New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Hullu poro - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Hullu poro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] DFC LUV Graz

Hallo! Woher stammt deine Information dass sich die Frauenfußballsektion des LUV Graz 1998 als eigener Verein abspaltete/gründete? Ich konnte das nirgends finden ;-) mfg TriQ 20:47, 14. Jul 2006 (CEST) Eine Antwort auf diese einfache Frage wäre durchaus nicht zuviel verlangt gewsesen. TriQ 16:04, 7. Sep 2006 (CEST)

Sorry, das habe ich wohl übersehen. Ich bin mir sicher, das ich das mal auf der Vereinsseite gelesen habe. Aber ich weiß nicht mehr wo. --Hullu poro 17:52, 12. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Englischer Fußball und Heavy Metal

Hallo Hullu poro! Ich wollte dich nur einmal kurz und herzlichst im Kreise derer begrüßen, die sich um den englischen Fußball kümmern. Dein Artikel zur "British Home Championship" ist ganz große Klasse und ich ernenne dich spontan einmal zum "Mitarbeiter des Monats" (auch ganz ohne "Burger King"-Krone). Wie Heavy Metal und Frauenfußball zusammenpassen musst du mir aber bei Gelegenheit mal erklären :-) Gruß --Vince2004 16:55, 17. Jul 2006 (CEST)

Hallo Hullu poro! Auch ich möchte dir zu dem schon von Vince2004 gelobten Artikel meine Anerkennung und Lob aussprechen. Historisch und informativ eine gut Sache. Bei deinen Artikeln zu den Frauenmeisterschaften fällt mir auf, das du dabei die Endspielaufstellungen nicht angibst. Hat das einen besonderen Grund? Persönlich würde ich das schon als Pflicht-Information betrachten, gerade bei einem Artikel-Gebiet wo bisher nicht gerade deine Qualität der Maßstab war. Gruß aus Nordbaden, Hans50, Karlsruhe, 18.7.06, 10.50 Uhr. Bitte nicht als nörgelnde Kritik auffassen. Meine einfach, es wäre eine "lohnende" Zusatzinformation zu einem Gebiet, wo ja wirklich nicht umfängliches Schriftgut vorhanden ist.-- Hans50 22:09, 18. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Breidablik Kópavagur

Hi, danke für diesen Artikel. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Verein Breidablik Kópavogur heißt (a => o); Kópavogur ist eine Stadt in Island, Kópavagur gibts laut Google eher nicht. Weißt du da was darüber? --Wirthi ÆÐÞ 09:32, 9. Sep 2006 (CEST)

Moin! Du hast recht, der Ort heißt wirklich Kopavogur. Ich mache mich jetzt an die Änderungen. Vielen Dank für den Hinweis!!! --Hullu poro 09:37, 9. Sep 2006 (CEST)
servus - und ich habs jetzt nochmal verschoben. Laut info einer Isländischen Benutzerin (ich hatte nachgefragt) heißt der Verein Breiðablik und sitzt in Kópavogur. Das korrekte Lemma ist daher Breiðablik Kópavogur, dort hin hab ich den Artikel nun verschoben. Ich hab auch Breidablik Kopavogur als mit der deutschen Tastatur (einfach) tippbaren Redirect angelegt. Grüße --Wirthi ÆÐÞ 15:30, 10. Sep 2006 (CEST)
Alles klar. Vielen Dank! --Hullu poro 11:41, 11. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Vielen Dank

Hallo Hullu poro, vielen Dank für die vielen neuen Artikel über schwedische Frauenfußballvereine. Ich habe gesehen, dass du diese auch beim Portal:Fußball bei den neuen Artikeln eingetragen hast. Könntest du das, falls es noch mehr werden, auch hier machen. Dann sehen wir das vom Portal Schweden ebenfalls und können bei der Verlinkung ggf. behilflich sein. Danke nochmal und Gruß, --Svens Welt 12:26, 14. Sep 2006 (CEST)

Moin! Ich werde versuchen, daran zu denken! --Hullu poro 11:52, 15. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Wenig sinnige BKL 2

Moin. Was für einen Zweck erfüllt in einem Artikel, der ausdrücklich „...nationalmannschaft der Frauen“ heißt, die Begriffsklärung, dass dieser Artikel sich mit der Fußballnationalmannschaft der Frauen befasst und man bezüglich des Männerteams hier falsch ist? Steht zu befürchten, dass jemand bspw. die Bleus unter dem Lemma der Bleues sucht? Ich empfehle, diese BKLs gleich wieder zu entfernen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:36, 25. Sep 2006 (CEST)

NB: Umgekehrt ist das hingegen sinnvoll, weil es ja - ohne Geschlechtsangabe - lediglich Französische Fußballnationalmannschaft heißt und das auch Frauen sein könnten.

