Ingo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ingo ist ein männlicher Vorname, der sich auf den Stammesgott der germanischen Ingväonen Ingwio (mehr siehe dort) zurückführen lässt.
Ingo ist dabei die Kurzform von Ingobald, Ingomar oder Ingobert und bedeutet wie diese "(Das Kind erhalte) Glanz durch unseren Gott Ingwio". Als Namenstag kommt der Heilige mit dem Namen in der Langform in Frage, Ingobert, 22. Oktober 650.
Bekannte Namensträger
- Ingo Anderbrügge, deutscher Fußballer (* 2. Januar 1964)
- Ingo Appelt, österreichischer Bobfahrer und Olympiasieger (* 11. Dezember 1961)
- Ingo Appelt, deutscher Kabarettist (* 20. April 1967)
- Ingo Dubinski, deutscher TV-Moderator (* 16. Oktober 1963)
- Ingo Insterburg, deutscher Komödiant (* 6. April 1934)
- Ingo Knollmann, Sänger und Frontmann der deutschen Punkrockband Donots
- Ingo Lenßen, deutscher Rechtsanwalt und Schauspieler (* 2. Januar 1961)
- Ingo Naujoks, deutscher Schauspieler (* 1. März 1962)
- Ingo Oschmann, deutscher Komödiant (* 3. August 1969)
- Ingo Schultz, deutscher Leichtathlet (* 26. Juli 1975)
- Ingo Schulze, deutscher Schriftsteller (* 15. Dezember 1962)
Siehe auch
- Inga, Ingolf, Ingmar, Ingobald, Ingrid, Inka, Inken
- Ingo-Zahl (ehem. Wertungszahl vom Schach), Inga (Pflanze) (z.B. inga edulis)[1]