Hochheide
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hochheiden sind größere geschlossene Heideflächen in Höhenlagen oberhalb von 700 m.
Hochheideflächen finden sich unter anderen im Hochsauerland auf den Bergen Osterkopf und Kahle Pön (bei Usseln), Ettelsberg (bei Willingen) und Neuer Hagen (bei Niedersfeld) sowie Kahler Asten (bei Winterberg).
Die Heideflächen und ihre teils sehr seltenen "Mitbewohner" wie Alpenbärlapp, Arnika, Deutscher Ginster, Behaarter Ginster, Heidelbeere, Kolbenbärlapp und Preiselbeere wachsen dort.
Informationen zur Entstehung und Entwicklung von Hochheiden findet man im Artikel über den Osterkopf, der in der Nähe von Usseln (Upland, Hessen) liegt.