Gut, dann werde ich diese BKLs wieder entfernen. --Hullu poro 18:49, 25. Sep 2006 (CEST)

NB: Ich packe einfach unter "siehe auch" einen Verweis auf die jeweilige Männernationalmannschaft. --Hullu poro 19:03, 25. Sep 2006 (CEST)

Auch das würde ich nicht unbedingt tun - bei den Französinnen habe ich den Männerteamartikel im Fließtext verlinkt, weil es sich da wegen des Namens (Bleus/Bleues) anbietet, aber generell halte ich diese Verweisrichtung für verzichtbar. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:13, 25. Sep 2006 (CEST)

Bitte schreibe "Männer" - "Herren und Frauen" ist kein passendes Begriffspaar. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:00, 1. Okt 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Stiegl Ladies Cup

Die Liste der Pokalendspiele ist im gemeinsamen Artikel (Liste) mit jenen der Männer besser aufgehoben da das Lemma ja der "ÖFB-Pokal" ist und dadurch beide Bewerbe umfasst. Dein Stiegl LC ist nur die Sponsorenbezeichnung und damit sowieso falsch. Wäre also gut wenn du das wieder rückgängig machst. Im Übrigen hinterlasse wenn du schon etwas auslagerst keine Baustellen wie im ÖFB-Pokal sondern lösche nicht mehr benötigtes, dass im neuen Artikel nicht Einzug finden soll einfach raus und verlinke auch alle Vereine. Auch jene die derzeit nicht angelegt sind, da es widersinnig ist für einen linkfix ständig eine neue Variante des Artikels abzuspeichern. Aber wie gesagt, soll deine Auflistung wieder in den Ursprungsartikel zurück, schließlich werden die Meister auch in einer gemeinsamen Liste aufgelistet und ist dem Frauensport wohl auch besser gedient wenn solche Listen nicht durch ständige Auslagerung versteckt werden. TriQ 13:33, 6. Okt 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Les Bleues

Moin, Hullu. Du weißt ja, dass ich Deine Arbeit insbesondere für den Frauenfußball in WP schätze. Deswegen kann ich hoffentlich auch gelegentlich Kritik anbringen, ohne dass Du sie als persönliche Anmache empfindest, und da habe ich heute mal wieder eine Kleinigkeit: Du hast in die Infobox zur französischen Frauennationalelf wieder Wimpelchen hineingesetzt, die ich vor kurzem schon mal entfernt hatte. In vielen Diskussionen zu allen möglichen Fußballartikeln (zuletzt im Review von Fußball-Weltmeisterschaft 2006) hat sich immer wieder herauskristallisiert, dass ein Großteil der im Portal arbeitenden (und erst recht der nicht regelmäßig hier publizierenden) Benutzer diese Iconitis ablehnt. Welchen Informationsgewinn bringt es eigentlich, neben einem Staats- oder Vereinsnamen zusätzlich noch ein Bildchen eben dieses Staates zu sehen? Und insbesondere in der Info-Box: da stehen dann alleine drei Tricoloren... In den Fußitikeln, die ich beobachte (hauptsächlich, aber nicht nur französische), werde ich die Flaggen auch weiterhin entfernen - und wie gesagt: da bin ich nicht der einzige. Die Tatsache, dass es auch viele Artikel gibt, die von Icons regelrecht überschwemmt werden, wäre aus meiner Sicht übrigens nur ein Argument dafür, sie auch dort zu löschen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:37, 6. Okt 2006 (CEST)

Moin, WWW. Gut, wenn es die Mehrheit wünscht werde ich in Zukunft die Flaggen weglassen bzw. entfernen. --Hullu poro 12:42, 7. Okt 2006 (CEST)
Merci vielmals, sagt --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:53, 7. Okt 2006 (CEST) :-)

Nochmal eine Frage zu diesem Artikel: haben die Schweizerinnen tatsächlich in den ersten Jahrzehnten immer nur an einem Monatsersten gegen die Franzinnen gespielt, oder hast Du nach dem Kopieren der Zeilen nur vergessen, die Daten zu überschreiben? Beim allerersten Match habe ich das (weil ich das Datum kenne) schon geändert. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:01, 13. Okt. 2006 (CEST)

Ich habe mich auch darüber gewundert, das alle Spiele auf dem Monatsersten datiert waren. Die Daten habe ich von der Homepage des schweizer Verbandes übernommen. Anyway, ich habe auf der FIFA-Homepage eine umfangreiche Datenbank gefunden. Demnächst werde ich diese Datenbank mal abfragen und nachschauen, ob die Daten so stimmen oder nicht. Dann kann ich auch bei den Nationalmannschaften die fehlenden Daten über das erste Spiel, den höchsten Sieg und die höchste Niederlage ergänzen. Gruß und schönes WE! --Hullu poro 12:06, 13. Okt. 2006 (CEST)
Vielleicht haben die Swiss Maids immer nur am Monatsersten gespielt, weil sie das Geld für den frischen Monat brauchten... ;-) Dir auch'n arbeitsfreies Wochenende. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:11, 13. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] U-16-Fußball-Europameisterschaft 1997

Ich glaube Teilnehmer * El Salvador El Salvador war nicht dabei, oder? --Aru 13:13, 8. Okt 2006 (CEST)

  • rotf* Neee, dat war Slowenien. Ich habe schon zum Bügeleisen gegriffen. Danke! --Hullu poro 11:39, 9. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Sinn???

Könntest du mir bitte sagen, was der Sinn dieses, von mir rückgängig gemachten Edits sein soll. Danke. --Kuemmjen Diskuswurf 18:26, 16. Okt. 2006 (CEST)

Hmmm, auf meinem Schirm waren der Vor- und Nachname einiger Spieler teilweise in unterschiedlichen Zeilen. Lag vielleicht daran, das ich die Grafiken ausgeblendet habe. --Hullu poro 11:46, 17. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Vorlagen, Fußballnationalmannschaften der Frauen

Hallo, ich finde es sehr interessant, dass Du nach und nach sämtliche Nationalmannschaften im Frauenfußball einstellst! Auch die Navigationsleisten am Ende der Artikel finde ich sehr hilfreich. Allerdings frage ich mich, ob die Verlinkung bei den Verbänden (AFC, CAF etc) auf die Vorlagen der Navigationsleisten Absicht sind!?! Wäre es nicht sinnvoller, hier auf den Verbands-Artikel zu verlinken (wie in der Überschrift der Navigationsleiste)??? Am Ende der Verbandsartikel könnte ja zusätzlich auch die Navigationsleiste der Frauen- (und Männer-)nationalmannschaften eingebaut werden... Viele Grüße und weiter so. -- Wiki-basti 13:04, 20. Okt. 2006 (CEST)

Moin, ich habe nur das Prinzip der Navis für die Männer-Nationalmannschaften übernommen. Danke für die Blumen! --Hullu poro 13:29, 21. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Verschiebung

Ich hab den falschen redirect zu Reroute to Remain gelöscht und die Links umgebogen. Falls Du nochmal etwas verschieben muss wg falschem Lemma, bitte gleich die Links auf diese Seite ändern und für den falschen Link ein Schnelllöschantrag stellen, wenn Du gerade dabei bist. Danke und mit Gruß --Catrin 19:10, 23. Okt. 2006 (CEST)

Alles klar! --Hullu poro 19:13, 23. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bildrechte und Artikelinhalte

