Benutzer Diskussion:Herr Th./Archiv 7
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diskussionsarchive: I · II · III · IV · V · VI · VII
Dieses Archiv beinhaltet abgeschlossene Diskussionen und ist für Bearbeitungen gesperrt; um mir eine Nachricht zu hinterlassen, verwenden Sie bitte meine Benutzerdiskussionsseite. — H. Th. 314
Inhaltsverzeichnis |
Eine Liste fehlt noch..
Hallo Prinz Holger, habe gerade auf der Suche nach den (mir) wenigen (noch) munteren Dingen in der WP Deine Liste der Absonderlichsten Kontra-Begründungen studiert (.. mit großem Vergnügen!..). Das Pendant jedoch könnte auch noch geschrieben werden: die absonderlichsten Pro-Begründungen. (Gewiss teils auch bei den gleichen Leuten, Stimmern und Be-Stimmten.) Freundlichen Gruß Kassander der Minoer
- Stimmt, manch eine Pro-Stimme tut natürlich auch weh – sei mutig! — H. Th. 314 23:18, 28. Feb. 2007 (CET)
Hitparade
Das wurde lang und breit auf der Kategorien-Diskussion besprochen und nun verschiebst Du es wegen einem Dudenfreak hier wieder?? Der Duden gibt zwar gewisse sprachliche Richtlinien, aber eine Sekundaerquelle ist das nicht. Fossa?!± 20:29, 1. Mär. 2007 (CET)
- Die Kategoriendiskussion kannte ich nicht, aber es ging in der Löschdiskussion auch hauptsächlich darum, daß unter „Hitparade“ ein Stub lag, der inhaltlich redundant zum Musik-Charts-Artikel war – der wurde durch die Verschiebung „überschrieben“. Das Lemma „Hitparade“ erscheint mir auch suboptimal, aber das wäre auf den Artikeldiskussionsseiten zu klären, nicht bei den Löschkandidaten. — H. Th. 314 23:05, 1. Mär. 2007 (CET)
- Es gibt halt keine inhaltliche Redundanz. Eine HitPARADE ist eine audiovisuelle Aufbeireitung von Musikcharts oder meinetwegen Hitlisten. Kann doch nicht so schwer sein das zu trennen: Top of the Pops, ZDF-Hitparade, Hitparade der Volksmusik usw. sind alles Sendungen, die irgendwelche Listen aufbereiten. The official UK Top 40 gibt's beispielsweise sowohl als reine Liste als auch als Sonntagnachmittagssendung auf BBC Radio 1. Die Media-Control-Charts werden sicher auch als Hitparade auf MTV Deutschland oder eins live ausgestrahlt. Fossa?!± 23:11, 1. Mär. 2007 (CET)
-
-
- Hm, ja, das klingt sinnvoll. Ich hab’s wieder auf den Zustand vor der Verschiebung geändert und den „Erledigt“-Vermerk in der Löschdiskussion ebenfalls wieder entfernt – vielleicht möchtest Du dort noch rasch wiederholen, was Du hier und in der Kategoriendiskussion schriebst (gibt ja „Copy and paste“). — H. Th. 314 23:38, 1. Mär. 2007 (CET)
-
New Stuff
Wie wärs...? --JdCJ → Sprich Dich aus... 14:28, 2. Mär. 2007 (CET)
- Hm. conservapedia.com ist leider gerade platt, hätte gerne mal gestöbert. — H. Th. 314 15:42, 2. Mär. 2007 (CET)
-
- Als Troll, Vandale oder potentieller Adminkadidat...? :P --JdCJ → Sprich Dich aus... 15:44, 2. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
- So wie hier... ;) --JdCJ → Sprich Dich aus... 15:50, 2. Mär. 2007 (CET)
-
-
Ist übrigens jetzt begehbar... viel Spaß! ;) --Giulia →® 23:25, 3. Mär. 2007 (CET)
Hilfe!Ähem, enzyklopädisch relevant? Hoffentlich nicht, denn nur so blieben diese Links rot.-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ war dieser Ansicht um 00:02, 4. Mär. 2007 (CET)
-
- Nicht die Spur, wenn Du mich fragst. Ein freundlich gesonnener Primat wies mich übrigens gerade via Jabber auf diesen wunderschönen Artikel hin (man beachte, daß der Artikel seit fast drei Monaten existiert und elfmal bearbeitet wurde). — H. Th. 314 00:12, 4. Mär. 2007 (CET)
