Horst von Bassewitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Horst Barthold Ludwig Ferdinand Heinrich Joachim Johannes Hermann von Bassewitz (* 9. Januar 1932 in Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern) ist ein deutscher Architekt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Familie
Bassewitz entstammt einem alten mecklenburger Adelsgeschlecht und war der Sohn des Oberst a.D. und Kaufmanns Barthold von Bassewitz (1902-1992) und der Hedwig Schröder (1903-1966).
Er heiratete am 6. Mai 1961 in Braunschweig Renate von Bonin (* 23. März 1935 in Pyritz, Westpommern), die Tochter des landwirtschaftlichen Ringleiters und Gutsbesitzers Henning von Bonin, Herr auf Gut Augustenhof bei Pyritz, und der Annemarie von Beyme (Haus Sielinko).
[Bearbeiten] Leben
Bassewitz studierte 1953-1959 an der Technischen Universität Braunschweig und wurde nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur Mitarbeiter, später Assistent des Lehrstuhls seines Professors Oesterlen.
1967 arbeitete er im Kieler Architekturbüro Schnittger, von 1967-1974 zusammen mit Carl-Friedrich Fischer in Hamburg.
Bassewitz ist Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg, des Bauausschusses der Nordelbischen Landeskirche, des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, des Bundes Deutscher Architekten und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
Seit 1974 arbeitet Bassewitz im Büro "von Schramm, Pempelfort und Hupertz".
[Bearbeiten] Werke
Zusammen mit Carl Friedrich Fischer (Büro "Fischer-Bassewitz"):
- Astra-Turm für die Bavaria-Brauerei (Astra-Bier) in Hamburg-Sankt Pauli. Ein auf dünnem Sockel stehendes Hochhaus. Sollte 2005 im Zuge der Neugestaltung des Brauereigeländes umgebaut werden, wurde aber abgerissen, weil ein darunter liegendes Siel den Belastungen angeblich nicht standgehalten hätte.
- 1974: Wohnanlage "Hexenberg" zwischen Hamburg-Altona und St. Pauli zusammen mit dem Büro "Werner Kallmorgen". Auszeichnung "Vorbildliche Bauten" der Hamburger Baubehörde.
- zahlreiche Verwaltungs-, Schul-, und Wohngebäude, meist in Hamburg.
- 1971: Hotel Intercontinental in Hamburg zusammen mit "Matthaei & Elscher" und "Hartwig & Ott"
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1987: Heinrich-Tessenow-Medaille der Alfred-Toepfer-Stiftung F.V.S., Hamburg.
[Bearbeiten] Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band XXVI, Seite 40, Band 126 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 2001, ISSN 0435-2408, ISBN 3-7980-0826-4.
[Bearbeiten] Weblinks
Homepage seines Architekturbüros
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bassewitz, Horst von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1932 |
GEBURTSORT | Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern |