Juan de Nova
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

• 1 : Bassas da India
• 2 : Europa (Insel)
• 3 : Îles Glorieuses
• 4 : Juan de Nova
• 5 : Tromelin
(KM : Komoren, MG : Madagaskar, MU : Mauritius, MZ : Mosambik, RE : Réunion, YT : Mayotte)
Juan de Nova ist eine 4,4 km2 große tropische Insel im Kanal von Mosambik, zwischen Madagaskar und Mosambik auf 17° 3’ südlicher Breite und 42° 45’ östlicher Länge.
[Bearbeiten] Politik und Verwaltung
Die Insel gehört zu Frankreich und wird wie die übrigen Îles éparses seit 2005 vom Präfekten und obersten Verwalter der französischen Süd- und Antarktisgebiete verwaltet. Davor war sie seit 1960 vom Präfekten des Überseedépartements Réunion verwaltet worden, ohne selbst zu Réunion zu gehören.
Seit der Unabhängigkeit Madagaskars 1960 wird die Insel auch von dieser ehemaligen französischen Kolonie beansprucht.
[Bearbeiten] Geographie und Wirtschaft
Auf der Insel gibt es keine einheimische Bevölkerung, aber eine kleine Militärbasis und eine Wetterstation. Ein Schutzgebiet für Wildtiere umfasst 90 % der dicht bewaldeten, flachen Insel. An Rohstoffen wird lediglich Guano in einem Umfang von ca. 12.000 Tonnen pro Jahr abgebaut.
Die Insel weist keinen Hafen, aber einen Ankerplatz vor der Küste auf, außerdem eine ungefähr 1000 m lange, nicht asphaltierte Landepiste für Flugzeuge und eine kurze, zu einem Landungssteg führende Eisenbahnstrecke zum Abtransport des abgebauten Guanos.
Bassas da India | Europa | Îles Glorieuses | Juan de Nova | Tromelin
Koordinaten: 17° 3' 20" S, 42° 43' 52" O