Ireen Wüst
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ireen Wüst (* 1. April 1986 in Goirle) ist eine niederländische Eisschnellläuferin.
Im Winter 2005 wurde sie, nachdem sie im Vorjahr den zweiten Platz belegt hatte, erstmals Allround-Juniorenweltmeisterin. Am 12. Februar 2006, während der XX. Olympischen Winterspiele gewann sie in Turin die Goldmedaille über 3.000 m, vor ihrer Landsfrau Renate Groenewold und der Kanadierin Cindy Klassen. Mit 19 Jahren ist sie die jüngste niederländische Olympiasiegerin bei Winterspielen überhaupt. Für diese herausragende Leistung erhielt sie den Ehrentitel eines Ridder in de Orde van de Nederlandse Leeuw. Beim Saisonabschluß 2006 belegte sie mit vier neuen persönlichen Bestzeiten innerhalb von zwei Tagen den vierten Platz bei der Allround-Weltmeisterschaft im kanadischen Calgary und damit den fünften Platz in der ewigen Weltbestenliste. Ihren ersten nationalen Allroundtitel holte sie am 24. Dezember 2006 bei den niederländischen Meisterschaften in Heerenveen, kurz nachdem sie zur niederländischen Sportlerin des Jahres gewählt worden war. Bei der Allround-Europameisterschaft im Januar 2007 im italienischen Collalbo galt sie als Top-Favoritin, lief über die 1.500 m einen neuen Freiluft-Weltrekord (1:56,78 min) und hatte vor dem abschließenden 5.000 m-Rennen einen Vorsprung von 14 Sekunden auf die übrigen Teilnehmerinnen, verlor den sicher geglaubten Titel jedoch an die Tschechin Martina Sáblíková, die in einem historischen Lauf als erste Frau auf einer Freiluftbahn unter sieben Minuten blieb und Wüst um 0,03 Punkte distanzierte. Eine Woche darauf belegte Wüst bei der Sprint-Weltmeisterschaft im norwegischen Hamar ebenfalls Platz zwei. Die Krönung ihrer noch jungen Karriere gelang ihr am 11. Februar 2007 bei der Allround-Weltmeisterschaft vor heimischem Publikum in Heerenveen, als sie mit zwei neuen persönlichen Bestzeiten und deutlichem Vorsprung vor allen Konkurrentinnen erstmals den Titel der Allround-Weltmeisterin der Seniorinnen gewann.
[Bearbeiten] Persönliche Bestleistungen
- 500 m 38,44 sek. (aufgestellt am 9. Februar 2007 in Heerenveen)
- 1.000 m 1:13,83 min. (Niederländischer Rekord, aufgestellt am 11.März 2007 in Salt Lake City)
- 1.500 m 1:52,38 min. (Niederländischer Rekord, aufgestellt am 3. März 2007 in Calgary)
- 3.000 m 4:00,28 min. (aufgestellt am 10. Februar 2007 in Heerenveen)
- 5.000 m 6:59,87 min. (aufgestellt am 19. März 2006 in Calgary)
[Bearbeiten] Weblinks
1960: Lidija Skoblikowa | 1964: Lidija Skoblikowa | 1968: Johanna Schut | 1972: Christina Baas-Kaiser | 1976: Tatjana Awerina | 1980: Björg Eva Jensen | 1984: Andrea Schöne | 1988: Yvonne van Gennip | 1992: Gunda Niemann | 1994: Swetlana Baschanowa | 1998: Gunda Niemann-Stirnemann | 2002: Claudia Pechstein | 2006: Ireen Wüst
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wüst, Ireen |
KURZBESCHREIBUNG | niederländische Eisschnellläuferin |
GEBURTSDATUM | 1. April 1986 |
GEBURTSORT | Goirle |