1. Was ist okay, was geht gar nicht bei Bildern? Dieses Merkblatt erklärt es kurz und knapp.

Okay
  • Freie Lizenz (siehe unten, was das heißt)
  • Urheberrecht abgelaufen (aber: siehe unter regelwidrig zu anonymen Werken)
  • Eigene Zeichnungen
  • Alleinerbe der Urheberrechte
  • Eigene Fotografie wobei Abgebildetes nicht geschützt
  • Panoramafreiheit
  • Von Webseiten mit Creative-Commons-Lizenzschildern, solange sie nicht die Einschränkungen NC (nichtkommerziell) oder ND (keine Bearbeitung) beinhalten.
  • Keine Schöpfungshöhe (Bsp.: Bild:SED-Logo.png – alle Elemente vorher bekannt)
  • Kein „deutliches Überragen der Durchschnittsgestaltung“ bzw. kein „höhe[rer] schöpferisch[er] Eigentümlichkeitsgrad [...] als nur geschmacksmusterfähige Gegenstände, wobei die Grenze nicht zu niedrig angesetzt werden [darf]“ (Bsp.: Bild:Laufendes-Auge.jpg). Gilt nur für angewandte Kunst.
Benötigen Klarstellung
  • Unspezifisches „Public Domain“
  • „Kein Copyright“
  • „Copyright-frei“
  • „darf frei benutzt werden“
  • „aus der so-und-so-sprachigen Wikipedia“
Regelwidrig
  • „für Wikipedia“
  • Presse-/Medien-/PR-Fotos
  • Für Publikationszwecke
  • Für journalistische/wissenschaftliche Zwecke
  • Nur nichtkommerziell
  • Nur ohne Veränderungen
  • Fair use/Bildzitat
  • Eigene „Kunstwerke“ (WP:WWNI: Keine Relevanz und/oder unzulässige Theoriefindung; auch nicht als Ausnahme, wenn für den Stil noch kein in Frage kommendes relevantes Werk gemeinfrei ist. Enzyklopädische Integrität geht vor. Ausnahme: Für den Benutzernamensraum)
  • Screenshot (Ausnahme: Freie Software, aber: nicht zu verwechseln mit Freeware)
  • Gemeinfreies anonymes Werk, das aber noch nicht 100 Jahre alt ist
Bitte nicht machen
  • Eine Lizenz (GFDL, CC, etc.) eintragen, die nicht ausdrücklich und namentlich erteilt wurde.
  • 'Die am ehesten passende Lizenz' auswählen, z. B. statt CC-BY-ND einfach CC-BY.
  • Bei Anfrage Eindruck erwecken, es ginge nur um eine Verwendung in der Wikipedia
  • Eine freie Lizenz in die Nutzungsbedingungen einer Webseite „hineinlesen“, d. h. selektiv und voreingenommen und ohne Kontext statt kritisch und aus der Perspektive des Lizenzgebers.
  • Den enzyklopädischen Wert höher bewerten als die Legalität.
  • Wegen der Nachteile, die sich aus dem Muss der freien Lizenzen ergeben, die enzyklopädische Integrität opfern (Kunst unbekannter Künstler).
  • Moralische Argumentation („Ein Nazi verdient kein Urheberrecht“)

Grundsatz: Lieber kein Bild als ein illegales oder irrelevantes.

Warning sign
Illegal
  • Übersetzt, abfotografiert, abgefilmt, verfremdet oder bearbeitet
  • Abgezeichnet (egal wie viel Arbeit)
  • Nachgeahmt (egal wie viel Eigenkreativität)
  • Fan-Art (auch enzyklopädisch nicht vertretbar)
  • Eingescannt (z. B. Plattencover/CD-Hülle)
  • Erstandene Kunstwerke
  • Fotos, die man lediglich besitzt, aber nicht selbst fotografiert hat
  • Selbst Autor, aber
    • VG Bild-Kunst
    • ausschließliches Nutzungsrecht abgetreten
    • im Rahmen eines Arbeitsvertrags erstellt
  • Google Earth u. ä.
  • „Per Bildersuche gefunden“
  • „Aus dem Internet“
Frei

Bilder dürfen gemäß der Richtlinien nicht lediglich für ihren Einsatzzweck in der Wikipedia legal sein, sondern sie müssen darüber hinaus unter einer urheberrechtlich freien Lizenz stehen. Frei bedeutet konkret:

