Kasbachtalbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kasbachtalbahn ist eine Nebenbahn zwischen Rhein und Westerwald. Die Strecke führte ursprünglich auf einer Gesamtlänge von 43,4 km von Linz nach Altenkirchen im Tal der Wied, verkehrt jedoch seit 1999 nur noch auf dem 8,9 km langen Abschnitt zwischen Linz am Rhein und dem Vettelschoßer Ortsteil Kalenborn. Der Betreiber ist die Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH (EVG).
[Bearbeiten] Geschichte
Die Kasbachtalbahn wurde im Jahre 1912 eröffnet.
Die Strecke wurde in die Anfangsjahren teilweise nur im Zahnstangenbetrieb befahren. Die größte Steigung beträgt 5,7 %.
Im Jahre 1960 wurde der Personenverkehr eingestellt. Der Güterverkehr (Steintransporte und Schmelzbasalt) auf dem Teilstück zwischen Linz und Kalenborn wurde 1995 eingestellt.
1999 wurde der Personenverkehr mit dem Schienenbus vom Typ VT 798 unter dem Namen „Drachenland-Express“ wieder aufgenommen, kurz danach jedoch in „Kasbachtalbahn“ umbenannt. Der historische Schienenbus aus den 50er Jahren fährt ausschließlich an Wochenenden und Feiertagen vom 14. April bis zum 29. Oktober.
[Bearbeiten] Bahnhöfe
Kasbachtalbahn | |||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|