New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kirche Christi mit der Elias-Botschaft - Wikipedia

Kirche Christi mit der Elias-Botschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

„Die Kirche Christi mit der Elias-Botschaft“ („The Church of Christ – ‚The Church With The Elijah Message’“) hat als Glaubensgrundlage die Bibel, den Bericht der Nephiten (Bezeichnung der Kirche für das Buch Mormon) sowie 117 Botschaften (engl. „Messages“), die der auferstandene Johannes der Täufer als Engel bei diesen Besuchen den Aposteln Otto Fetting (1871 – 1933) und W. A. Draves (1912 – 1994) zwischen 1927 und 1994 überbracht haben soll. Dabei sei der auferstandene Johannes der Täufer in der Kraft und Stärke des alttestamentlichen Propheten Elija (lateinische Form "Elias") erschienen, um diese göttlichen Elias-Botschaften zu übermitteln.

Nach Ansicht dieser Kirche ist Joseph Smith (1805 – 1844), der als Übersetzer des Buches Mormon angesehen wird, von Gott mächtig gebraucht worden, aber in seinen späteren Lebensjahren von Gott und seinem Wort abgefallen (ähnlich wie Salomo in der Bibel). So werden auch sämtliche anderen Schriften und Offenbarungen Smiths verworfen, die bei den Mormonen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in „Die köstliche Perle“ und in "Lehre und Bündnisse" veröffentlicht wurden. Dies gilt auch für die zusätzlich entstandenen Lehren und Prophetien von Smiths Nachfolgern innerhalb der HLT-Kirche.

Die Kirche Christi mit der Elias-Botschaft sagt, dass sie keine Mormonen sind, nur weil ihre Mitglieder auch an das Buch Mormon glauben. Die Kirche sieht sich als Wiederherstellungskirche des von Joseph Smith begonnenen Werks. Zitat aus dem Traktat „Wir sind keine Mormonen“: „Wenn du an die Bibel glaubst, macht das dich zu einem Katholiken?“


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Hauptunterschiede zur größten Mormonenkirche (HLT) mit Sitz in Salt Lake City, Utah

  • Das Buch Mormon wird als „Bericht der Nephiten“, engl. „The Record of the Nephites“, bezeichnet, wobei lediglich der Text der ersten Version, der sogenannten Palmyra-Ausgabe von 1830, anerkannt und herausgegeben wird. Nähere Angaben zu dieser Veröffentlichung siehe "Literatur".
  • Die Selbstbezeichnung der Mitglieder ist „Christen“ und nicht „Heilige“.
  • Die Kirche hat keinen Präsidenten oder obersten Propheten an der Spitze, sondern sieht Christus als Haupt der Kirche. Für die Betreuung und Verwaltung der Kirche ist ein Apostelkollegium aus gleichberechtigten Mitgliedern (ohne dominierenden „Oberapostel“) zuständig.
  • Die Polygamie wurde von Anbeginn an konsequent abgelehnt. Auch für die Ewigkeit geschlossene geistige Ehen gibt es nicht.
  • Eine Ahnenforschung und die sich daraus ergebenden Totentaufen fehlen.
  • Geheime Tempelrituale und Weihen finden nicht statt.
  • Die ständige Weiterentwicklung Gottes zu einem immer höheren Wesen (d. h. auch, dass Gott vor Urzeiten einmal so war wie wir jetzt sind) wird vollkommen abgelehnt.

[Bearbeiten] Hauptsächlichster Lehrunterschied zu allen anderen christlichen Kirchen

Neben der Bibel und dem „Bericht der Nephiten“ gelten 117 Botschaften mit dem Titel "Das Wort des Herrn", engl. "The Word of the Lord", als weitere Offenbarungsquelle. Gemäß diesen „Messages“ erschien den Aposteln Otto Fetting und W. A. Draves immer wieder der auferstandene Johannes der Täufer als Engel in der Gestalt eines berührbaren und materialisierten Wesens. Botschaft 97 (vom 2. Juni 1978), Vers 21: "Ich bin Johannes der Täufer, ein auferstandenes Wesen. Ich bin Körper, Fleisch und Bein, wie du mich siehst." Diese Botschaften wurden zwischen 1927 und 1994 den Aposteln Otto Fetting und W. A. Draves in englischer Sprache wortwörtlich diktiert. Fetting erhielt von 1927 bis 1933 insgesamt 30 Botschaften. Die weiteren Botschaften erhielt Draves von 1937 bis kurz vor seinem Tod im Jahre 1994. Seitdem ist der Bote nicht mehr erschienen. Die Kirche erwartet jedoch sein weiteres Kommen.

