Wikipedia:Humorarchiv/Löschkandidaten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kasper
- Kasper zu wenig/zu unwichtig -- da didi 07:34, 11. Mär 2004 (CET)
- rettet Kasper, das Krokodil will ihn fressen !! Sadduk 11:00, 11. Mär 2004 (CET)
- Hab ichs verjagt??? Rainer Zenz 15:11, 11. Mär 2004 (CET)
- Hurra, der große ZENZ hat Kasper gerettet !!!
- Aber das Krokodil muß wiederkommen, denn Kasper hat jetzt eine große Klatsche und ...Sadduk16:19, 11. Mär 2004 (CET)
- Nimm dich in acht! Sonst holt ich dich der Verkehrskasper! Darf ich die Warnungsreste überm Artikel entfernen? Rainer Zenz 16:28, 11. Mär 2004 (CET)
- bin ja schon wieder ganz klein und brav...aber manchmal würd ich doch schon gerne dürfen mögen... super, wenn du den Artikel noch weiter polierstSadduk 16:42, 11. Mär 2004 (CET)
- Wir treffen uns bei Hänsel und Gretel. Ich bin so frei, die Warnungen rauszunehmen - das wichtigste dürfte drinstehen. Gibt es hier Spezialisten für Figurentheater und Handpuppen? Da ließe sich die Sache vertiefen. Rainer Zenz 17:51, 11. Mär 2004 (CET)
- bin ja schon wieder ganz klein und brav...aber manchmal würd ich doch schon gerne dürfen mögen... super, wenn du den Artikel noch weiter polierstSadduk 16:42, 11. Mär 2004 (CET)
- Nimm dich in acht! Sonst holt ich dich der Verkehrskasper! Darf ich die Warnungsreste überm Artikel entfernen? Rainer Zenz 16:28, 11. Mär 2004 (CET)
- Aber das Krokodil muß wiederkommen, denn Kasper hat jetzt eine große Klatsche und ...Sadduk16:19, 11. Mär 2004 (CET)
- Hurra, der große ZENZ hat Kasper gerettet !!!
- Hab ichs verjagt??? Rainer Zenz 15:11, 11. Mär 2004 (CET)
- rettet Kasper, das Krokodil will ihn fressen !! Sadduk 11:00, 11. Mär 2004 (CET)
Der Kasper ist vielfältiger Hinsicht ja wohl unzweifelhaft eine wichtige und deshalb recherchierbar sein müssende Figur. Der Artikel ist anständig gemacht, wie kann es sein, dass jemand beantragt ihn zu löschen, weil er ihn für uninteressant oder unwichtig hält? sehr bedenklich, dass da erst retter kommen müssen.
[Bearbeiten] Referat (Vortrag)
Hihi. Wahrscheinlich ist Referat (Vortrag) der erste Artikel, der es gleichzeigtig auf Wikipedia:Löschkandidaten und Wikipedia:Exzellente Artikel geschafft hat! --Sikilai 10:26, 31. Mär 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Reservoir
- Der Artikel genügt in seiner Ausführung doch in keiner Weise den Ansprüchen der Wikipedia.