- Ich möchte betonen, dass diese Seite nicht im Geringsten das mir geläufige Christentum repräsentiert. Es wäre sicherlich ein Spaß, die Betreiber wegen Verletzung der GFDL zu verklagen. Die dortigen Artikel bedienen sich teilweise erheblich an freien Quellen, sind aber nicht unter einer kompatiblen Lizenz freigegeben. --D135-1r43 20:03, 4. Mär. 2007 (CET)
Fun Night
Hallo Herr Th. Sie haben vor kurzem mein Lieblinsartikel Fun Night gelöscht. Ich war sehr betrübt darüber und auch verärgert weil eine Löschdisskusion hinter meinem Rücken statt gefunden hat. Keiner hat mir Bescheid gegeben oder eine Mahnung geschrieben. Dieser Artikel wurde wegen angeblicher Schleichwerbung gelöscht. Diese Begründung ist definitiv falsch, ich habe sogar vorgeschlagen , den Artikel so umzuschreiben das dies nie zutreffen wird. Ich habe den Artikel sehr gerne geschrieben, mir wurde ein Teil meiner Leidenschaft die ich hier auf wikipedia gehabt habe genommen. jedesmal wenn ich ein Artikel schreibe macht das irgentwie kein spaß mehr, es bleibt die Angst das ein Artikel nach langer Zeit doch gelöscht werden kann. Warum hab ich mich denn tag und nachts rangesetzt an diesem Artikel. nur damit mir einer 5 Monate später den Artikel aus falschen Gründen zum Löschen vorschlägt. Ich würde mich freuen wenn der Artikel eines Tages wieder auf Wikipedia aufgerufen werden kann , denn diese Entfernung des Artikels hat mir sämtlichen Spaß an der Beteiligung geraubt. ich hoffe sie können mich verstehen und überdenken das noch einmal. bitte reden sie mit mir und anderen admins genauer über den Grund der Entfernung. Mit mir kann man normal reden ,ich bin kein Streithahn, nur ich finde es blöd das hier ein prozess quasi stattgefunden hat und ich nicht gegen den löschantrag klagen konnte. Ich hoffe sie verstehen mich, mit freundlichen Grüßen --Thomas Hoffmann 21:51, 2. Mär. 2007 (CET)
Geben Sie mir mal bitte eine Antwort auf den Text --Thomas Hoffmann 19:26, 4. Mär. 2007 (CET)
- Nun, viel kann ich dazu nicht sagen – meine Überzeugung, daß der Artikel zum einen zu werbelastig ist und zum anderen keine enzyklopädische Relevanz seines Lemmas darlegt, besteht nach wie vor. Ersterer Mangel wäre durch ein Umformulieren einzelner Sätze sowie ein rigoroses Streichen oder Zurückkürzen ganzer Passagen (die bereits in der Löschdiskussion bemängelte detaillierte Aufzählung aller Spiele etwa) zu beheben, der Relevanznachweis dürfte allerdings weitaus schwieriger zu erbringen sein. Von einem zu nachtschlafender Stunde ausgestrahlten Abzockformat ist mir zunächst einmal nicht ersichtlich, warum es in einer Enzyklopädie geführt werden sollte; der Artikel müßte schon herausstellen, was diese Sendung so besonders macht. Auch Dir biete ich natürlich gerne an, Dir den Artikel zur weiteren Bearbeitung hinsichtlich Neutralität und Relevanznachweis im Benutzernamensraum wiederherzustellen. Ebenso steht es Dir natürlich frei, andere Meinungen einzuholen, etwa auf der Löschprüfungsseite. — H. Th. 314 20:14, 4. Mär. 2007 (CET)
Ok ich habe ein Relevanznachweis, die wikipedia wird von der Fun Night persönlich benachrichtigt, so das alle Spiele und sonstige Zeilen als Beweiß vorliegen, das es sie doch gibt.Google wird da nichts finden, der Beweiß liegt in der E-mail, schöne Grüße --Thomas Hoffmann 21:02, 8. Mär. 2007 (CET)
Demira Deutsche Minenräumer e.V.
