Klangstabil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klangstabil ist ein Elektronik-/Industrial-Projekt aus Süddeutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Mitglieder
- Maurizio Blanco (* 08. Dezember 1971)
- Boris May (* 29. November 1974)
[Bearbeiten] Bandgeschichte
Klangstabil wurde 1994 von Maurizio Blanco und Boris May formiert. Maurizio Blanco, der sich den größten Teil seines Lebens mit elektronischer Musik beschäftigte und schon früh anfing, seine Ideen zu verwirklichen, traf 1994 auf Boris May, der Musik bis dahin nur konsumierte. Beide merkten bald, dass sie auf der gleichen Welle sendeten. Es kristallisierte sich ein Wille, eine Vision heraus, Musik neu begreifbar zu machen. In dem Namen Klangstabil, der durch Zufall entstand, fanden sie sich wieder und so produzierten sie ohne Absicht einer Veröffentlichung. Sie betrieben in ihren Augen reine Forschungsarbeit.
Um neue Kraft zu tanken und Bestätigung in ihrem tun zu finden, war Kraftwerk ihre größte Hilfe. Durch Interesse von Außenstehenden kam es zu kleinen Auftritten die zur Folge hatten, dass eine Plattenfirma aufmerksam wurde. Bald darauf folgte eine erste Produktion, die auf Vinyl erschien. Weitere Veröffentlichungen, ohne kommerzielles Interesse, sind abzusehen und ein Ende ist nicht in Sicht, da sich Klangstabil noch viel vorgenommen hat.
[Bearbeiten] Diskografie
- 1995 - Senden und Empfangen (12", Shokoy Records)
- 1997 - Böhm, Gott der Elektrik (12", MHz Records)
- 1997 - Straftat gegen das Leben (12"/CD, David Records/MHz Records)
- 1998 - Aktiv (VHS, David Records/MHz Records)
- 1998 - Fünf Minuten Klangstabil (7", MHz Records)
- 1998 - Sieg der Monochronisten (12", Hymen Records)
- 1999 - Menschenhass (10", World War IV)
- 2000 - Sprite Storage Format (12", Ant-Zen)
- 2000 - Gioco Bambino (CD, MHz Records/Plate Lunch)
- 2001 - Kantorka (12", Pflichtkauf)
- 2003 - Tsuba (7", MHz Records)
- 2004 - Taking Nothing Seriously (12"/CD, Heckengäu/Ant-Zen)