Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kampfgemeinschaft (KG) für Rote Sporteinheit (kurz Rotsport) war ein der KPD nahestehender Arbeitersportverband in der Endphase der Weimarer Republik.
Rotsport entstand 1930 durch die Abspaltung kommunistischer Kräfte vom Arbeiter-Turn- und Sportbund. Beide wurden 1933 von den Nationalsozialisten verboten.
[Bearbeiten] Fußball
Rotsport richtete zwei Deutsche Fußballmeisterschaften aus. Beide Male gewann der Dresdener SV 1910 mit 3:2 gegen Sparta 1911 Berlin. Auch die Aufstellung der Sieger war in beiden Spielen identisch: Wehmann - Hanisch, Niese - Kunath, Lindner, Bergmann - Achtzig, Petruschke, Müller, Schmolka, Fabel.
Eine Spielerauswahl der KG bereiste dreimal die Sowjetunion und trug dort 44 Spiele aus (20 Siege, 10 Unentschieden, 14 Niederlagen). Herbst 1930: 14 Spiele (7 - 3 - 4), Juli/August 1931: 11 Spiele (4 - 2 - 5) und Herbst 1932: 19 Spiele (9 - 5 - 5).
[Bearbeiten] Literatur
- Karl-Heinz Heimann: Kicker Sonderheft November 1999: 100 Jahre Deutscher Fußball, Olympia-Verlag, Nürnberg 1999, S. 190