Köwerich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Trier-Saarburg | |
Verbandsgemeinde: | Schweich | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 50′ N, 6° 52′ O49° 50′ N, 6° 52′ O | |
Höhe: | 145 m ü. NN | |
Fläche: | 2,31 km² | |
Einwohner: | 352 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 152 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 54340 | |
Vorwahl: | 06507 | |
Kfz-Kennzeichen: | TR | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 35 067 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Brückenstraße 26 54338 Schweich |
|
Webpräsenz: | ||
Ortsbürgermeister: | Robert Linden |
Köwerich an der Mosel ist eine Gemeinde in der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Politik
Bei den Gemeinderatswahlen am 13. Juni 2004 ergab sich folgendes Ergebnis:
- WG Welter 43,2% (-7,8) - 4 Sitze (-1)
- WG Jostock 29,9 % (+29,9) - 2 Sitze (+2)
- WG Porten 26,9% (-22,1) - 2 Sitze (-1)
Zum Ortsbürgermeister wurde Robert Linden (WG Welter) ohne Gegenkandidat mit 65,0% der Stimmen gewählt. Die acht Sitze im Gemeinderat teilen sich drei Wählergruppen.
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Erste urkundliche Erwähnung
Köwerich darf sich zu den Ortschaften des Trierer Landes zählen, deren urkundlich nachweisbare Geschichte in das frühe Mittelalter reicht. Dabei kann sich Köwerich auf zwei Urkunden der Jahre 704 und 710 berufen, über deren Echtheit es keinen Zweifel gibt und deren lateinische Namensformen in villa Cabriaco und in monte Cabracense eindeutig als Köwerich identifiziert werden. Die Einzelurkunden selbst sind nicht im Original erhalten, sondern in einer im Echternacher Skriptorium angefertigten Handschrift des 13. Jahrhunderts überliefert – in Kurzform, aber mit den wichtigsten Angaben des materiellen Inhaltes. Beide den Ort Köwerich betreffenden Urkunden der Jahre 704 und 710 stehen in engstem Zusammenhang mit dem wenige Jahre zuvor gegründeten Kloster Echternach und seinen Stiftern, Gönnern und Wohltätern. Die Handschrift enthält 240 Urkundenabschriften bzw. Auszüge des 7. bis 13. Jahrhundert und ist wegen ihres wertvollen Inhaltes als das Goldene Buch der Abtei Echternach bekannt – als Liber aureus Epternacencis. Das Goldene Buch wird heute – nach einer durch die Wirren der französischen Revolution ausgelösten abenteuerlichen Odyssee – in der Handschriftenabteilung der Forschungs- und Universitätsbibliothek im Schloss Friedenstein im thüringischen Gotha aufbewahrt.
[Bearbeiten] Ehrenbürger
Der gebürtige Köwericher Dr. Paul Jostock, ein Verfechter der katholischen Soziallehre, wurde 1963 zum Ehrenbürger ernannt. Die Thesen Jostocks, die auch für die gegenwärtigen Fragen der Sozialpolitik und Sozialreform von Bedeutung sind, bildeten die Grundlage für zwei in Köwerich ausgerichtete interdisziplinäre und internationale Symposien in den Jahren 2004 und 2006. Mit Blick auf seinen 40. Todestag waren die 5. Köwericher Akademischen Tage im Jahr 2005 dem Thema "Soziale Gerechtigkeit" gewidmet.