Kiyomizu-dera
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Kiyomizu-dera (jap. 清水寺) bezeichnet mehrere buddhistische Tempel, aber meistens ist damit der Otowasan Kiyomizudera (音羽山清水寺) in Ost-Kyōto (Stadtbezirk Higashiyama) gemeint, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Die Geschichte des Tempels reicht bis ins Jahr 798 zurück, aber die heutigen Gebäude wurden im Jahr 1633 erbaut. Der Tempel erhielt seinen Namen vom Wasserfall innerhalb des Tempelkomplexes, der von den nahen Hügeln herunterkommt – kiyoi mizu (清い水) bedeutet wörtlich reines Wasser.
Die Haupthalle des Kiyomizu-dera ist für ihre weite Terrasse bekannt, die von hunderten von Pfeilern gestützt wird, die aus dem Berghang herausspringen. Die Terrasse bietet eine beeindruckende Sicht auf die Stadt. Die Redewendung „die Terrasse des Kiyomizu hinunterspringen“ (「清水の舞台から飛び降りる」) heißt auf japanisch „sich zu einem Entschluss durchringen“. Dies erinnert an eine Tradition aus der Edo-Zeit, nach der einem Menschen, der den Sprung von der Terrasse überlebte, alle Wünsche erfüllt wurden. Das scheint glaubhaft zu sein, da die üppige Vegetation unter der Terrasse den Fall eines Menschen abdämpft. 234 Sprünge wurden in der Edo-Periode aufgezeichnet und davon überlebten 85,4 % der Springer den Sprung. Heutzutage jedoch ist es verboten, von der Terrasse zu springen. Die Entfernung von der Terrasse bis zum Grund beträgt nur 13 m, dies ist jedoch beeindruckend für eine Holzkonstruktion wie diese.
Unter der Haupthalle befindet sich der Wasserfall des Otowa-no-taki, wo drei einzelne Wasserkanäle in ein Becken stürzen. Tempelbesucher fangen das Wasser in Metallschalen auf und trinken es, da gesagt wird, dass es heilende Kräfte besitzt und Gesundheit, ein langes Leben und Erfolg im Leben bringt.
Der Tempelkomplex beherbergt außerdem mehrere andere Schreine, insbesondere Jishu-jinja, der dem Okuninushino-Mikoto gewidmet ist, einem Gott der Liebe. Jishu-jinja besitzt ein Paar „Liebessteine“, die 18 m voneinander entfernt sind. Es wird gesagt, dass Singles, die mit geschlossenen Augen vom einen Stein zum anderen gehen können, sich bald verlieben werden. Wenn der gehenden Person geholfen wird, heißt dass, dass ein Vermittler die Liebenden zusammenbringt.
Der Tempel hat das Flair eines bekannten Tempels, da er eine der meistbesuchtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist: Händler bieten verschiedene Talismane zum Verkauf an, Weihrauch und o-mikuji (zukunftsdeutende Lose, die Aufschriften von „großes Glück“ bis „großes Unglück“ tragen) gibt es im Überfluss. Die große Bekanntheit der Stätte macht es Touristen schwer, Fotos von der Terrasse herab zu machen.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Kiyomizu-dera – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Offizielle Website des Kiyomizu-dera
- Offizielle Website des Jishu-jinja
- Kiyomizu-dera - Gute Website mit Lageplan des Temples und Bildern von den meisten Gebäuden
Koordinaten: 34° 59' 42" N, 135° 47' 6" O