Horizontale Integration
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter horizontaler Integration versteht man in der Wirtschaft das Zusammenfassen von Betrieben gleicher Produktionsstufe unter einem einheitlichen Management.
Diese Betriebe nutzen Agglomerationsvorteile wie gemeinsame Rohstoffbeschaffung, gemeinsame Marktpolitik und ähnliches.
Als Nachteil ist die Konkurrenz zwischen den einzelnen Betrieben zu nennen.
Siehe auch: vertikale Integration, laterale Integration