Joseph Wendel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joseph Kardinal Wendel (* 27. Mai 1901 in Blieskastel; † 31. Dezember 1960 in München) war Erzbischof der Erzdiözese München und Freising.
[Bearbeiten] Leben
Josef Wendel wurde in der damals bayerischen Saarpfalz geboren. Nach Abitur und Studium wurde er 1927 zum Priester geweiht. Im Kriegsjahr 1941 erfolgte seine Bischofsweihe, im Jahr 1943 wurde er zum Bischof von Speyer berufen.
1952 wurde er Nachfolger des Kardinals Michael von Faulhaber auf dem Stuhl des Erzbischofs von München und Freising, 1953 ernannte ihn Papst Pius XII. zum Kardinal.
1956 wurde er der erste Militärbischof der neuen Bundeswehr. 1960 organisierte er den Eucharistischen Weltkongress in München, was auch den theologischen Höhepunkt seiner Karriere bedeutete. Er starb nach der Silvesterpredigt im gleichen Jahr.
Er war Ehrenmitglied der K.D.St.V. Aenania München und der K.D.St.V. Tuiskonia im CV.
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Erzbischof von München und Freising 1952 - 1960 |
Nachfolger |
Vorgänger Ludwig Sebastian |
Bischof von Speyer 1943 - 1952 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wendel, Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | 1952 bis 1960 Erzbischof von München und Freising |
GEBURTSDATUM | 27. Mai 1901 |
GEBURTSORT | Blieskastel |
STERBEDATUM | 31. Dezember 1960 |
STERBEORT | München |