Isaac Mayer Wise
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Isaac Mayer Wise (* 29. März 1819 in Steingrub, Kronland Böhmen; † 26. März 1900 in Cincinnati, Ohio; eigentlich Isaac Mayer Weis) war ein religionsgeschichtlich bedeutender US-amerikanischer Rabbiner tschechischer Herkunft.
Er besuchte viele jüdische Schulen in Böhmen, studierte in Prag und Wien. Nach einigen Jahren als Rabbiner in Radnitz (Radnice) wanderte er mit seiner Familie in die USA aus und wirkte als Rabbiner in der jüdischen Gemeinde von Albany. Er führte grundlegende Reformen ein: er begann Gottesdienste in der Landessprache Englisch zu halten, führte gemischte Chöre ein und zählte als einer der ersten Frauen zu einem Minjan. Er schrieb ein gemeinsames Gebetbuch für Schulen und war in den letzten elf Jahren seines Lebens Präsident des Hebrew Union College in Cincinnati. Auch außerhalb der jüdischen Gemeinde genoss er ein hohes Ansehen. Viele Ehrungen erhielt er unter anderem in Charleston, South Carolina.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mayer Wise, Isaac |
ALTERNATIVNAMEN | Isaac Mayer Weis (eigentlich) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Rabbiner tschechischer Herkunft |
GEBURTSDATUM | 29. März 1819 |
GEBURTSORT | Steingrub (LomniĿka), Böhmen |
STERBEDATUM | 26. März 1900 |
STERBEORT | Cincinnati, Ohio |