  • für jedermann, auch außerhalb und völlig unabhängig von der Wikipedia (Erlaubnis „für Wikipedia“ ist nicht richtlinienkonform)
  • beliebige Nutzung ohne Einschränkungen (unzulässig z. B.: „nicht für pornografische Zwecke“) bzgl. sämlicher Erst- und Zweit- und sonstiger Verwertungsrechte.
  • beliebige kommerzielle Verwertung (z. B. auch: Werbeplakat, Postkarte)
  • beliebige Veränderung
  • beliebige Weiterverbreitung
  • weltweit
  • zeitlich unbegrenzt
  • kündbar nur gegenüber jemandem, der die Lizenzbedingungen verletzt hat
Bitte um Freigabe

(Auch: Klarstellung einer unklaren Lizenz.) Zwei Möglichkeiten:

Sonstige Rechte

Auswahl:

Einschränkungen durch solche vom Urheberrecht unabhängigen Rechte dürfen bestehen, falls

  • konkrete Verwendung im enzyklopädischen Kontext diesbezüglich legal
  • deutliche Nennung der Einschränkungen (z. B. „Für die nicht enzyklopädische Verwendung behält sich das Model sein Recht am eigenen Bild vor, d. h. eine solche Nutzung erfordert das schriftliche Einverständnis des Models.“)
  • nicht zusätzlich als urheberrechtliche Lizenzbedingungen (unzulässig z. B.: „Für den Fall der Benutzung im Kontext einer Straftat bleibt der Entzug der Lizenz vorbehalten.“)
Sonstiges

2. Es wäre schön, wenn du grundlegende Informationen in Bandlemmas einbauen könntest, anstelle für jedes Album und jeden Musiker eine Artikelhülse anzufertigen. Grüße, --Polarlys 15:59, 25. Okt. 2006 (CEST)

Was verstehst du unter grundlegende Informationen in Bandlemmas? Außerdem: Es gibt soviele Artikel über Alben oder Musiker, die nicht viel umfangreicher sind. Ein paar genauere Angaben sind schon ganz hilfreich. Danke! --Hullu poro 16:07, 25. Okt. 2006 (CEST)
Die Inhalte wie „XY ist Gitarrist der Band XYZ und ist seit dem Album XZA dabei“ passen ins Bandlemma, ebenso Geburtstag u. ä., ohne dass unsägliche Redundanz geschaffen wird. --Polarlys 16:13, 25. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe mir mal gerade ein paar Musikerartikel durchgesehen. Dort werden diese Angaben auch gemacht. Warum soll ich das anders machen? --Hullu poro 16:16, 25. Okt. 2006 (CEST)
Weil ein Artikel ohne Relevanz nicht die Existenz anderer Artikel ohne Relevanz legitimiert. Und weil es einen Unterschied zwischen „Trivium“ und „The Beatles“ gibt. --Polarlys 16:22, 25. Okt. 2006 (CEST)
Schon klar, aber wann ist ein Musiker relevant und wann nicht? Ich finde es immer sehr interessant zu sehen, wie kleinlich die deutsche Wikipedia ist. --Hullu poro 16:24, 25. Okt. 2006 (CEST)
Er hat Eigenaufnahmen von Relevanz neben seiner Band, er gilt (belegbar!) als stilprägend bzw. sitzt neben Musikeraktivität noch im Parlament. Sorry, du schaffst hier sinnlose Redundanz, in jedem Personenartikel steht nochmal das, was im Bandlemma schon steht. --Polarlys 16:29, 25. Okt. 2006 (CEST)
Ein Musiker ist nur dann relevant, wenn er im Parlament sitzt? *rotf* Wat´n Mumpitz! Anyway, soll ich die Überschneidungen rausnehmen?`--Hullu poro 16:31, 25. Okt. 2006 (CEST)
Das waren Beispiele, die enzyklopädische Relevanz neben der Aktivität in einer Band begründen würden. Ja, selbst für das von dir als „Mumpitz“ bezeichnete Beispiel gibt einen Vertreter: Peter Garrett von Midnight Oil. Worum ich dich bitten würde: Informationen von Relevanz (dazu gehören nicht die Idole der Kindheit, insofern diese keinen belegbaren Einfluss hatten bzw. private Details) in die oft dürftigen Bandlemmas einzuarbeiten anstelle hier eine Artikelhülse nach dem nächsten anzulegen und dabei jedes Mal die halbe Biografie zu wiederholen. --Polarlys 16:36, 25. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] In Flames

Dankeschön für die Artikel über alle In Flames Alben, sind wirklich informativ und es hat mich gefreut, zu sehen, dass es zu solch einer großartigen Band jemand die Mühe gemacht hat und die ganzen Artikel für die Alben erstellt hat! Ein winziger Kritikpunkt noch: Ist es nicht üblich, bei englischen Liedtiteln jedes Wort groß zu schreiben (z.B. 'As The Future Repeats Today' statt 'As the future repeats today')?

