Petrarca-Preis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Petrarca-Preis ist ein von Hubert Burda gestifteter Literaturpreis, der von 1975 bis 1995 an zeitgenössische Dichter und Übersetzer vergeben wurde. Als Nachfolger wurde 1999 der Hermann-Lenz-Preis von Hubert Burda gestiftet. Von 1987 bis 1995 wurde achtmal der Petrarca-Übersetzerpreis für literarische Übersetzungen verliehen.
In der ersten Jury saßen 1975 u. a. Bazon Brock, Nicolas Born, Peter Handke und Michael Krüger.
[Bearbeiten] Preisträger
- 1975 Rolf Dieter Brinkmann
- 1976 Sarah Kirsch und Ernst Meister
- 1977 (Herbert Achternbusch, vom Künstler wurde der Preis abgelehnt)
- 1978 Alfred Kolleritsch
- 1979 Zbigniew Herbert
- 1980 Ludwig Hohl
- 1981 Tomas Tranströmer
- 1982 Ilse Aichinger
- 1983 Gerhard Meier
- 1984 Gustav Janus
- 1987 Hermann Lenz
- 1988 Philippe Jaccottet
- 1989 Jan Skácel
- 1990 Paul Wühr
- 1991 John Berger
- 1992 Michael Hamburger
- 1993 Gennadij Ajgi
- 1994 Helmut Färber
- 1995 Les Murray
[Bearbeiten] Preisträger Petrarca-Übersetzerpreis
- 1987 Hanno Helbling
- 1988 Georg Rudolf Lind
- 1989 Felix Philipp Ingold
- 1990 Fabian Hafner
- 1991 Ilma Rakusa
- 1993 Hanns Grössel
- 1994 Elisabeth Edl und Wolfgang Matz
- 1995 Verena Reichel