I387
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „i387“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. |
Der Intel i387 war der mathematische Koprozessor für die i386-Prozessorfamilie. Der i387 war der erste Koprozessor von Intel, der dem IEEE 754 Standard in jeder Hinsicht entsprach. Er wurde genutzt um arithmetische Operationen mit Gleitkommazahlen zu beschleunigen (FPU). Um der verschiedenen i386-Prozessoren gerecht zu werden, gab es vier verschiedene Varianten des i387.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Modelle
[Bearbeiten] i387
Dieses Model wurde im Jahr 1986 eingeführt und war sowohl für den i386DX als auch für den i386SX geeignet. Gefertigt wurde der Koprozessor in 1,5 µm mit CMOS III-Technologie
[Bearbeiten] i387DX
Dieser verbesserte i386 wurde im Jahr 1989 auf den Markt gebracht und war nur mit dem i386DX kompatibel. Der Koprozessor wurde nun mit der CMOS IV-Technologie gefertigt
[Bearbeiten] i387SX
Diese Version des i387DX war für i386SX-Prozessoren geeignet.
[Bearbeiten] i387SL Mobile
Diese erst 1992 auf den Markt gebrachte Variante war speziell für die i386SL-Prozessoren gedacht und verfügte wie diese über ein integriertes Power-Management. Gefertigt wurde ebenfalls in der CMOS IV-Technologie
[Bearbeiten] Siehe auch
4004 | 4040 | 8008 | 8080 | 8085 | 8086 | 8088 | iAPX 432 | 80186 | 80188 | 80286 | i386 | i486DX | i486SX | i486DX2 | i486SX2 | i486DX4 | i486SL/SL-NM | i860 | i960 | Pentium | Pentium MMX | Pentium Pro | Pentium II | Pentium III | Pentium 4 | Pentium 4 Extreme Edition | Pentium D | Pentium Extreme Edition | Celeron | Celeron D | Mobile Pentium 4 | Pentium M | Celeron M | Core Solo/Duo | Core 2 Duo/Quad/Extreme | Xeon | Itanium | Itanium 2
(Kursiv dargestellt sind die Non-x86-Prozessoren)