So jetzt hast du ihn gelöscht. Gut. Muss der Artikel halt durch. Kannst du mir das gelöschte etwas auf meiner Benutzerseite als Baustelle anlegen. Dann kann ich daran rumfummeln und es vielleicht zum Artikel machen. Dann stelle ich den Spaß wieder rein und ihr könnt drüber herfallen. Ich habe jetzt nämlich ein paar Sachen rausgefunden, die nicht auf deren Website stehen. Danke. --Arne Hambsch 17:12, 3. Mär. 2007 (CET)
-
- Hab dich nicht so. Bin halt ein bisschen angepi... gewesen. Nix für ungut. --Arne Hambsch 17:57, 3. Mär. 2007 (CET)
Vorlage:NachLinkRutsch
Nur so zur Info für die fehlerlosen Admins ich habe nur diskutiert, und jemand anderes hat, ohne den Beschluss der Diskussion, hätte man ja abstimmen können oder so, aber nein, der hat die einfach mit einem SLA löschen lassen. Und da dadurch die Disk noch nicht beendet ist, habe ich das auch oben hingeschrieben! -- Marci Diss. 09:28, 4. Mär. 2007 (CET)
ESL Aequitas
Hallo, ich weiß zwar nicht, wie der Artikel war, allerdings stimmt hier etwas nicht ganz: Wikipedia:Löschkandidaten/20. Februar 2007#ESL Aequitas (bleibt)
Bleibt. — H. Th. 314 19:19, 3. Mär. 2007 (CET)
Löschlogbuch für ESL Aequitas: 19:19, 3. Mär. 2007 Herr Th. (Diskussion | Beiträge) hat „ESL Aequitas“ gelöscht (Gemäß Löschdiskussion)
Es ist mir zwar relativ egal, ob Löschung oder Behalten gewollt war, allerdings habe ich eine verwaiste BKL und einmal {{Dieser Artikel|...}} mit einem roten Link und wüste gern, in welche Richtung ich arbeiten sollte. Gruß, 32X 14:36, 4. Mär. 2007 (CET)
- Ähem. Danke für den Hinweis, das war wohl die Macht der Gewohnheit. Hab’ den Artikel wiederhergestellt. — H. Th. 314 15:58, 4. Mär. 2007 (CET)
Mister Wong
habe gerade gesehen, das Du den Artikel mit der Bemerkung sicher relevant aber in dieser Form Werbung gestern gelöscht hattest. Hast Du dies wirklich als letzten Ausweg gesehen? Ich habe den Artikel kurz vorher noch um gröbsten POV entsorgt und der Artikel ist durch Quellen (alexis.com etc) ausreichend belegt worden. Bevor ich evtl die Löschprüfung einschalte, wäre mir ein Statement von Deiner Seite aus wichtig. Gruß --89.48.51.66 14:36, 4. Mär. 2007 (CET)
- irgendwie stimmt da was mit dem Zeilenumbruch nicht, sorry aber ich krieg es nicht hin und meine Signatur geht auch nicht :(--89.48.51.66 14:36, 4. Mär. 2007 (CET)
@ Nick-zug: danke für Deine Hilfe--89.48.51.66 14:39, 4. Mär. 2007 (CET)
- Gelöscht habe ich den Artikel, weil er auch nach zwölf Tagen Löschdiskussion noch stark werbelastig war – m. E. zu werbelastig. Ich würde Dir den Artikel (ganz unabhängig von einer möglichen Löschprüfung) zur weiteren Bearbeitung hinsichtlich Neutralität im Benutzernamensraum wiederherstellen. Wenn Du Dich nicht anmelden möchtest, auch in meinem Benutzernamensraum. Für den Artikelnamensraum ist er nach meiner Überzeugung aber noch ungeeignet. — H. Th. 314 16:06, 4. Mär. 2007 (CET)
- Das wäre in Ordnung, ja ich habe auch eine Benutzerseite, siehe Benutzer:Wikiviech. Gruß --89.48.51.66 16:22, 4. Mär. 2007 (CET)
- PS zur Bestätigung mit Signatur --Wikiviech 16:24, 4. Mär. 2007 (CET)
- Das wäre in Ordnung, ja ich habe auch eine Benutzerseite, siehe Benutzer:Wikiviech. Gruß --89.48.51.66 16:22, 4. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
- Kann noch eine Weile dauern. Ich versuche schon seit 16.15 Uhr, den Artikel wiederherzustellen, aber irgendwo hakt da etwas auf dem Server. Ich leg’s Dir unter „Benutzer:Wikiviech/Mister Wong“ ab, sobald’s wieder geht. — H. Th. 314 18:35, 4. Mär. 2007 (CET)
- Och danke, nimm Dir ruhig Zeit, werde mal überarbeiten und dann Dein Einverständnis holen. Nach einer Radikalkur auf das wesentliche würde ich mich über Feedback freuen--89.48.42.128 05:06, 5. Mär. 2007 (CET)
- will nicht drängeln, aber soll ich oder soll ich nicht (verschieben in den Artikelraum). Will da mit einer Entscheidung nicht allein gelassen werden. Gruß --89.48.42.128 00:44, 6. Mär. 2007 (CET)
- Ja, ich glaube, in der Form kann das wieder in den Artikelnamensraum verschoben werden. Danke für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast. — H. Th. 314 00:48, 6. Mär. 2007 (CET)
- na Arbeit war das nicht unbedingt, POV zu streichen ;-), bin ja auch nur zufällig drauf gestoßen, da ich kurz für Löschung schon mal Hand angelegt hatte. Gute Nacht noch --89.48.42.128 00:53, 6. Mär. 2007 (CET)
- Ja, ich glaube, in der Form kann das wieder in den Artikelnamensraum verschoben werden. Danke für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast. — H. Th. 314 00:48, 6. Mär. 2007 (CET)
- will nicht drängeln, aber soll ich oder soll ich nicht (verschieben in den Artikelraum). Will da mit einer Entscheidung nicht allein gelassen werden. Gruß --89.48.42.128 00:44, 6. Mär. 2007 (CET)
- Och danke, nimm Dir ruhig Zeit, werde mal überarbeiten und dann Dein Einverständnis holen. Nach einer Radikalkur auf das wesentliche würde ich mich über Feedback freuen--89.48.42.128 05:06, 5. Mär. 2007 (CET)
- Kann noch eine Weile dauern. Ich versuche schon seit 16.15 Uhr, den Artikel wiederherzustellen, aber irgendwo hakt da etwas auf dem Server. Ich leg’s Dir unter „Benutzer:Wikiviech/Mister Wong“ ab, sobald’s wieder geht. — H. Th. 314 18:35, 4. Mär. 2007 (CET)
-
-
- Okay, da habe ich einen Fehler im Vorgehen gemacht - ich hätte erst hier Bescheid geben sollen. Aber auch hier findet sich kein Hinweis darauf, was denn nun werbend gewesen sein soll. Im Gegenteil, bei der ersten Version habe ich großen Wert darauf gelegt, nur die Alleinstellungsmerkmal im Vergleich mit anderen Anbietern herauszustellen (siehe Liste). Grundsätzlich halte ich den Artikel für recht nüchtern. Was, bitteschön, ist werbend daran? --Kossatsch 13:33, 5. Mär. 2007 (CET)
Löschzensur (zB 5-Stunden-Woche, Panokratie)
Schönen Dank auch, daß in der deutschen Wikipedia heutzutage mehr gelöscht als geschrieben wird. Jedenfalls sinnvolle Artikel. Jeder Rotzhorrorfilm hat nen fetten Wikipedia-Eintrag, die unwichtigsten Bands, ja sogar einzelne Gedichte, Songs, Alben haben ihren Platz. Nichts dagegen. Wenn aber Zensur geübt wird, indem Non-Mainstream-Themen einfach ins ewige Nichts befördert werden, dann ist das absolut nicht mehr ok. Die 5-Stunden-Woche ist kein Einzelpersonenprojekt, sondern ist vergleichbar mit einer Partei, und weit verbreitet bekannt. Ebenso die Panokratie. Es gibt nur wenige deutsche Anarchisten, denen die Panokratie gar nichts sagt. Die 5-Stunden-Woche, die Panokratie und andere Konzepte haben sicherlich um Welten mehr Relevanz (sowohl was die Thematik an sich angeht, als auch was die Anzahl der Interessenten anbetrifft), als irgendein Gedicht Lala von einem Jugendstilautor anno dazumal oder sogar ein Eintrag über einen südamerikanischen Rotaugenlaubfrosch... Ich fürchte nur, daß die deutsche Wikipedia ohnehin immer unbrauchbarer wird. Auf der englischen finde ich fast alles, was ich suche, in der deutschen nur mit Glück und wenn meist rudimentär. Wozu soll man auch was schreiben, wenn es ohnehin morgen schon wieder von Löschzensoren gekillt wird? 88.73.194.214 12:11, 5. Mär. 2007 (CET)
- Gibt da draußen eine Menge guter Content-Management-Systeme und kostengünstiger Webspace-Provider, in der Wikipedia haben kaum beachtete und (laut Artikeltext) „in der Fachwelt nicht diskutierte“ Theorien jedoch keinen Platz. Ich würde Dich ja auf die Institution der Löschprüfung aufmerksam machen, glaube aber angesichts Deiner Diskussionsweise sowie dem eindeutigen Löschdiskussionsverlauf, daß das Zeitverschwendung wäre. Den Panokratie-Artikel habe übrigens nicht ich gelöscht (ich hätte, aber jemand war schneller). — H. Th. 314 16:45, 5. Mär. 2007 (CET)
- PS: Die Anarchopedia kennst Du?
-
- Die Frage ist, womit erreicht man wen. Bzw wo suchen die meisten Leute heutzutage zuerst? Und daß in dem Panokratie-Artikel immer wieder Diffamierungen seitens Andersdenkender eingebracht wurden, ist für mich kein Löschgrund. (Es gibt im übrigen durchaus Fachliteratur zum Thema, sogar in mehreren Schulprojekten wurde die Panokratie schon behandelt, und ich weiß von mindestens drei Autoren, die derzeit an weiterführenden Büchern zum Thema schreiben.) Außerdem ist das hier schon wie in der real existierenden "Demokratie": die Politiker (bzw hier: registrierten aktiven User) leben in einer abgekapselten Welt und beachten den Rest als weniger wichtig oder bekommen ihn gar nicht mit. Eine Löschdiskussion zu einem Thema wie den hier angesprochenen ist reine Willkür, da nunmal eine Minderheit nicht jeden Monat aktiv hier sein kann. Daß nicht Du sondern jemand anders den P-Artikel gelöscht hat, habe ich gesehen, aber in der Löschdiskussionen wurde gleiche beide unliebsamen politischen Theorien zusammen aus dem öffentlichen Wahrnehmungsraum Wikipedia ausradiert. Ich hoffe, es gibt irgendwann mal einen etwas durchdachteren Nachfolger, der noch mehr gegen Willkür geschützt ist und noch mehr der freien Informationsverbreitung gerecht wird. Auf den von mir betriebenen Seiten werde ich leider zum Wikipedia-Link erstmal ein paar eher negative Kommentare ergänzen müssen... 88.73.225.251 14:10, 6. Mär. 2007 (CET)
-
- Liebe IP mit Drohungen erreichst du nichts hier, Wikipedia ist ein Projekt eine Enzyklopädie zu schaffen wir sind nicht fertig und werden es auch wohl nie sein. Warum Artikel gelöscht werden erscheint oft willkürlich, da du ja selbst der Ersteller warst ist dies nachvollziehbar und entschuldbar. Wenn du einen fundierten mit Quellen untermauerten Artikel mit Wikilinks und Erklärungen schreibst, so wird niemand etwas dagegen haben, einen wenn auch in der Grauzone der Relevanzkriterien befindlichen Text zu behalten --Kuhlo 14:17, 6. Mär. 2007 (CET)
Mitarbeiter gesucht?
Hallo Herr Th., da ich dabei bin, mich mit den numehr mir zugewiesenen "erweiterten Funktionen" (vulgo: Admin) vertraut zu machen und bemerke, dass ich entweder zu langsam oder (noch) zu gehemmt bin, hab' ich gedacht, ich würde gerne zunächst mal die LA-Seiten mit abarbeiten, denn lesen kann ich, urteilen auch und gemächlich genug ist's für den Anfang allemal - geht das? Habt ihr irgendein System, damit man sich nicht in die Quere kommt? Herzlichen Gruß --Felistoria 20:45, 5. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, Felistoria. Fühle Dich herzlich eingeladen, gerade in den letzten Wochen stauten sich die Löschkandidaten immer ein bißchen. Ein System gibt’s da nicht. Ich selbst schaue immer rasch in die Versionsgeschichte, ob gerade jemand die Seite abläuft. Falls ja, nehme ich mir entweder eine andere Seite vor oder fange einfach am anderen Ende an. Wünsche Dir viel Spaß, und laß Dich nicht zu sehr ärgern. — H. Th. 314 23:26, 5. Mär. 2007 (CET)
Nö. ich hab' heute schon revertet und einen Artikel auf der Löschdisk entfernt, es hat niemand geklagt darüber. Ich erlaube mir, mit einer Unterseite ein wenig zu üben, das ist doch gestattet, oder? (Ich frage mich, warum so viele wg. fehlerhafter SLAs meinerseits in der Abstimmung Angst hatten, dass ich diese Funktionen "vorschnell" betätigen könnte; man hat nämlich ganz schön Scheu davor, wenn man die nun nutzen soll, aber das wusste ich ohnehin vorher.) Grüße --Felistoria 00:08, 6. Mär. 2007 (CET)
- Das mit der Scheu legt sich. ;-) Auf Unterseiten üben kannst Du freilich soviel Du willst. — H. Th. 314 00:10, 6. Mär. 2007 (CET)
-
- Das nenn' ich Einsatzbereitschaft!: x Benutzer gesperrt, x Rücksetzungen, x LAs abgearbeitet, die ganze Nacht nicht geschlafen. Weiter so! - aber nicht übertreiben und auch mal ne Pause machen ;-). Grüße, Hans. --Hans Koberger 09:41, 6. Mär. 2007 (CET)
Muss heute nicht RL-arbeiten; musste mal üben. Wie's Schneiderlein, hab sechs geschlachtet :-p, aber ich schreib doch lieber Artikel denn als Artemis ohne Meute nachts durchs Gehölz zu streifen... (Hoffentlich hab ich nix kaputt oder falsch gemacht...?) --Felistoria 09:47, 6. Mär. 2007 (CET)
- Keine Sorge, kaputtmachen kann man hier so leicht nichts, nicht mal mit dem Löschknopf. Und wenn Du etwas falschgemacht hättest, hätte bestimmt schon jemand geschrien. (Das passiert manchmal auch, wenn man alles richtig macht – ein bißchen verwirrend, ich weiß.) — H. Th. 314 16:06, 6. Mär. 2007 (CET)