Historische Geologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die historische Geologie ist ein Teilgebiet der Geologie und erforscht die Geschichte der Erde von ihrer Entstehung bis zur Gegenwart. Als Informationsquelle dienen Gesteine, ihre Schichtungen (Lithofazies) und die in ihnen eingeschlossenen Fossilien (Biofazies). Die zeitliche Gliederung der Erdgeschichte in einzelne Abschnitte erfolgt durch geologische Stratigrafie und durch Geochronologie.
Diese beiden Fachgebiete stellen anhand der im Gestein überlieferten Information eine geologische Zeitskala zusammen. Dabei werden meist relative Datierungen der einzelnen Gesteinsschichten zueinander vorgenommen. Zum Vergleich des Alters verschiedener Formationen werden Leitfossilien mit möglichst großer Verbreitung verwendet. Absolute Zeitbestimmungen sind schwierig, werden heute jedoch durch radiometrische Untersuchungen des Zerfalls radioaktiver Isotope in den Mineralien und durch die Entdeckung des Paläomagnetismus im Gestein unterstützt. Durch die Analyse der tektonischen Bewegungen der Kontinente und der damit verbundenen Gebirgsbildungen können diese Ergebnisse ergänzt werden.
Siehe auch: Kosmologie, Datierung, geologische Zeitskala, Sedimentologie, Plattentektonik, Paläogeographie, Entstehung der Erde
[Bearbeiten] Vereinfachte stratigrafische Tabelle
-
-
Äon Ära/Zeitalter Periode Beginn
in myaPhanerozoikum Känozoikum
Erdneuzeit
Dauer: 65,5 MaNeogen 23,03 Paläogen 65,5 Mesozoikum
Erdmittelalter
Dauer: 185,5 MaKreide 145,5 Jura 199,6 Trias 251,0 Paläozoikum
Erdaltertum
Dauer: 291 MaPerm 299,0 Karbon 359,2 Devon 416,0 Silur 443,7 Ordovizium 488,3 Kambrium 542,0 Proterozoikum Neoproterozoikum
Neues
Proterozoikum
Dauer: 458 MaEdiacarium 630,0 Cryogenium 850,0 Tonium 1.000,0 Mesoproterozoikum
Mittleres
Proterozoikum
Dauer: 600 MaStenium 1.200,0 Ectasium 1.400,0 Calymmium 1.600,0 Paläoproterozoikum
Frühes
Proterozoikum
Dauer: 900 MaStatherium 1.800,0 Orosirium 2.050,0 Rhyacium 2.300,0 Siderium 2.500,0 Archaikum Neoarchaikum
Dauer: 300 Ma2.800,0 Mesoarchaikum
Dauer: 400 Ma3.200,0 Paläoarchaikum
Dauer: 400 Ma3.600,0 Eoarchaikum
Dauer: n. def.3.800,0 Hadaikum
Dauer: n. def.4.700,0
-
Zur Gliederung der Erdgeschichte siehe auch Geologische Zeitskala und ausführlich unter Paläo/Geologische Zeitskala.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Kosmologische Zeitskala
- Mondgeologische Zeitskala
- Phylogenese
- Präkambrium (=Kryptozoikum)
- Azoikum
[Bearbeiten] Literatur
- Peter Faupl: Historische Geologie. UTB für Wissenschaft, 2. Aufl. (2003), ISBN 3-8252-2149-0
- Steven M. Stanley: Historische Geologie. Eine Einführung in die Geschichte der Erde und des Lebens, Spektrum Lehrbuch, 2. Aufl. (2001), ISBN 3-8274-0569-6.