Jules Hardouin-Mansart
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jules Hardouin-Mansart (auch Mansard, ursprünglich nur Hardouin; * 16. April 1646 in Paris; † 11. Mai 1708 in Marly) war ein französischer Architekt.
Als Schüler und Großneffe von François Mansart durfte er sich unter Ludwig XIV. ab 1685 "premier architecte du roi" (Erster Architect des Königs) nennen. Er erbaute im Schloss Versailles die gartenseitige Fassade und zwei zusätzliche Flügel, in Paris 1670 bis 1690 den Invalidendom. Von ihm stammen ebenfalls die Entwürfe des Place des Victoires und des Place Vendôme.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Jules Hardouin-Mansart im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Structurae.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hardouin-Mansart, Jules |
ALTERNATIVNAMEN | Mansard, ursprünglich nur Hardouin |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Architekt |
GEBURTSDATUM | 16. April 1646 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 11. Mai 1708 |
STERBEORT | Marly |