Das erneute Kommen und Wirken Johannes des Täufers in der Kraft des alttestamentlichen Propheten Elija nochmals jetzt in der Endzeit soll den Weg für das zweite Kommen Jesu bereiten, so wie diese Wegbereitung durch Johannes dem Täufer auch vor dem ersten Kommen Jesu geschehen ist. Dies wird mit Mal. 3, 1 – 4 u. 23 - 24, Matth. 17, 10 – 13 und Luk. 1, 17 u. 76 begründet. Johannes der Täufer ist nach Ansicht dieser Kirche somit der „Elija“, der kommen soll.

Nach Mal. 3, 4 ist, wenn Jesus kommt, das Opfer in Juda und Jerusalem dem Herrn wohlgefällig und bereitet ihm Freude. Da dies bei der ersten Ankunft Jesu nicht der Fall war, bezieht sich nach Ansicht der Kirche mit der Elias-Botschaft Mal. 3, 4 mehr auf das zweite als auf das erste Kommen Jesu. Johannes der Täufer ist dann erneut der Bote, der in der Kraft und Stärke des Elija Jesus den Weg vor seinem zweiten Kommen bereitet und das Kommen Jesu vorbereitet.

Dass Johannes wiederkommen muss, beweist auch, dass in Luk. 1, 76 im griechischen Grundtext der Plural „Wege“ steht (so z. B. auch Elberfelder Übersetzung und Konkordantes Neues Testament). Dies zeigt, dass das Kommen Johannes des Täufers nicht nur ein einmaliges Geschehnis vor dem ersten Kommen Jesu war. So wie Jesus ein zweites Mal kommt, genauso muss dann auch Johannes der Täufer ein zweites Mal kommen, um Jesus die „Wege“ zu bereiten. Dieses zweite Kommen des „Elija“ gliedert sich in den 117 Besuchen bei Fetting und Draves und in noch erwartete zukünftige Besuche auf.

Dieser Bote Jesu gab den beiden Aposteln der Kirche in diesen 117 Botschaften Anweisungen (z. B. umfassend auch über den Bau des Tempels auf dem Tempelplatz in Independence, Missouri), Trostworte, Warnungen und Prophetien für die Menschen in den Jahrzehnten vor der Wiederkunft Jesu. Auch zahlreiche persönlich an die Empfänger gerichtete Worte sowie Anweisungen über Personalentscheidungen innerhalb der Kirche sind enthalten.

Inzwischen wurden die Botschaften aus der englischen Sprache in mehrere Fremdsprachen wie z. B. in die französische, polnische und russische Sprache übersetzt und sind in vielen Teilen der Welt bekannt. Zur Zeit wird an der Übersetzung in die griechische Sprache gearbeitet.

Nähere Angaben zur englischen Ausgabe des Jahres 2005 sowie zu den deutschen Übersetzungen siehe "Literatur" und "Weblinks".

[Bearbeiten] Historische Entwicklung

Die historische Entstehung und Entwicklung der Kirche Christi mit der Elias-Botschaft ist untrennbar mit den beiden Botschaftsempfängern und Kirchengründern Otto Fetting und W. A. Draves verbunden (siehe dort).

[Bearbeiten] Hauptsitz und Verbreitungsgebiete

Hauptsitz der "The Church of Christ – ‚The Church With The Elijah Message’“ ist Independence im US-Bundesstaat Missouri.

Weltweit hat die Kirche 12500 Mitglieder (nach Schmidt, Georg, u. a.: Kirchen, Sekten, Religionen. Ein Handbuch, begründet von Oswald Eggenberger, Zürich 2003, 7. Auflage, S. 198). Sie sind außerhalb der USA hauptsächlich in Kenia, Uganda, Indien und auf den Philippinen sowie in Europa vor allem auch in England, Belgien und den Niederlanden zu finden. Die Missionszentrale für Deutschland und Europa war bis 1990 in Rottweil. Die Leitung hatte der Deutsche Martin Huonker (1896 – 1990), der von der Kirche zum Apostel ordiniert wurde (in anderen Kirchen mit einem Bischof vergleichbar). Martin Huonker veröffentlichte auch zahlreiche Schriften. Zur Zeit erfolgt die Betreuung der europäischen und deutschen Mitglieder und Interessenten von Hamburg aus.

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Hauptveröffentlichungen

  • Der Bericht der Nephiten: The Record of the Nephites. Original Palmyra Edition/Published in 1830/The Restored Palmyra Edition, Independence/Missouri 2004. - Die Kirche veröffentlichte seit 1957 (letzte Auflage von 2004 auf fast 650 DIN-A4-Seiten, davon über 200 Seiten ausführliches Stichwortverzeichnis) „The Record of the Nephites“ mit dem Text der Erstausgabe des Buches Mormon von 1830. Die spätere Einteilung der HLT-Kirche in Kapitel und Verse wurde inzwischen jedoch übernommen. Dieses Werk ist nur in englischer Sprache erhältlich.
  • The Word of the Lord Brought to Mankind by an Angel. The Authorized Version of The Church of Christ, Independence/Missouri 2005. - Enthalten sind die 117 Botschaften (engl. „Messages“) an Otto Fetting und W. A. Draves. Die Ausgabe von 2005 umfasst über 170 DIN-A4-Seiten (davon fast 40 Seiten Konkordanz). Die Texte sind ebenfalls unter www.elijahmessage.com abrufbar. – In deutscher Übersetzung wurden die Botschaften 1 – 93 (Botschaften der Jahre 1927 – 1974) unter dem Titel „Das Wort des Herrn, gebracht zur Menschheit durch Seinen Engel“ im Jahr 1974 durch Martin Huonker als Buch veröffentlicht, das im Wegweiser-Verlag Wannweil erschienen ist (Ausgabe inzwischen vergriffen). Ein anderer Übersetzer und Herausgeber veröffentlichte die Botschaften 91 – 103 aus den Jahren 1972 – 1987 unter der Bezeichnung „Das Wort des Herrn. Gebracht durch einen Engel zur Menschheit“. – Inzwischen wurden die Botschaften aus der englischen Sprache auch in mehrere Fremdsprachen wie z. B. in die französische, polnische und russische Sprache übersetzt und sind in vielen Teilen der Welt bekannt. Zur Zeit wird an der Übersetzung in die griechische Sprache gearbeitet.
  • The Voice of Joy ist eine 20-seitige Monatszeitschrift im DIN-A4-Format (ab der Dezemberausgabe 2002 auch auf Website der Kirche). In jeder Ausgabe sind jeweils etwa drei Seiten den Botschaften gewidmet, wobei der Abdruck jeweils einer ganzen Botschaft und auch die konkordante Auflistung aller Textstellen aus den gesamten Botschaften zu einem bestimmten Begriff erfolgt. Lehrmäßige Steckenpferde werden nicht geritten. Auffällig ist bei vielen Beiträgen die christozentrische, evangelikale und erbaulich-erweckliche Ausrichtung. Ein Großteil der Artikel könnte genauso gut auch in Zeitschriften anderer evangelikaler Kirchen zu finden sein.

[Bearbeiten] Weitere Veröffentlichungen (auszugsweise)

  • Are You Ready for Eternity?
  • Articles of Faith and Practice of The Church of Christ "With the Elijah Message"
  • John the Baptist Returns as an Angel
  • Keys to the Kingdom
  • Living in Victory through Hungering for Righteousness
  • Our Father's Preparedness Plans. The Elijah Message: A Real Life "Touch" of an Angel...
  • Prophecy Now Being Fulfilled. The Lord Has Spoken and His Word is Sure
  • That Sacred Spot is Definetely Located (Historisches über Tempelplatz und -bau in Independence)
  • The Books Missing from the Holy Writ
  • The Coming Forth of the Record of the Nephites (über Entstehung und Überlieferung des Buches Mormon)
  • The Elijah Message. Sent to Prepare the Way for Christ's Return
  • We are not Mormons
  • What Must I Do to Be Saved in the Kingdom of God?


[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu