Johannes Schreiter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johannes Schreiter (* 8. März 1930 in Annaberg-Buchholz) ist ein Maler, Grafiker und Glasbildner. Von 1963 bis 1987 war er Professor an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste in Frankfurt am Main, von 1971 bis 1974 deren Rektor.
Schreiter ist wegen seiner so genannten Brandcollagen bekannt. Seit 1960 Fenster für die Marktkirche Goslar (1992 bis 2000), Heiliggeistkirche Heidelberg, Marienkirche Dortmund (1978), St. Andreas in Wüllen, Tauffenster Münster St. Paul Esslingen am Neckar (2003), Heilig-Kreuz Koblenz-Ehrenbreitstein, St.-Jacobi-Kirche Göttingen, Peterskirche Heidelberg (2006), usw.
[Bearbeiten] Weblinks
- Johannes Schreiter (Quelle: Datenbank Who Is Who – ergänzt von Gunther J. Sehring )
- Abbildungen von Brandcollagen, Gemälden und Glasfenstern von Johannes Schreiter
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schreiter, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | Maler, Grafiker und Glasbildner |
GEBURTSDATUM | 8. März 1930 |
GEBURTSORT | Annaberg-Buchholz |