Jaroslav Drobný (Tennisspieler)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jaroslav Drobný (* 12. Oktober 1921 in Prag; † 13. September 2001 in London) war ein tschechoslowakischer Tennis- und Eishockeyspieler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Drobný war ein ausgewöhnlicher Sportler. Im Winter spielte er Eishockey und im Sommer Tennis; beide Sportarten betrieb er auf Weltklasseniveau.
So wurde Drobný im Eishockey mit der tschechoslowakischen Nationalmannschaft 1947 Weltmeister und gewann 1948 mit der Mannschaft die Silbermedaille.
In Wimbledon startete er 1938 seine Karriere als Tennisspieler. Unterbrochen durch den zweiten Weltkrieg kehrte er 1946 auf die Tennisbühne zurück und erreichte in diesem Jahr das Finale in Roland Garros.
Ab 1949 konzentrierte er sich nur noch auf den Tennissport und stand zum ersten Mal im Finale von Wimbledon. Im selben Jahr beschloss er, nicht mehr in die Tschechoslowakei zurückzukehren, er startete seitdem für Ägypten. Als ägyptischer Staatsbürger gewann er 1954 das Turnier von Wimbledon. Bei den französischen Meisterschaften war Drobný erfolgreicher und gewann das Turnier 1951 und 1952 im Einzel, 1948 im Doppel und im Mixed. 1954 zog er dann nach London, wo er auch 2001 starb.
Im Jahr 1983 wurde er in die Hall of Fame des Tennissports aufgenommen.
[Bearbeiten] Erfolge
[Bearbeiten] Tennis
[Bearbeiten] Australian Open
Doppelfinale: 1950
[Bearbeiten] French Open
Doppelsieger: 1948
Doppelfinale: 1950
Mixed-Sieger: 1948
[Bearbeiten] Wimbledon Championships
Sieger: 1954
Doppelfinale: 1951
[Bearbeiten] Eishockey
Olympische Silbermedaille: 1948
Weltmeister: 1947
Personendaten | |
---|---|
NAME | Drobný, Jaroslav |
KURZBESCHREIBUNG | tschechoslowakischer Tennis- und Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 12. Oktober 1921 |
GEBURTSORT | Prag |
STERBEDATUM | 13. September 2001 |