John Cowdery Kendrew
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sir John Cowdery Kendrew (* 24. März 1917 in Oxford; † 23. August 1997 in Cambridge (England)) war ein britischer Biochemiker und Molekularbiologe.
Er erhielt 1962 gemeinsam mit Max Ferdinand Perutz den Nobelpreis für Chemie.
Sein Verdienst liegt unter anderem in der Entwicklung von Molekülmodellen. Er klärte zusammen mit Perutz mit Hilfe der Röntgenstrukturanalyse die dreidimensionalen Strukturen des Myoglobins und des Hämoglobins auf.
Von 1962 an war er Vizedirektor des Medical Research Council Laboratory of Molecular Biology an der Cambridge University und von 1974 bis 1982 Leiter des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie in Heidelberg.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kendrew, John Cowdery |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Biochemiker und Molekularbiologe |
GEBURTSDATUM | 24. März 1917 |
GEBURTSORT | Oxford |
STERBEDATUM | 23. August 1997 |
STERBEORT | Cambridge, England |