Hochwasserrückhaltebecken Täferrot
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | |
---|---|
Bauzeit: | 1961 - 1964 |
Höhe über Talsohle: | ... m |
Höhe über Gründungssohle: | 15 m |
Höhe der Dammkrone: | ... m ü. NN |
Speicherraum: | 2,2 Mio. m³ |
Stauziel: | 417,88 m ü. NN |
Wasseroberfläche bei Vollstau: | ... ha |
Dammvolumen: | 105.000 m³ |
Kronenlänge: | 120 m |
Kronenbreite: | ... m |
Böschungsneigung luftseitig: | 1:... |
Böschungsneigung wasserseitig: | 1:... |
Einzugsgebiet: | 108,7 km² |
Bemessungshochwasser: | 99,0 m³/s |
Das Hochwasserrückhaltebecken Täferrot des Wasserverbandes Kocher-Lein an der Lein ist ein Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg. Es liegt in einem großen Waldgebiet in der Gemeinde Täferrot im Ostalbkreis etwa 7 km nordöstlich von Schwäbisch Gmünd.
Das Absperrbauwerk ist ein 15 m hoher Erddamm.
Siehe auch:
Koordinaten: 48° 50′ 34" n. Br., 9° 49′ 43" ö. L.