Kalied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kalied ist ein 744,7 m hoher Berg im Rothaargebirge im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
[Bearbeiten] Geographie
Der Berg erhebt sich im Hochsauerlandkreis im Nordostteil des Rothaargebirges an der Nahtstelle der Bergregionen Sauerland und Upland. Sein Gipfel, der eine überwiegend bewaldete Bergkuppe mit Schutzhütte und Sendeturm darstellt, liegt etwa 600 m südlich der Grenze zum Landkreis Waldeck-Frankenberg bzw. genauso weit entfernt von seinem nordwestlichen Nachbarn Kahle Pön, als dessen ost-südöstlicher Ausläufer die Kalied anzusehen ist. Er liegt ungefähr 1,5 km nordöstlich von Titmaringhausen bzw. gleich weit westlich von Düdinghausen (beides Ortsteile von Medebach). Jenseits bzw. nördlich der hessischen Grenze liegt Usseln (östlicher Ortsteil von Willingen).
Am in den Osthang der Kahlen Pön übergehenden Nordhang der Kalied entspringt die Neerdar.
[Bearbeiten] Wasserscheide
Kalied und Kahle Pön liegen auf der Diemel-Eder/Fulda/Weser-Wasserscheide. Dies bedeutet, dass sich die nach Nordosten fließende Diemel, die etwas weiter west-nordwestlich nahe Auf'm Knoll entspringt, direkt in die Weser entwässert, während die Wilde Aa (ab Mittellauf Aar genannt), die etwas weiter west-südwestlich am Osthang des Krutenbergs entspringt und von dort in Richtung Osten fließt, einen südlicheren Umweg über Orke, Eder und Fulda zur Weser macht. Auch die an der Nordflanke der Kalied entspringende und in überwiegend östliche Richtungen fließende Neerdar macht einen südlicheren Umweg über die Aar, Eder und Fulda zur Weser.
Koordinaten: 51° 15' 43" N, 8° 40' 15" O