Johann Baptist Straub
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Baptist Straub (* 1. Juni 1704 (Taufe) in Wiesensteig; † 15. Juli 1784 in München) war ein bedeutender Rokokobildhauer.
Straub stammte aus einer Bildhauerfamilie. Auch sein Vater Johann Georg Straub und seine Brüder Philipp Jakob, Joseph und Johann Georg Straub waren Bildhauer. Er war zunächst vier Jahre im Kreise der Münchner Hofkunst beim Hofbildhauer Gabriel Luidl tätig und ging dann nach Wien. Hier wirkte er von 1726 bis 1734.
1734 kehrte er nach München zurück. Er wurde 1737 von Kurfürst Karl Albrecht von Bayern zum Hofbildhauer ernannt. Im selben Jahr heiratete er eine Tochter des Hofkupferstechers Franz Xaver Späth.
Straub stattete vor allem in Oberbayern Kirchen und Klöster aus. Meist sind seine Figuren weiß gefasst mit wenigen Vergoldungen. Wichtige Werke Straubs befinden sich in der Residenz in München sowie in Schloss Nymphenburg. Kirchliche Werke sind die Altäre der Klosterkirchen von Andechs und Schäftlarn sowie der St. Michael-Kirche in Berg am Laim (München).
Straubs Werkstatt war zu seiner Zeit die bedeutendste in München. Sein wichtigster Schüler war Ignaz Günther.
[Bearbeiten] Werke
- 1730: Kanzel der Schwarzspanierkirche Wien (in der Pfarrkirche Laxenburg)
- 1738-1739: Hochaltartabernakel der Klosterkirche St. Anna im Lehel
- 1739-41: Seitenaltäre und Kanzel der Kirche im Marienmünster Dießen
- 1741: Tabernakel der Kirche von Kloster Fürstenzell
- 1743: Hochaltar und Seitenaltäre der Pfarrkirche St. Michael in Berg am Laim
- 1748-57: Nebenaltäre der Klosterkirche von Kloster Reisach
- 1750: Altäre der Kirche von Kloster Andechs
- 1752: Hochaltar der Pfarrkirche von Bichl
- 1755-64: Kanzel und Altäre der Kirche von Kloster Schäftlarn
- 1757-65: Kanzel und Seitenaltäre von Kloster Ettal
- 1763: Hochaltarumbau der Kirche von Kloster Polling
- 1765-69: Ausstattung der Kirche von Kloster Altomünster
- 1770-73: Hochaltar von St. Georg (Bogenhausen)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Johann Baptist Straub im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Straub, Johann Baptist |
KURZBESCHREIBUNG | Rokokobildhauer |
GEBURTSDATUM | 1. Juni 1704 |
GEBURTSORT | Wiesensteig |
STERBEDATUM | 15. Juli 1784 |
STERBEORT | München |