Hermann August Hagen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hermann August Hagen (* 30. Mai 1817 in Königsberg; † 9. November 1893 in Cambridge (Massachusetts), USA) war ein deutscher Entomologe.
Er war Spezialist für Neuroptera und Odonata. 1845 begann er, mit Edmond de Sélys Longchamps zusammenzuarbeiten.
Einige der von Hagen gebrauchten Termini waren noch nicht richtig definiert. Dies wurde 1857 durch den irischen Entomologen Alexander Henry Haliday behoben.(Explanation of terms used by Dr Hagen in his synopsis of the British Dragon-flies. Entomologists' Annual 164-15. Fig.)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hagen, Hermann August |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Entomologe |
GEBURTSDATUM | 30. Mai 1817 |
GEBURTSORT | Königsberg |
STERBEDATUM | 9. November 1893 |
STERBEORT | Cambridge (Massachusetts) |