Kim Yong-dae
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kim Yong-dae (koreanisch: 김용대; * 11. Oktober 1979) ist ein südkoreanischer Fußballtorhüter.
Nach der Universitätszeit wechselte Kim nach Busan zu Busan I'Park, wo er 2004 den südkoreanischen Pokalwettbewerb gewann. 2006 holte ihn der südkoreanische Rekordmeister Ilhwa Chunma als Verstärkung ins Tor und prompt gelang in diesem Jahr ein weiterer Gewinn des Meistertitels.
Für Südkorea spielte Kim Yong-dae bereits in der U20-Auswahl bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1999 und stand auch bei den Olympischen Spielen 2000 in Australien im Tor der Olympia-Auswahl. Im selben Jahr hatte er auch schon sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gegeben. In den folgenden Jahren kam er dort zwar immer wieder zum Einsatz, konnte sich aber gegen älteren und erfahreneren Torwartkonkurrenten nicht durchsetzen. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 im eigenen Land kam er nicht zum Zuge.
Zwischenzeitlich fiel Kim dann sogar ganz aus dem Kader heraus und so war es eine Überraschung, dass er bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wieder im WM-Aufgebot Südkoreas stand. Als Nummer drei kam er aber erneut nicht zum Einsatz und beim Neuaufbau nach der WM bekam der Jüngere Kim Young-kwang dann seine Chance.
[Bearbeiten] Statistik
Stationen
- Universität Yonsei (bis 2001)
- Busan I'Park (2002 bis 2005)
- Ilhwa Chunma (seit 2006)
Einsätze (Stand 2005)
- K-League
Einsätze | Tore | Saison | Verein |
---|---|---|---|
85 | - | 2002-2005 | Busan I'Park |
- 15 Einsätze für die südkoreanische Nationalmannschaft (Stand 9. Juli 2006)
Titel / Erfolge
- Südkoreanischer Meister 2006
- Südkoreanischer Pokalsieger 2004
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kim Yong-dae |
KURZBESCHREIBUNG | südkoreanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Oktober 1979 |
GEBURTSORT | Südkorea |