Katholische Universität
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Katholische Universität ist eine Universität in kirchlicher Trägerschaft. Träger sind in der Regel Stiftungen einzelner Diözesen, Bischofskonferenzen, vereinzelt auch der Papst (Päpstliche Universität). Davon zu unterscheiden sind Ordenshochschulen.
[Bearbeiten] Apostolische Konstitution
Die Identität einer Katholischen Universität ist päpstlicherseits durch die Apostolische Konstitution über die Katholischen Universitäten "Ex corde ecclesiae" bestimmt. Dort heißt es unter anderem: "Jede Katholische Universität ist als Universität eine akademische Gemeinschaft, die in strenger und kritischer Methode zum Schutz und zur Förderung der menschlichen Würde und zugleich des Kulturerbes ihren Beitrag leistet durch Forschung und Lehre und durch die verschiedenen Dienste, die sie den örtlichen, nationalen und internationalen Gemeinschaften zu deren Nutzen erbringt." (12)
[Bearbeiten] Deutschsprachiger Raum
Die einzige Katholische Universität im deutschsprachigen Raum ist die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, deren Träger eine Stiftung der Bayerischen Bischofskonferenz ist mit dem jeweiligen Eichstätter Bischof als Großkanzler. Sie ist staatlich anerkannt.
[Bearbeiten] Liste katholischer Universitäten in Europa (Auswahl)
[Bearbeiten] Belgien
[Bearbeiten] Deutschland
- Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern
[Bearbeiten] Frankreich
- Institut catholique de Paris
- Katholische Universität Lille
- Katholische Universität Lyon
- Katholische Universität des Westens - Angers
- Katholisches Institut von Toulouse
[Bearbeiten] Irland
[Bearbeiten] Italien
- Katholische Universität vom Heiligen Herzen, Mailand
- Päpstliches Orientalisches Institut
- Päpstliche Universität Gregoriana, Rom
- Päpstliche Universität Heiliger Thomas von Aquin (Angelicum), Rom
- Päpstliche Universität der Salesianer (UPS), Rom
- Päpstliche Universität vom Heiligen Kreuz, Rom
[Bearbeiten] Niederlande
- Katholische Universität Nimwegen (Entzug der katholischen Lehrerlaubnis)
- Fakultät für Theologie und Religion - Universität Tilburg
[Bearbeiten] Österreich
- Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz, Linz
- Philosophisch-Theologische Hochschule Heiligenkreuz
[Bearbeiten] Polen
- Katholische Universität Lublin
- Theologische Katholische Akademie Warschau
- Päpstliche Theologische Akademie Krakau
- Päpstliche Theologische Fakultät Breslau
- Päpstliche Theologische Fakultät Posen
- Sektion des Heiligen Jan Chrzciciel Warschau
- Ermländisches Theologisches Institut
- Philosophisch-Pädagogische Hochschule "Ignatium" in Krakau
[Bearbeiten] Portugal
- Katholische Universität Portugal in Lissabon,Porto, Braga und Beira
[Bearbeiten] Spanien
- Katholische Universität Ávila
- Katholische Universität Murcia in Murcia
- Katholische Universität Valencia
- private Universität Navarra in Pamplona
- Päpstliche Universität Comillas
- Päpstliche Universität Salamanca
[Bearbeiten] Ungarn
[Bearbeiten] Ukraine
- Ukrainische Katholische Universität in Lemberg
[Bearbeiten] Liste katholischer Universitäten in Amerika (Auswahl)
- Katholische Universität von Amerika, Washington, DC (Vereinigte Staaten)
- Pontificia Universidad Católica de Chile, Santiago
- Pontificia Universidad Católica de Puerto Rico, Ponce
- Universidad Católica Asunción, Asunción
[Bearbeiten] Liste katholischer Universitäten in Afrika (Auswahl)
[Bearbeiten] Liste katholischer Universitäten in Asien (Auswahl)
[Bearbeiten] Ostasien
- Katholische Universität von Korea, Seoul (Südkorea)
- Katholische Universität Daegu (Südkorea)
- Katholische Universität Pusan (Südkorea)
- Katholische Fu-Jen-Universität Taipeh (früher Beijing) (Republik China)
- Sophia-Universität Tokyo (Japan)
- Nanzan-Universität Nagoya (Japan)
- San Carlos-Universität Cebu-City, Philippinen
[Bearbeiten] Vorderasien
- Katholische Universität Bethlehem (Westjordanland)