Katarina Kosača-Kotromanić
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Katarina Kosača-Kotromanić (* 1424 in Blagaj bei Mostar; † 25. Oktober 1478 in Rom), Tochter von Stjepan Vukčić Kosača und Jelena Balša (Balšići), war die letzte bosnische Königin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vita
Mit ihrem Mann Stjepan Tomaš Kotromanić, König von Bosnien hatte sie zwei Kinder, Šimun und Katarina. Bis zum Ende des bosnischen Königreiches residierte sie in Kraljeva Sutjeska. 1463 unterwarf sich Stjepan Tomaš Kotromanić dem Osmanischen Reich. Nach seiner Hinrichtung floh die Königin, die Kinder gerieten in türkische Gefangenschaft und konvertierten zum Islam.
Auf ihrer Flucht kam Königin Katarina nach Kupres. Dort sammelte sie nochmals Streitkräfte für den Kampf gegen die Türken. In diese Zeit erbaute sie die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit im Ort Vrila (heute Otinovci). Nach kurzer Zeit musste Katarina auch von Kupres über Konjic und Ston nach Dubrovnik flüchten. Dort hinterließ sie den Säbel von Stjepan Tomaš Kotromanić, mit der Bitte, diesen für ihren Sohn Šimun aufzubewahren, bis er aus der Gefangenschaft befreit werde, damit er mit dem Säbel seines Vaters in der Hand Bosnien und Herceg-Bosna von den Türken befreien könne. Als die Stadt Dubrovnik ebenfalls in Gefahr geriet, Teil des Osmanischen Reiches zu werden, verließ die Königin die Stadt und kam nach Rom. Dort wirkte sie für die Befreiung ihres Landes.
Ohne ihre Absetzung als Königin je anerkannt zu haben, starb Katarina Kosača-Kotromanić am 25. Oktober 1478 in Rom. Ihr Leichnam ruht in der römischen Kirche Santa Maria in Aracoeli. In ihrem Testament hinterließ sie Bosnien und Herceg-Bosna ihren Kindern, falls diese zum katholischen Glauben zurückkehrten; andernfalls solle ihr Land an den Heiligen Stuhl (den Vatikan) fallen. Papst Johannes Paul II. hätte demnach mit der Unabhängigkeit Bosnien-Herzegowinas 1992 Anspruch auf die bosnische Krone erheben können.
Die Königin wurde selig gesprochen, ihren Tag feiert man am 25. Oktober. Noch immer tragen die Frauen von Kraljeva Sutjeska und Vareš als Verehrung für ihre Königin ein schwarzes Kopftuch und ein tätowiertes Kreuz an ihren Händen.
[Bearbeiten] Stammtafeln
[Bearbeiten] Genealogie nach Schwennicke
1. - 5. direkte Linie
- 1. Vuk (Wolf) aus dem Hause Kosača
- 2. Hranja Vuković (Kosača), Großvojvoda (Großherzog) von Bosnien, Patarene (Pataria), 1378, oo Anka, + nach 1410,
- 3. Vukać Hranić, knez (Fürst), 1404/20 erblicher Patrizier von Ragusa (Dubrovnik), 1423 Patrizier von Venedig, + VI. 1432, oo Katarina Tasch (?)
- 4. Stefan Vuksić Kosača, Knez von Drina, Großvojvoda des Bosnischen Reiches, Herr von Zahumlje und Primorje (Litorale), 1435/48 unter türkischer Oberherrschaft, 16. IX. /17. X. 1448 Herceg od Svetoga Save (Dux Sancti Savae, Herzog vom Heiligen Sava), 1448 von Ungarn anerkannt, 1463 Herzegowina bis auf NARENTA und CASTELNUOVO (Herzegnovi) an die Türken verloren, erblicher Patrizier von Ragusa, 1423/11. XI. 1455 Patrizier von Venedig, Patarene * 1405, + 22/23. V. 1466; I.oo XI. / XII. 1424 Jelena Balša, r./k., 1451/53 verstoßen, dann versöhnt, + X. 1453, Tochter des Herzogs Balša (III) von Zeta; II.oo III. 1455 Varvara (Barbara), + VI. 1459, filia Ducis Payro (del Balzo); III.oo vor 1460 Cecilia, Deutsche aus Barlet, 1466 in die Heimat, + nach 1474,
- Tochter aus erster Ehe:
- 5. Katarina (Kosača), Erbin des Königreichs Bosnien in partibus infidelium, * als Patarenin 1424, + (r./k.) Rom 25. X. 1478, oo April 1448 Stefan Tomaž, 1443/1461 König von Bosnien (Kotromaniden, Kotromanići)), + 10. VII. 1461
- Katarinas Bruder Vlatko heiratete vor 2. III. 1455 N. von Cilli, Tochter des Grafen Friedrich von Cilli aus der Verbindung mit Veronika von Desenic (Veronika Deseniška).
