Hoy (Bodensee)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hoy ist eine kleine unbewohnte Insel im Bodensee. Sie liegt 400 m östlich der Insel Lindau und 100 m südlich des Seeufers bei der Mündung des Baches Ach.
Die Bodensee-Insel ist nicht zu verwechseln mit der schottischen Insel Hoy, gelegen im Orkney-Archipel.
[Bearbeiten] Aussehen
Ihr Grundriss ist etwa rechteckig, mit einer Länge von 9 m und einer Breite von 5 bis 6 m. Die Fläche beträgt 53 m². Die Insel gehört zur Stadt Lindau. Sie ist mit einer Weide bepflanzt, deren Krone den größten Teil der Fläche überdeckt. Die Ufer der Insel Hoy sind mit einer Mauer befestigt.
[Bearbeiten] Geschichte
Im Volksmund wird sie gelegentlich fälschlicherweise als ehemalige reichsstädtische Galgeninsel bezeichnet, diese liegt jedoch etwas weiter östlich und ist heute eine Halbinsel.
Effektiv handelt es sich um eine künstliche Insel, die vom Besitzer der nahegelegenen Villa "Seeheim" erstellt wurde. Mit dem Bau wurde am 20. Februar 1922 begonnen, und 1934 wurde die Insel im Rahmen eines Festes mit Fahnenhissung, Gesang und Festreden eingeweiht.
Die Insel wurde in den folgenden Jahren als Badeinsel genutzt, entsprechend war auch eine Badehütte vorhanden. Diese brannte allerdings ab, vermutlich im Jahre 1945.
[Bearbeiten] Name
Der Name entspringt angeblich einem Einfall der Kinder des Besitzers und leitet sich ab von dem mundartlichen Ausspruch des Erstaunens "Hoi, do isch a Insel!" Dieser soll offenbar zu Beginn des öftern gefallen sein.
Koordinaten: 47° 32′ 57" n. Br., 9° 41′ 48" ö. L.