Kernit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kernit | |
Kernit |
|
Chemismus | Na2B4O7 * 4 H2O |
Kristallsystem | ____ |
Kristallklasse | ____ |
Farbe | farblos bzw. weiß |
Strichfarbe | ____ |
Härte | 2,5 |
Dichte | 1,908 |
Glanz | ____ |
Opazität | ____ |
Bruch | ____ |
Spaltbarkeit | ____ |
Habitus | ____ |
häufige Kristallflächen | ___ |
Zwillingsbildung | ___ |
Kristalloptik | |
Brechzahl | ___ |
Doppelbrechung | ___ |
Pleochroismus | ___ |
optische Orientierung | ___ |
Winkel/Dispersion der optischen Achsen |
2vz ~ ___ |
weitere Eigenschaften | |
chemisches Verhalten | ___ |
ähnliche Minerale | ___ |
Radioaktivität | nicht radioaktiv |
Magnetismus | nicht magnetisch |
besondere Kennzeichen | ___ |
Kernit (auch Rasorit) ist ein natürlich vorkommendes Mineral. Es ist das wichtigste Rohmaterial zur Boraxgewinnung. Die wichtigste Lagerstätte ist in der Mojave-Wüste in Kalifornien. Der Name leitet sich von Kern, einem County in Kalifornien, ab.