[Bearbeiten] Stammtafel Kosaca
The Dukes of St.Sava
This family descended from one Vuk of the house of Kosaca; he had two sons:
- A1. Vlatko Vukovic, Gov of Croatia
- A2. Hranja, Grand Voivode of Bosnia; m.Anka; they had issue:
- B1. Sandalj Hranic Kosaca, Grand Voivode of Bosnia, Knez of Zahumlje, +1435; 1m: NN; 2m: 1396 Jelena N; 3m: 1405 Katarina, dau.of Vuk Vukcic, Ban of Croatia and Dalmatia; 4m: Jelena, dau.of Knez Lazar of Serbia
- C1. Stefan Vuksic Kosaca, Gr Voivode of Bosnia, Lord of Zahumlje and Primorje, Duke of St.Sava, +1466; 1m: 1424 Jelena of Zeta (+1453); 2m: 1455 Varvara (possibly of the del Balzo family); 3m: Cecilie, a German lady
- D1. Vladislav, Duke of St.Sava, Lord of Krain (Herr von Krain), *ca 1427, +1487/89; m.1455 Kyra Ana, dau.of Georgios Kantakuzenos
- E1. Petar Balša, Duke of St. Sava, +after 1511; m.Quirina, dau.of Francesco Quirini, Archbishop of Sebenico (Sibenik) and Lesina
- F1. Matija Balsa, Duke of St.Sava, +ca 1533; m.Irina Jaksic (+after 1539)
- G1. Miklos Balsa, Duke of St.Sava, +after 1556
- H1. Ivan
- H2. Andrija
- H3. Tomas
- H4. a daughter
- G2. a daughter, +after 1552
- G1. Miklos Balsa, Duke of St.Sava, +after 1556
- F2. Vladislav Hercegovic, a monk, +after 1514
- F1. Matija Balsa, Duke of St.Sava, +ca 1533; m.Irina Jaksic (+after 1539)
- E1. Petar Balša, Duke of St. Sava, +after 1511; m.Quirina, dau.of Francesco Quirini, Archbishop of Sebenico (Sibenik) and Lesina
- D2. Vlatko Hercegovic, Duke of St.Sava, *ca 1426, +on the Island of Rab ca 1489; 1m: 1455 N von Cilli; 2m: 1474 Margherita di Marzano
- E1. Jovan Hercegovic, Duke of St.Sava, +after 1546; m.Sofia Sossia, from Vicenza
- E2. Marija; m.Antonio Pesare
- D3. Stefan Hercegovic, became a Moslem and was Grand Vizier and Grand Admiral to the Sultan; m.1482 Fatima, dau.of Sultan Bayezid II (Bejasid); he left descendants
- D4. Katarina, beatified, *1424, † Rome 25. November 1478, bur Ara Coeli, Rome; m.1446 King Stefan Tomas of Bosnia († 1461)
- D1. Vladislav, Duke of St.Sava, Lord of Krain (Herr von Krain), *ca 1427, +1487/89; m.1455 Kyra Ana, dau.of Georgios Kantakuzenos
- C2. Teodora, † 1450; m.1421/22 Radoslav Pavlevic, Gr Voivode of Bosnia
- C1. Stefan Vuksic Kosaca, Gr Voivode of Bosnia, Lord of Zahumlje and Primorje, Duke of St.Sava, +1466; 1m: 1424 Jelena of Zeta (+1453); 2m: 1455 Varvara (possibly of the del Balzo family); 3m: Cecilie, a German lady
- B2. Vukac, † 1432; m.Katharina N
- B3. Vuk Hranic, +1425
- C1. Ivan Vukovic
- D1. Adam Vukovic
- C1. Ivan Vukovic
- B1. Sandalj Hranic Kosaca, Grand Voivode of Bosnia, Knez of Zahumlje, +1435; 1m: NN; 2m: 1396 Jelena N; 3m: 1405 Katarina, dau.of Vuk Vukcic, Ban of Croatia and Dalmatia; 4m: Jelena, dau.of Knez Lazar of Serbia
BALKAN family index INDEX PAGE
Last updated 30th January 2003
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Detlev Schwennicke: Europäische Stammtafeln. Band III, Teilband 1, Marburg 1984, Tafel 178 - Die Herzoge vom Heligen Sava des Stammes Kosača, namengebend für die Herzegowina (Herzegovina)
- Dubravka Zrnčić-Kulenović, 'Čijom je naša kraljica?' (Wodurch unsere Königin), SARTR, 2005
- Ibrahim Kajan, 'Katarina, kraljica bosanska' (Katarina, Königin von Bosnien), 2004
- Ibrahim Kajan, 'Tragom bosanskih kraljeva - putopis' (Auf den Spuren bosnischer Könige - Reisebericht), 2003
- Mijo Šain, 'Katrina Vukčić Kosača Kotromanić: 1424-1478', Kraljeva Sutjeska Online, 2004, [1]
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.geocities.com/kraljevasutjeska/turizamde
- http://www.kraljeva-sutjeska.vze.com
- http://www.most.ba/08788/kajan_katarina_kosaca.jpg
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kosača-Kotromanić, Katarina |
KURZBESCHREIBUNG | letzte bosnische Königin |
GEBURTSDATUM | ? |
GEBURTSORT | Mostar |
STERBEDATUM | 25. Oktober 1478 |
STERBEORT | Rom |