Jan Skácel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jan Skácel (* 7. Februar 1922 in Vnorovy; † 7. November 1989 in Brünn) ist ein tschechischer Dichter.
Skácel studierte in Brünn am Gymnasium und an der Masaryk-Universität. Zwischen 1954 - 1963 wirkte er in der literarischen Redaktion des Brünner Rundfunks. Ab 1963 war er Chefredakteur der Kulturrevue Host do domu. 1969 wurde Host do domu verboten und Skácel die Herausgabe eigener Werke verwehrt. Seine Werke veröffentlichte er bis 1981 im sog. Samizdat oder im Ausland. Im Jahre 1989 erhielt er den Petrarca-Preis. Er ist Ehrenbürger der Stadt Brünn.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Jan Skácel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Skácel, Jan |
KURZBESCHREIBUNG | Tschechischer Dichter |
GEBURTSDATUM | 7. Februar 1922 |
GEBURTSORT | Vnorovy, Tschechien |
STERBEDATUM | 7. November 1989 |
STERBEORT | Brno, Tschechien |