Alles Liebe, Meezy

Moin, Meezy! Öm, das kann man halten wie ein Dachdecker. Ich habe es mir persönlich angewöhnt, bei Liedtiteln nur den ersten Buchstaben des ersten Wortes groß zu schreiben. Eigennamen schreibe ich auch groß. Danke für die Blumen! --Hullu poro 09:42, 4. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] CONCACAF Women's Gold Cup

Dir ist bei der Kür des Siegers des CONCACAF Women's Gold Cup 2006 ein Fehler unterlaufen. Hab das mal dort und in den relevanten Artikeln korrigiert. --Alex vogel 14:48, 27. Nov. 2006 (CET)

Verdammt, ich werde alt. Vielen Dank! --Hullu poro 17:21, 27. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)

Hallo Hullu poro, wieso hast du denn den Artikel von DFB U 16 Junioren nach Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren) verschoben? Hat sich die Altersbegrenzung geändert? Gruß Kai. Geisslr 07:40, 31. Jan. 2007 (CET)

Naja, ich hatte ein einheitliches Schema für die Lemmata vorgeschlagen. Leider habe ich übersehen, das es immer noch eine U-16-Nationalmannschaft (zumindest bei der männlichen Jugend) gibt. Ich finde es allerdings einen Artikel über die U-17 sinnvoller, da diese Mannschaft immerhin um die Europa- und Weltmeisterschaft spielt, während die U-16 nur Freundschaftsspiele bestreitet. --Hullu poro 11:42, 31. Jan. 2007 (CET)
Ja, das verstehe ich. Aber es macht doch wenig Sinn, einen U-17-Artikel mit dem Satz "Die DFB U 16 Junioren..." zu beginnen, oder? Sind denn außerdem die Erfolge (u. a. Vize-Weltmeister 1985) Erfolge der U 17 oder der U 16? Wenn letzteres der Fall ist, bleibt ja vom U-17-Artikel nicht mehr viel übrig. Falls das so sein sollte, fände ich eine Verschiebung nach Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-16-Junioren) sinnvoller. Allerdings habe ich fachlich keine Ahnung. Gruß Kai. Geisslr 20:34, 31. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bangor City

Hallo Hullu poro. Gratulation zur prominenten Ausstellung des von dir begonnenen Artikels auf der Wikipedia-Hauptseite :-). Auch sonst noch einmal: Kompliment für deine durchgängig gute Arbeit hier. Gruß --Vince2004 19:43, 27. Feb. 2007 (CET)

Danke, hätte ich nicht gedacht. Ein bißchen Aufmunterung tut mir sehr gut wenn ich mit anschauen muß, das meine (zweite) Lieblingsmannschaft (1.FFC Turbine Potsdam) gerade zerfällt wie ein Vampir nach dem ersten Lichtstrahlen. *unhuld* --Hullu poro 21:17, 27. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Liste der Länderspiele Frauen-Nationalmannschaft

Hallo!

Wie du sicherlich schon bemerkt hast, habe ich aus der Liste Informationen wie "Freundschaftsspiel" herausgenommen. Genauso "Erstes Länderspiel von XY" oder "Erstes Tor von XY". Lediglich das erste Länderspiel der Ehrenspielführerin Bettina Wiegmann habe ich belassen. Wir hatten uns auf diese Vorgehensweise bei der Liste der Länderspiele der Männer geeinigt (vgl. Diskussion. Ich würde dich bitten, dies bei der weiteren Anlage der Liste zur berücksichtigen. Das erspart dir die Tipperei und mir das Löschen. Gruß --Kihosa

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu