New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Interrex - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Interrex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! ...Sicherlich Post 13:24, 12. Apr 2006 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Portal:Polen

Hallo. Vielleicht könntest Du Deine neuen Artikel immer auch im Portal eintragen. Damit ersparst Du anderen die Suche und den besten Überblick hast Du ja auch. Danke im Voraus. --Historyk 22:32, 30. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Ewiger Friede

Kurzer Hinweis: es ist Konvention, keine Redirects von deklinierten Formen von Begriffen anzulegen. -- Triebtäter 20:23, 6. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Richeza

Gesperrt habe ich, weil ihr euch einen Editwar liefert. Eure Standpunkte könnt ihr erstmal auf der Diksusionseite austauchen, damit ist der Wikipedia durachsu gedient.--Janneman 18:49, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich habe mal ein paar Kleinigkeiten eingebaut, die sich mehr als Randbemerkung in der Dissertation zu Theophanu fanden. Mit Literaturangaben kann ich gegebenfalls weiterhelfen, Zugang läßt sich ja gegebenfalls durch Fernleihe gewinnen. -- Tobnu 21:55, 18. Jun 2006 (CEST)
ja gut, dann her damit.
  • Lewald, Ursula: Die Ezzonen, in: rheinische Vierteljahresblätter 43, 1979, S. 120-168 zwar älter, aber wohl gut zum Überblick
  • das LexMA sollte einen Artikel zu Richeza haben, an eine CD-Rom damit komme ich ran. ein Artikel zu den Ezzonen hat das LexMA in jedem Fall.
  • ansonsten: der link zu genealogie-mittelalter wirft auch noch jede Menge Literatur aus. -- Tobnu 22:58, 18. Jun 2006 (CEST)
Habe Dank.

Bitte verschiebe die Dame zurück, oder auf das nach den namenskonventionen wohl beste Lemma Richeza (Polen) - da war sie ja Königin. -- Tobnu 20:14, 17. Jul 2006 (CEST)

halo tobnu,

ich grüße dich. ich habe das lemma den anderen namenskoventionen angepasst. sie war zwar polnische königin, aber letztlich eine aus deutschland.

Danke! Nach den Namenskonventionen sollte das Lemma Richeza (Polen) lauten - aber ich habe im Augenblick keine Lust, dann alle möglichen Links umzubiegen. Einen Fetzen Information Richeza, Theophanu und ihren Bruder Hermann betreffend werde ich in den nächsten Tagen in die Artikel basteln. -- Tobnu 00:51, 19. Jul 2006 (CEST)

das wäre wirkilch sehr schön, tobnu, hmm du schreibst richeza (polen), ich orientierte mich eher an den ausländischen links. schau mal.

[Bearbeiten] Przemsyl vs.Przemsylaw

why are You sustubborn to use this deformated name? Przemysław and Przemysł are two different names with common rods like "Mieszko" and "Mieczysław". Calling this king "Przemysław" is simple copy of 19th century mistake! radomil 23:08, 30. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Schwedisch-Polnischer Krieg

haie Interrex,

jetzt hast du den artikel verschoben mit der begrünung es gäbe mehrere polnisch-schwedische kriege; könntest du aus dem redirect dann eine BKS machen? denn so ist es wenig sinnvoll; ein klammerlemma wo der grund für die klammer unklar bleibt ...Sicherlich Post 08:21, 16. Jul 2006 (CEST)

hi sicherlich,

du meinst wohl eine begriffserklärungsseite ja? wenn ja, dann werde ich es machen.

[Bearbeiten] Hilfen

Witam Interrex,

puh da fragst du den falschen ;) ... frag besser auf Wikipedia:Fragen zu Wikipedia nach da gibts genug die sich bei sowas auskennen ;) ... da du ja "in Polen arbeitest" .. wäre toll wenn du deine ideen für neue vorlagen im Portal:Polen auf der diskussionsseite kundtust; zum einen damit niemand doppelte arbeit macht und zum anderen weil man alleine manchmal den einen oder anderen aspekt übersieht. ... noch was anderes; da du ja Geschichte Polens schreibst; Meiner meinung nach (und der einiger anderer) ist der artikel so zu lang (siehe diskussionsseite - er gehört zu den längsten der ganzen wikipedia - die deutsche geschichte ist dabei aber sicherlich viel umfrangreicher dargestellt....) .... also wenn du lust/zeit/ahnung hast wäre ich für einen auslagerung von teilaspekten sehr dankbar. Das heißt ja nicht, dass die themen ganz aus der geschichte raussollen; nur haltkurz angeschnitten (: 1234 fand der Große weite tolle Krieg statt in welchem polen gewann. .. details dann in Großer weiter toller Krieg ;o) ) ...Sicherlich Post 10:50, 23. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Schnelllöschantrag

Bitte überprüfe vor einem SLA zuerst mit Links auf diese Seite, ob die Seite auch tatsächlich nirgends mehr verlinkt ist. -- Carbidfischer Blutwein? 18:56, 25. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Staatenbund

Hi. Ich hatte eine Begründung gegeben, warum ich die Konföderierten Staaten von Amerika für ein sehr ungünstiges Beispiel eines Bundesstaates halte. Nun würde mich deine Begründung interessieren, warum sie da doch rein passen. Gruß, Kryston 11:21, 28. Aug 2006 (CEST)

guten tag, lies dir den den hauptartikel durch, dort steht alles. allein die bezeichnung ist selbstsagend.

[Bearbeiten] Zurücksetzen

ich glaube das hat schon jemand gemacht!?! .. Kannst du übrigens auch selber; Hilfe:Wiederherstellen erklärt es; recht einfach. Als Admin kann ich es nur mit einem klick statt mit drei die ein nicht-admin braucht ;) ...Sicherlich Post 08:59, 29. Aug 2006 (CEST)

 ;o) ... naja ich wußte nicht recht welche version jetzt die von dir gewünschte ist; weil heute da ja eine IP gearbeitet hat und Kryston diese bearbeitung schon revertiert hatte ... übrigens; unterschreiben geht mit --~~~~ (am anfang etwas ungewohnt diese Tilden aber man gewöhnt sich sehr schnell dran!) ...Sicherlich Post 10:01, 29. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Tscherwenischen Burgen

müsste es nicht Tscherwenische Burgen heißen? ...Sicherlich Post 19:38, 18. Sep 2006 (CEST)

Hmm, hmmm könnte sein, ich denke aber, das beides richtig ist.

[Bearbeiten] Diskussion:Jan Amor Tarnowski

Hast Du Lust die Erklärung und den Artikel zu übernehmen? Leonhardt 15:03, 15. Okt. 2006 (CEST)

Wie meinst du das bitte? Wie übernehmen, wohin?

Ich meine damit, dass Du die Erklärung und den Artikel zu dem, was ich auf der Diskussionsseite zu Jan Amor Tarnowski geschreiben habe übernimmst. Augenscheinlich verfügtst Du über das nötige Wissen um über

  • die Schlacht von Obertyn und
  • ob die Gegner Tarnowskis in der Schlacht von Obertyn nun Wallachen oder Moldawier oder alle Rumänen auf einmal waren

zu schreiben. Auch wenn ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass Du doch der poln Historie in ganz besonderem Maße verpflichtet bist ... :-) Leonhardt 18:51, 15. Okt. 2006 (CEST)

Du siehst an vielen Stellen Geister, wo es keine gibt. Nein, ich verfüge über keine Informationen über die Schlacht von Obertyn z. B. in Form von Literatur, die Schlacht ist mir jedoch ein Begriff. Tarnowski kämpfte in erster Linie gegen die Moldawier und weniger gegen die Wallachen, das war ein anderes Fürstentum, womit ich nicht ganz ausschließen will, dass der moldawische Wojewode in die Schlacht gegen die Polen keine wallachischen Hilfstruppen mitführte. Gruß.
Nun ja, da komme ich zurück auf meine Quelle Illustrierten Führer durch Galizien (Hartleben´s 1914) wo eben Wallachen als Gegner steht und nicht Moldawier. Die polnischen Verfasser haben sich immerhin der Mühe umfangreicher Recherche unterzogen. Leonhardt 19:22, 15. Okt. 2006 (CEST)
..aber es ändert doch nichts an der Tatsache, dass Tarnowski gegen die Moldau in den Krieg zog, und weniger gegen die Walachei, erschwerend kommt noch hinzu, dass beide Staaten Vasallenfürstentümer des Osmanischen Reiches waren, also in politischer, allerdings lockerer, Abhängigkeit zu Istanbul standen. Es macht einfach keinen Sinn, dass ein Führer der Moldau ausnahmslos mit Wallachen in die Schlacht geht. Ich tippe eher auf wallachische Hilfstruppen, hast du keine andere Lektüre?

Ich denke, dass muss dann erstmal so stehen bleiben. Wobei mir das von Dir gesagte in dem Artikel Tarnowski besser gefallen würde. Gegen wehn kämfte er warum und wer waren dei Verbündeten auf beiden Seiten. Guten Abend! Leonhardt 20:03, 15. Okt. 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Waldemar I.

Diskussion unterschreibt man. Hoffe gehelft zu haben. --Mausloewin 12:41, 28. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Schlacht von Warschau (1656)

haie Interrex,

hast du für den Artikel Quellen verwendet? Wenn ja wäre cool, wenn du sie noch einsetzen könntest! (siehe Wikipedia:Quellen und bei bedarf Wikipedia:Einzelnachweise) ...Sicherlich Post 11:23, 6. Nov. 2006 (CET)

haie, quellen hmm geschichte für polen halt, und die fremdsprachigen links. ich habe gesehen, du hast im fließtext was verlinkt, das passt aber nicht zeitlich, ist ne andere periode.
okay; wäre cool wenn du das jeweils kurz in die zusammenfassung reinschreibst damit man gleich bescheid weiß ;) .. @Schwedisch-Polnischer Krieg - huch! .. naja hatte es nur "Blind" eingetippt und da es zuvor den zweiten gab dachte ich es passt schon (okay das zweiter hätte mich stutzig machen sollen ;o) ) .. Schwedisch-Polnischer Krieg ist ein redirect was wohl dann nicht so recht passend ist - ich mache aber gleich schluss für heute ;) ... ich vermute/hoffe du kennst die kriege polens gegen schweden "aus dem kopf" und kannst ne BKS bauen?! ...Sicherlich Post 22:12, 6. Nov. 2006 (CET)
BKS? hmm meinst du das? Schwedisch-Polnische Kriege. Die Übergänge zwischen all diesen Kriegen und den sog. Nordischen Kriegen sind fließend. Sie waren zu Anfang fast immer auf zwei Parteien beschränkt, in die später ein Dritter oder mehr Parteien eindrangen, daher Nordisch, da fast der gesamte politische Norden dran teilnahm, verstehst? Ich vergaß bei meiner Korrektur, das du noch mehr Sachen verlinkt hast, meinst du nicht, einmal würde ausreichen, bin seit neustem ein Gegner von Überverlinkungen ein und derselben sache...:-) das Datum ist bereits verlinkt und auch der Zweite Nordische Krieg siehe Kasten, ich weiß ja nicht, wie du zu dem Punkt stehst?
ich halte nichts von radikalen ;o) ... gerade gibts in der WP die "entlinkungswelle" ich bin sicher irgendwann kommt wieder eine "verlinkungswelle" ;o) ... die verlinkunge z.b. vom nordischen krieg; der leser wäre aus gezwungen den link zu suchen. Denn ich, und da bin ich wohl nicht alleine, lese lieber den text und ignoriere eine Box ;o) ... Sonst könnte man ja auch aus dem text das anfangs und enddatum rauslassen; steht ja in der Box, ebenso das ergebnis, die kämpfenden parteien, die truppenstärke; eigentlich alles redundant ;) ... @ Schwedisch-Polnischer Krieg; so jetzt habe ich aufmerksam gelesen. es geht nur um die Kämpfe in nordischen krieg (mir klar warum die so heißen ;o) ); dann sollte es IMO umbenannt werden in schwedisch-polnishe gefechte o.ä. ...Sicherlich Post 08:20, 7. Nov. 2006 (CET)
na ja, du weißt ja, die geschmäcker sind ja sehr unterschiedlich und die daten , die im kasten stehen, würde ich nicht als redundant bezeichnen, eher als ergänzung und für verbesserungen bin ich immer offen. ;)

......aber wenn doch die daten nicht redundant sind wie kann die die verlinkung redundant sein? ;o) ...Sicherlich Post 13:27, 7. Nov. 2006 (CET) ergänzungen werde ich nicht schaffen; im moment bin ich auch ohne polnische geschichte vollstens ausgelastet ;o)

eine verlinkung ist nicht redundant, sie wird erst dann redundant, wenn sie sinnfrei mehrfach verlinkt wird. PS: bei zwei verlinkungen (ein und derselben sache) drücke ich normalerweise noch ein auge zu, aber wie oben bereits erwähnt, zwei leute, drei meinungen, du wirst es nie jedem recht machen :-)


[Bearbeiten] Republik Beider Nationen

Es gibt gerade eine Löschdiskussion über die Vorlage, mit der ich gestern den vorhandenen Tabellencode dieses Artikels ersetzt habe. Eigentlich sind es mehrere Diskussionen. Hier ist - oder war - die zentrale Diskussion: [1] --Der Eberswalder 14:24, 30. Jan. 2007 (CET)

danke, ich wundere mich auch warum sie denn nicht mehr funktioniert, Mensch die war doch gut! Ich werde mir die Diskussionen in Ruhe durchlesen. Danke für den Tip! --Interrex
Sie funktioniert deswegen nicht mehr, weil Benutzer:Alexander Fischer die zusätzlichen Optionen, die ich eingebaut habe, unnötigerweise wieder rauswirft. Habe es gerade wieder korrigiert. Ich vermute aber, dass die Vorlage sowieso gelöscht wird. --Der Eberswalder 21:11, 30. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Osmanisch–Polnischer Krieg von 1633–1634 – fehlende Quellenangaben

Hallo Interrex,

bei deinem (übrigens sehr schönen :-)) Artikel Osmanisch–Polnischer Krieg von 1633–1634 fehlen bis jetzt noch die Quellenangaben. Könntest du diese noch nachliefern? Gruß, --Tolanor 01:19, 4. Feb. 2007 (CET)


Hallo Interrex, beachte bitte, daß bei Zusammensetzungen wie "Polnisch-Russisch" der Gedankenstrich aus typographischer Sicht nicht verwendet werden sollte, vielmehr ist ein normaler Bindestrich zu verwenden. Ich werde deswegen die Artikel Polnisch–Russischer Krieg 1609–1618 und Osmanisch–Polnischer Krieg 1633–1634 zurückverschieben. Grüße -AlexF 05:14, 24. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bild:Kazimierz Sprawiedliwy.jpg

Hi, der Lizenzbaustein bringt hier nichts, da das Bild auf commons: liegt. Bitte ergänze also dort evtl. fehlende Angaben. --Schwalbe D | C | V 10:38, 9. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Interrex, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

  • Bild:Beseler1.jpg

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die FAQ zu Bildern durch. Trage dann die fehlenden Angaben unter „Beschreibung, Quelle“ auf der Bildbeschreibungsseite ein:

{{Information
|Beschreibung=
|Quelle=
|Urheber=
|Datum=
|Genehmigung=
|Andere Versionen=
|Anmerkungen=
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar?
  • Quelle: Woher stammt die Datei? (ggf. URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt? (ggf. mit ~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und/oder erstveröffentlicht?
  • Genehmigungnur bei fremden Dateien, ansonsten frei lassen: Wie lautet der genaue Text, in dem der Rechteinhaber die Erlaubnis für eine freie Lizenz erteilt?
  • Andere Versionennur, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen: Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungennur, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen: Sonstige Anmerkungen

Im Abschnitt „Lizenz“ muss dann eine passende Vorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.

Falls du Probleme oder offene Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Danke für deine Unterstützung, Noddy93 00:51, 3. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bild:Beseler1.jpg

Hallo, ich habe die Löschung des Bildes vorgeschlagen; siehe hier. --Noddy93 16:14, 13. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu