Jörg Gudzuhn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jörg Gudzuhn (* 23. März 1945 in Seilershof, Landkreis Ruppin) ist ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.
[Bearbeiten] Biographie
Von 1951 bis 1959 besuchte Jörg Gudzuhn die Grundschule, anschließend das Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Berlin-Reinickendorf. Als im August 1961 die Mauer in Berlin gebaut wurde, brach er ohne Abschluss die Schule ab. Nachdem er zunächst im Wälzlagerwerk Joseph Orlopp in Berlin-Lichtenberg arbeitete, begann er eine Lehre als Haus- und Wandmaler. 1966 machte er seinen Facharbeiterbrief und arbeitete kurzzeitig in dem Beruf. Nebenbei besucht Jörg Gudzuhn die Volkshochschule, holt sein Abitur nach und beginnt in einer Laientheatergruppe zu spielen. Jörg Gudzuhn besuchte von 1966 bis 1970 die Staatliche Schauspielschule Ernst Busch in Berlin.
Bereits Ende der 1960er Jahre erhält Jörg Gudzuhn erste Angebote vom Fernsehen der DDR. Wie viele seiner Kollegen ist er in zahlreichen TV-Spielen der Reihen "Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Polizeiruf 110" zu sehen. Verstärkt wird er ab den 1970er Jahren engagiert. Nach Engagements in Karl-Marx-Stadt im Städtischen Theater (1970-1974) und in Potsdam im Hans-Otto-Theater (1974-1976) trat er von 1976 bis 1987 im Maxim-Gorki-Theater in Berlin auf. Seit 1987 ist Jörg Gudzuhn festes Ensemble-Mitglied am Deutschen Theater Berlin. Er wirkte u.a. bei den Festspielen in Salzburg mit.
Im vereinigten Deutschland ist Jörg Gudzuhn aus der Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. 1992/93 zeigt er als Cowboy in sechs Folgen der TV-Serie Liebling Kreuzberg sein komödiantisches Talent. Als Leibwächter Manne Schacht im Fernsehfilm Im Schatten der Macht (2003) von Oliver Storz über den politischen Sturz Willy Brandts wird der Darsteller als ausgezeichnet gelobt. 1998 erhielt Jörg Gudzuhn den Adolf-Grimme-Preis.
[Bearbeiten] TV-Spiele und -Serien
- Im Schatten der Macht 2 Teile (2003)
- Der letzte Zeuge Kriminalkommissar Joe Hoffer, seit 2002
- Wolfs Revier Episode Tanz mit dem Teufel (2000)
- Helicops – Einsatz über Berlin, Episode Die Brodsky-Variante (2000)
- Jacks Baby! (1999)
- Freiwild (1998)
- Viel Spaß mit meiner Frau (1997)
- Atemlos durch die Nacht (1996)
- Kinder ohne Gnade (1996)
- Doppelter Einsatz, Episode Happy Birthday (1996)
- Die Männer vom K3 - Geschäft mit dem Tod (1995)
- Mordgeschichten, Episode Profis (1994)
- Das Phantom – Die Jagd nach Dagobert (1994)
- Polizeiruf 110, Episode Bullerjahn (1994)
- Liebling Kreuzberg, Episoden 31-36 (1992/1993)
- Karate-Bill kehrt zurück (1993)
- Der zerbrochne Krug (1991)
- Ende der Unschuld 2 Teile (1991)
- Diktatur des Gewissens (1989)
- Nathan der Weise (1989)
- Die ewigen Gefühle (1984)
- Ein Sommernachtstraum (1984)
- Drei Schwestern (1984)
- Das Interview (1983)
- Die Generalprobe (1982)
- Die Fische (1982)
- Kabale und Liebe (1981)
- Nachtasyl (1980)
- Hedda Gabler (1980)
- Muhme Mehle (1980)
- Polizeiruf 110 Episode Barry schwieg (1979)
- Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück (1979)
- Der Fall Brian O'Hara (1978)
- Marx und Engels. Stationen eines Lebens 11 Teile (1978)
- Die Urlauber (1978)
- Der Staatsanwalt hat das Wort, Episode Ein Strauß roter Nelken (1977)
- Dantons Tod (1977)
- Das Verhör (1977)
- Gefährliche Fahndung 7 Teile (1975/1976/1977/1978)
- Antigone (1973)
- Stülpner-Legende 7 Teile (1972/1973)
- März 1920 (1970)
- Der Staatsanwalt hat das Wort Episode Strafversetzt (1970)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gudzuhn, Jörg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Film- und Theaterschauspieler |
GEBURTSDATUM | 23. März 1945 |
GEBURTSORT | Seilershof, Landkreis Ruppin |