- Reservoire (Speicher, Vorrat etc.) gibt es viele, zum Beispiel Wasserbecken als Trinkwasserreservoir. --Trainspotter 22:03, 19. Mai 2004 (CEST)
- Es gibt auch Indianerreservoire. Löschen um Platz für einen ordenlichen Artikel zu machen. --Wikinator (Diskussion) 22:07, 19. Mai 2004 (CEST)
- Die Indianerreservoire heißen aber Reservate... --- Toolittle 00:25, 20. Mai 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Kumbrisch, Kumbrische Wörter
Bitte ins Humorarchiv verschieben, wo auch schon Rana rapax ruht - es tut mir selbst leid drum, aber Faktum ist, die Sprache gibt es nicht beziehungsweise nicht mehr. 1001 18:43, 9. Jun 2004 (CEST)
- Warum sollten ausgestorbene Sprachen denn nicht in der Wikipedia stehen? Du bist doch wohl nicht der Meinung, dass die gesamte Altphilologie nicht enzyklopädisch ist, oder? Zugegeben: der Artikel Kumbrische Wörter ist in dieser Form sinnlos. Kumbrisch sollte aber in jedem Fall erhalten bleiben - und nach Ende der Löschdiskussion sinnvollerweise nach Kumbrische Sprache verschoben werden. --Zinnmann 18:54, 9. Jun 2004 (CEST)
-
- Bitte diesen Löschantrag ins Humorarchiv verschieben. Ach ja: [1] – "mehr sag i ned" – "Remember me" 19:40, 9. Jun 2004 (CEST)
-
-
- Vielleicht mal den Artikel lesen? Dort steht: Kumbrisch ist die keltische Sprache der südlichen Schotten und der nördlichen Engländer. Kumbrisch war im 14.Jahrhundert fast am aussterben. Heute wird es noch von 360.000 Menschen gesprochen, davon leben 260.000 in Schottland. Es besitzt Ähnlichkeit mit dem Picts(Pictisch) und ein wenig mit dem Eserischen(Schottisch-Gälisch). Nur in den Gebieten wo Kumbrisch Amtssprache ist wird es auch richtig erhalten und von allen gesprochen. In anderen Teilen Südschottlands und Nordenglands in dem es nicht Amtssprache ist kann es ab der dritten Klasse als viertes Hauptfach gewählt werden, wenn sich ein Lehrer findet. Unter dem von "Remember me" angegebenen Link steht: Kumbrisch, mit dem Kymrischen eng verwandte, im 11. Jahrhundert ausgestorbene nordbritannische Sprache, die in Kumbrien (→Cumbria). Falls ihr den Artikel so stehenlassen wollt, schreibe ich demnächst auch noch ein Paar Artikel zu angeblich ausgestorbenen Sprachen. 1001 20:27, 9. Jun 2004 (CEST) P.S. Bitte diese Diskussion als ganze ins Humorarchiv verschieben.
-
-
-
-
- Unter dem von mir angegebenen Link steht, daß die Sprache im Brockhaus steht. Ist das ein Scherzchen der Brockhaus-Redaktion, oder wie?
- In der englischsprachigen Wikipedia steht auch ein Artikel: en:Cumbric language – bis auf einige Abweichungen stimmt er mit dem hier diskutierten Artikel ganz gut überein. Ist das ebenfalls ein Witz? Da hat sich jemand viel Mühe gegeben, einen Scherz zu verbreiten ... – "Remember me" 20:55, 9. Jun 2004 (CEST)
- Ergänzung: Was da wohl eher nicht stimmt, sind die Angaben zum heutigen Gebrauch. Vielleicht beziehen sich die auf eine vom Kumbrischen abstammende Sprache? – "Remember me" 21:06, 9. Jun 2004 (CEST)
-
- In der englischen Wikipedia steht: Reconstructed cognates in the language only number around 50, and the Celtic Culture of Northwest England has long since been forgotten. Despite this, several forms of "Revived" Cumbric are in their infancies. One is noted to be very similar to Old Welsh, while the other re-creates a hypothetical, distinct language representing what the language may have been like today had it never died out. The internet will no doubt provide a valuable resource for the "revival" of these languages. ;-) 1001 21:29, 9. Jun 2004 (CEST)
- Offenbar hat sich da wirklich jemand einen Scherz erlaubt. Zu den noch lebenden keltischen Sprachen gehört Kumbrisch wohl nicht, der Inhalt des Artikels ist daher wohl erfunden -> ergo löschen. -- Perrak (Diskussion) 21:09, 9. Jun 2004 (CEST)
-
-
-
Vorschlag: Gehen wir davon aus, daß die Angaben in en.wp zuverlässiger sind. Ich habe unter dem richtigen Lemma Kumbrische Sprache einen Stub nach der englischen Version angefangen, wenn Ihr einverstanden seid, kann Kumbrisch jetzt weg. Wer am neuen Artikel weiterbasteln will, kann sich gerne beteiligen ... – "Remember me" 22:02, 9. Jun 2004 (CEST)
- Sieht gut aus. Jetzt fehlen nur noch ein paar Links von den anderen kelten aus. -- Perrak (Diskussion) 18:51, 13. Jun 2004 (CEST)
Kleiner Hinweis: der Zusatz "Sprache" dient dazu, Unklarheiten bei Adjektiven, die sowohl eine Nationalität als auch eine Sprache bezeichnen, zu vermeiden. Im Falle von Kumbrisch scheint mir diese Gefahr nicht gegeben, der Artikel könnte also durchaus unter Kumbrisch bleiben. --elian 22:13, 15. Jun 2004 (CEST)
aus: Wikipedia:Löschkandidaten/9. Juni 2004
[Bearbeiten] Waffe
Begründung für das Löschen der Formulierung eignen sich zwar auch zwischenmenschliche Konflikte auszutragen in Waffe:
"Zwischenmenschliche Konflikte" kann ich auch mit einem Pfund Kastenweißbrot austragen.
[Bearbeiten] Abusen
Nach mehrmaligem Durchlesen glaube ich so ungefähr zu wissen, was der Autor meint, ohne darin etwas zu sehen, was irgendwie etwas Sinnvolles wäre. --Pischdi >> 10:29, 29. Mär 2005 (CEST)
- "Abusen ist ein Wort, dass oft im Zusammenhang mit Computerspielen gebraucht wird. Wörtlich aus dem Englischen übersetzt bedeutet es Ausnutzen, was auch etwa dem Sinn in der Internetsprache entspricht. Wenn ein Bug (Fehler) abused wird, ist gemeint, dass ein Fehler in dem Spiel mit ABsicht ausgenutzt wird. (...)" - Aha! Löschen AN 10:44, 29. Mär 2005 (CEST)
- 1.an den Zähnen schmerzendes Denglisch, 2.Relevanz nicht auffindbar, 3. Lemma ist ein Verb, 4.Ich kenne AbUser als User, die alles falsch machen, was falsch zu machen geht bzw. ein Produkt für die unmöglichsten Dinge missbrauchen, um dann nach Garatieleistungen zu schreien (ich z.B.), 5. "to abuse" bedeutet nicht "ausnutzen", sondern "missbrauchen". Löschen. ((o)) Bitte?!? 10:45, 29. Mär 2005 (CEST)
- Wikipedia ist kein Gamer-Slang-Verzeichnis - Löschen -- aka • 10:46, 29. Mär 2005 (CEST)
- diliehten --Katharina 12:59, 29. Mär 2005 (CEST)
- Beim lesen versuchte sich mein Darm nach außen zu stülpen um mir die Augen zuzuhalten. löschen --Suricata 13:09, 29. Mär 2005 (CEST)
- Awaythrowen --Nocturne 13:15, 29. Mär 2005 (CEST)
- duckfars --Archy 15:38, 29. Mär 2005 (CEST)
- in the ton kloppen - Uli 15:41, 29. Mär 2005 (CEST)
- Törmineiter! --Philipendula 19:39, 29. Mär 2005 (CEST)
- es ist nur falsch geschrieben, heisst A-Busen, ein Busen für Körbchengrösse A.--82.82.239.22 19:47, 29. Mär 2005 (CEST)
- Ah Busen ist am besten in Busenhausen zu hause. --ejfis 04:09, 27. Mai 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Reiten in langen Unterhosen (schnellgelöscht)
Hier stellt sich die R-Frage. Bemerkenswert ist, dass dieser Artikel im Gegensatz zu Nacktreiten (siehe Löschdiskussion oben), wenigstens in enzyklopädischer Form verfaßt und von ungleich höherer Qualität ist. Das kann aber nicht das einzige Kriterium sein. --Lung (?) 21:39, 8. Jan 2006 (CET)
- Ohne Bilder gesehen zu haben, kann ich mich zu diesem Artikel nicht äußern. Liesel 21:44, 8. Jan 2006 (CET)
-
- Ich bin mir sicher, dass mehr Menschen in langen Unterhosen reiten als nackt... Ansonsten hat der Ersteller diesen LA in der Diskussion oben ja schon vermutet. neutral --Historyk 21:45, 8. Jan 2006 (CET)
Wenn es der Autorin gelingt, zu ihrem satirischen Beitrag auch noch ein Foto beizubringen, das so überzeugend ist wie die nacktreitende Dame, dann behalten, ansonsten eher löschen. --Gerbil 21:46, 8. Jan 2006 (CET)
-
- Das wird ihr schwer fallen, aber falls du direkt bestellen willst, bitte schön: http://www.tollboothsaddle.com/ --Historyk 21:55, 8. Jan 2006 (CET)
- sehr wertvoll, behalten :) --C.Löser Diskussion 21:47, 8. Jan 2006 (CET)
- Behalten weil dise Diskusion gab/gibs wirklich. Bobo11 21:54, 8. Jan 2006 (CET)
Aus dem Artkel: "In der Öffentlichkeit wird die Diskussion um lange oder kurze Unterhosen beim Reitsport gar nicht wahrgenommen. Kommt es doch einmal dazu, dass Nichtreiter der Diskussion gewahr werden, so reagieren sie meist mit Unverständnis"
- geht mir genau so. Wo ist die Relevanz wirklich? --Wangen 22:03, 8. Jan 2006 (CET)
-
- Die Relevanz ist ganz einfach erklärt: Wenn es relevant ist, dass Menschen nackt reiten, ist es sicherlich noch wesentlich relevanter, dass es auch viele Menschen gibt, die ausschließlich in langen Unterhosen reiten. Der Inhalt des Artikels ist im übrigen kein Fake, sondern hat realen Hintergrund, was ich beim Nacktreiten zu Teilen bezweifle. Da dort ein wesentlich Argument für das Behalten nett zu lesen ist, hat dieser Artikel auf jeden Fall Berechtigung. Zu dem Bild: Nimm irgendeinen professionellen Reiter, die Wahrscheinlichkeit dass er/sie lange Unterhosen trägt ist gar nicht schlecht (aber wer wagt das heute schon zuzugeben). --Mijobe✉ 22:16, 8. Jan 2006 (CET)
Falls der Artikel nicht satirisch gemeint war ... sollte das Lemma nicht Reitunterwäsche lauten? --FNORD 22:20, 8. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel soll mal ein wenig verdeutlichen, dass auch ein Thema, dass man auswalzen kann, deswegen noch lange nicht enzyklopädiewürdig ist. Nacktsport ist schlicht Sport nackt treiben, egal ob es Reiten, Wandern, Kanufahren oder sonst was ist. Natürlich kann man dazu - wie auch bei Sportunterwäsche - noch 50 weitere Artikel schreiben, aber gehören die deshalb in eine Enzyklopädie? Ich denke, dass da ein wenig mehr Augenmass angebracht wäre. Vieles hier ufert schlicht aus und verwässert das Projekt. --Mijobe✉ 22:30, 8. Jan 2006 (CET)
Auch auf die Gefahr hin, allseits Missfallen zu erregen: Dong! Dong! Dong? Der Artikel "Reiten in Unterhosen" ist schöner geschrieben als "Nacktreiten". Aber das Bild??Da kann der Unterhosenträger nicht mithalten! --Wangen 22:31, 8. Jan 2006 (CET)
- Wir sind aber keine lustige Bildersammlung, sondern eine Enzyklopädie. --C.Löser Diskussion 22:33, 8. Jan 2006 (CET)
Dieses Projekt entbehrt nicht eines gerüttelt Mass an Realsatire :-) --Mijobe✉ 22:53, 8. Jan 2006 (CET)
- Bitteschön, jetzt auch mit Bildern. Für beide Geschlechter sind Vertreter des jeweils anderen dabei :-) --Mijobe✉ 23:06, 8. Jan 2006 (CET)
- Du nimmst deinen eigenen Artikel ja nicht ernst "staun!" Unter der Kleidung sind die doch nackt. Die gehören in den "Nacktreiter-Artikel". --Wangen 23:12, 8. Jan 2006 (CET)
WP:-) --Asthma 23:08, 8. Jan 2006 (CET)
Beide Artikel Nacktreiten und Reiten i.l.U. sind offenkundig irrelevant und zu loeschen. Nacktreiten als Nacktsportart ist ebendort zu behandeln, und ein halber Satz duerfte dann auch genuegen (ueber Nacktreiten in der Literatur u. der bildenden Kunst waere mehr zu sagen, aber der Nacktreit-Artikel hat dazu fast nichts zu bieten). Zu Reiten i.l.U.: der "historische" Absatz "Ursprung" ueber die "Ritter" ist Nonsens: Unterhosen (bragae) waren im Mittelalter kurz, lange Beinkleider waren im Schritt nicht zusammengenaeht und im heutigen Sinn keine Hosen oder gar Unterhosen, ausserdem werden auch die heutigen angeblichen Befuerworter des Reitens i.l.U. ihre Empfehlung schwerlich aus den angeblichen Reitgewohnheiten der "Ritter" ableiten. Der Artikel referiert ansonsten das pro und contra des Reitens in langen respektive kurzen Unterhosen, einer Frage, die gewiss auch innerhalb des Reitsports selber von marginaler Relevanz ist. Er ist nicht enzykloaedisch, sondern ein Stueck vermutlich nur halb ernst gemeinter Ratgeberliteratur. Wollte man den Artikel tolerieren, muesste man auch Artikel wie Reiten in dreiviertellangen Unterhosen (gilt wegen moeglicher Druckstellen an den Innenseiten der Kniegelenke als unratsam, die Gefahr wird von der auf das Thema noch wenig aufmerksamen Fachoeffentlichkeit aber womoeglich ueberschaetzt), Reiten in Reitstiefeln (wird allgemein empfohlen, von Nacktreitern aber oft abgelehnt, von Halbnacktreitern dagegen zuweilen praktiziert), Reiten nach dem Mittagessen (wird wegen der zusaetzlichen Belastung des Pferdes von Tierschuetzern kritisiert) u.v.a.m. akzeptieren. Um es philosophischer zu sagen: jedes an und für sich enzyklopaedisch relevante Thema bietet eine unbegrenzte Anzahl von Moeglichkeiten, es durch die Behandlung unter einem akzidentiellen Aspekt in seiner enzyklopaedischen Relevanz zu verfehlen, und fuer das Thema "Reiten" hat der Autor zwei dieser Moeglichkeiten genutzt.--Otfried Lieberknecht 23:14, 8. Jan 2006 (CET)
- Prima, gleich ein gutes Dutzend Ideen für neue Artikel. Reiten mit und ohne Hut ist bestimmt auch nicht schlecht ;-) --Mijobe✉ 23:23, 8. Jan 2006 (CET)
Irgendwie ist der Artikel "Scheiße, aber gut scheiße"! Aber nichts für eine E... Löschen Stullkowski 23:38, 8. Jan 2006 (CET)
Haha, aber am Ziel vorbei. Denn der Witz am Nacktreiten ist das Sagenmotiv. Und was ham wir hier? Gar nix. Also schweren Herzens löschen. --AndreasPraefcke ¿! 23:41, 8. Jan 2006 (CET) Ach ja: Wikipedia:Bitte nicht stören.
Dieser Artikel ist deutlich länger als der Artikel Reiten. Dorthin sollte der Inhalt transferiert werden, dieser Inhalt ist nämlich enzyklopädierelevant, dann kann man aber diesen Artikel löschen, denn ein eigenes Lemma dafür ist wirklich überflüssig.--Berlin-Jurist 23:45, 8. Jan 2006 (CET)
ACK AP: WP:BNS --Asthma 23:50, 8. Jan 2006 (CET)
Gegen Einbauen bei Reiten, spricht nicht, behalten bezieht sich in erster Linie auf den Inhalt und das man ihn auch findet. Bobo11 23:51, 8. Jan 2006 (CET)
Köstlich! Ab ins Humorarchiv! Nicht wegen des Artikels, sondern bitte vor allem mit der gesamten Löschdiskussion ... --Pitichinaccio 01:59, 9. Jan 2006 (CET)
- Allein die Bildunterschriften "Kann man denn mit Druckstellen so lächeln?". Es fehlt noch was zu "nackich reiten - Lady Godiva"... Humorarchiv --jha 02:05, 9. Jan 2006 (CET)
- Wird die Löschdiskussion gleich mitarchiviert? Dann dafür - Humorarchiv -- Smial 02:07, 9. Jan 2006 (CET)
- Mindestens genauso relevant wie Nacktreiten - zwar weniger bekannt, aber dafür umso köstlicher zu lesen ;-) Das ist ein Verschieben ins Humorachiv wert -- srb ♋ 02:30, 9. Jan 2006 (CET)
- Samt Mijobes Erörterungen als Lehrstück sonswohin verschieben, sonst hol ich von uns das Nacktparagraphenreiten rüber ;) --Owltom 02:39, 9. Jan 2006 (CET)
Bitte nicht stören. --DaTroll 09:19, 9. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Katzenklo
Der Begriff ist selbsterklärend, in der Erklärung trivial, für eine Enzyklopädie von zu geringer Bedeutung, eher für den Artikel Hauskatze als Unterpunkt geeignet. Wuselmart 18:06, 27. Jan 2006 (CET)
- genauso trivial wie Zahnbürste behalten --Melly42 19:39, 27. Jan 2006 (CET)
-
- behalten - Ist doch wichtig zu wissen, dass man es an einem ruhigen Ort aufstellen muss und es nicht selbst benutzen darf, da es sonst nach Fäkalien riecht und die Katze es nicht mehr benutzt. Und eine Schüssel Pril ist als Katzenklo auch eher ungeeignet, da sie zu stark nach Reinigungsmittel riecht. --Michael Sander 19:59, 27. Jan 2006 (CET)
-
-
- ganz klar behalten; Der Begriff ist eben nicht selbsterklärend. -- ReqEngineer...⌂ 20:44, 27. Jan 2006 (CET)
-
-
-
-
- behalten. Unzähligen verzweifelten Menschen, die sich fragen, wie sie an Spülung, Kloschüssel und Toilettenpapier für ihre Katzen kommen sollen, wird durch diesen Artikel geholfen werden. --Tinz 20:59, 27. Jan 2006 (CET)
-
-
[Bearbeiten] Österreich und Deutschland
kkeine relevanz ersichtlich, artikel überschenidet sich sehr stark mir den artikeln Östereich und Deutschlnad 20:43, 8. Feb 2006 (CET)
überarbeiten oder Löschen....mist wie kann ich hier unterschreiben grrrr Mikameister
(der beste Löschantrag des Tages. ((ó)) Käffchen?!? 07:01, 9. Feb 2006 (CET))
[Bearbeiten] Turm (U-Boot)
[2] (ohne Worte)
[Bearbeiten] Heilige Vorhaut
Scheint mir Unfug zu sein --DrBesserwiss 13:52, 16. Mai 2006 (CEST)
- Irrtum. Löschantrag vorsichtig zurückziehen!. --Gf1961 13:55, 16. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Debütantin vorerst erledigt
kein wunder, dass wikipedia so männerdominiert ist -- schwarze feder 18:48, 23. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Sprachwahrer [3]
Anmaßende Begriffsbildung für pedantische Deutschlehrer mit Anglizismen-Paranoia. Alles außer einem Redirect auf den einschlägigen Verein Deutsche Sprache ist völlig redundant. -- 790 23:50, 23. Nov. 2006 (CET)