Hermann Andersen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hermann Andersen (* 21. Mai 1901 in Kiel, † 13. September 1989) war ein deutscher Politiker (FDP).
Er war von 1950 bis 1952 Wirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Hermann Andersen war promoviert und als Kaufmann tätig.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Von 1950 bis 1954 war er Mitglied des Landtages von Schleswig-Holstein. Er vertrat den Wahlkreis Kiel-West im Parlament.
[Bearbeiten] Öffentliche Ämter
Am 5. September 1950 wurde er als Minister für Wirtschaft, Aufbau und Verkehr in die von Ministerpräsident Walter Bartram geführte Landesregierung von Schleswig-Holstein berufen. Nach dessen Rücktritt übernahm er am 25. Juni 1951 in der nun von Friedrich-Wilhelm Lübke geleiteten Regierung das Amt des Ministers für Wirtschaft und Verkehr. Daneben war er noch kurzzeitig vom 25. Juni bis zum 27. Juli 1951 geschäftsführender Minister für Arbeit, Soziales und Vertriebene. Am 4. Januar 1952 schied Andersen aus der Landesregierung aus.
[Bearbeiten] Siehe auch
Bruno Diekmann | Ludwig Preller | Hermann Andersen | Hermann Böhrnsen | Knud Knudsen | Gerhard Gaul | Karl-Heinz Narjes | Jürgen Westphal | Manfred Biermann | Roger Asmussen | Franz Froschmaier | Uwe Thomas | Peer Steinbrück | Horst Günter Bülck | Bernd Rohwer | Dietrich Austermann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andersen, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (FDP) |
GEBURTSDATUM | 21. Mai 1901 |
GEBURTSORT | Kiel |
STERBEDATUM | 13. September 1989 |