In den Wind geschrieben
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | In den Wind geschrieben |
Originaltitel: | Written on the Wind |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1956 |
Länge (PAL-DVD): | 99 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 6 |
Stab | |
Regie: | Douglas Sirk |
Drehbuch: | George Zuckerman |
Produktion: | Albert Zugsmith |
Musik: | Frank Skinner |
Kamera: | Russell Metty |
Schnitt: | Russell F. Schoengarth |
Besetzung | |
|
In den Wind geschrieben ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1956. Er basiert auf dem Roman ... in den Wind geschrieben (Originaltitel: Written in the wind) von Robert Wilder. Das Melodram von Douglas Sirk nimmt in Stilistik und Thematik bereits spätere Seifenopern wie Dallas oder Denver-Clan vorweg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Familie Hadley sind reiche Ölbarone aus Texas. Vater Jasper Hadley ließ seine Kinder gemeinsam mit dem Sohn (Mitch Wayne) eines Freundes aufwachsen. Mitch Wayne kommt aus ärmeren Verhältnissen als die Hadley-Kinder Kyle und Marylee. Kyle ist ein notorischer Trinker und Playboy und Marylee, die seit der Kindheit in Mitch verliebt ist, ihn aber nicht bekommen kann, ist ein Flittchen. Mitch ist hingegen ein reifer und verantwortungsbewusster Mann, der sich immer als "großer Bruder" um die Familie und die Firma kümmert.
Kyle lernt gemeinsam mit Mitch die Sekretärin Lucy Moore kennen. Beide verlieben sich in sie. Kyle will Lucy zunächst verführen, doch als sie ihn zurückweist, heiratet er sie vom Fleck weg. Er ist sehr glücklich und schafft es sogar, ein Jahr lang nicht zu trinken.
Kyle sehnt sich nach einem Kind, muss jedoch von seinem Arzt erfahren, dass er möglicherweise nie Kinder haben könne, was dazu führt, dass er wieder zu trinken beginnt. Mitch dagegen liebt Lucy weiterhin und beschließt, für eine andere Ölfirma in den Iran zu gehen. Die eifersüchtige Marylee redet ihrem Bruder ein, dass Mitch ein Verhältnis mit Lucy habe. Als diese trotz der Voraussagen des Arztes von Kyle schwanger wird, glaubt dieser, dass Mitch der Vater sei. In betrunkenem Zustand schlägt er Lucy, die daraufhin eine Fehlgeburt erleidet. Mitch wirft ihn aus dem eigenen Haus und droht im Zorn, ihn umzubringen.
Der völlig betrunkene Kyle kommt nachts zurück, um Mitch umzubringen. Er erfährt allerdings von Mitch, dass er tatsächlich der Vater des Kindes von Lucy gewesen sei. Marylee versucht ihrem Bruder die Waffe zu entwenden. Dabei löst sich ein Schuss, der Kyle tötet.
Es kommt zu einer Zeugenanhörung vor Gericht. Mitch steht wegen seiner Drohungen unter dem Verdacht, Kyle umgebracht zu haben. Marylee hatte Mitch angedroht, sollte er sie nicht heiraten, würde sie ihn vor Gericht belasten. Sie besinnt sich jedoch eines besseren und gesteht vor Gericht die Wahrheit. Der Liebe zwischen Mitch und Lucy steht nun nichts mehr im Wege.
[Bearbeiten] Kritiken
Lexikon des internationalen Films: „Effektvolle Kolportage in luxuriöser Kulisse.“
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Dorothy Malone erhielt 1957 einen Oscar für ihre Darstellung der Marylee Hadley in der Kategorie „Beste weibliche Nebenrolle“. Eine weitere Nominierung hatte Robert Stack für seine Arbeit erhalten.
[Bearbeiten] Literatur
- Robert Wilder: ... in den Wind geschrieben. Roman (Originaltitel: Written in the wind). Deutsch von Fritz Helke. Schneekluth, Darmstadt 1960, 477 S.