Klara
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klara ist ein weiblicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft und Bedeutung
Der Name stammt von dem lateinischen Wort clarus und bedeutet übertragen etwa die „Leuchtende“, „Helle“ oder auch „Berühmte“. Das französische Adjektiv „clair(e)“ bedeutet auf deutsch „hell“.
[Bearbeiten] Namenstag
11. August, heilige Klara von Assisi
[Bearbeiten] Varianten
- deutsch: Clara, Clarina, Clarinda, Clarinde, Clarisa, Clarissa, Clarisse, Cläre, Klara, Klarina, Klarinda, Klarinde, Klarine, Klarissa, Klarisse, Kläe, Kläre
- englisch: Clare, Clarice
- französisch: Claire, Clairette
- friesisch: Claartje
- italienisch: Chiara, Clara, Clarissa, Claretta
- niederländisch: Claar, Claartje, Klaar, Klaartje
- slowakisch: Klára, Klárika
[Bearbeiten] Bekannte Namensträgerinnen
[Bearbeiten] Personen
- Klara Fey (1815-1894), Gründerin der katholischen Kongregation der Schwestern des armen Kinde Jesus
- Klara von Assisi (1193/94–1253), Gründerin des Ordens der Klarissen
- Clarissa Ahlers (* 1965), deutsche Journalistin und Moderatorin
- Clarissa Harlowe Barton (1821–1912), US-amerikanische Philanthropin
- Clara Haskil (1895–1960), rumänische Pianistin
- Clara Immerwahr (1870-1915), deutsche Chemikerin und Frauenrechtlerin
- Chiara Mastroianni (* 1972), französische Schauspielerin, Tochter von Marcello Mastroianni und Catherine Deneuve
- Klara von Montefalco (1268–1308)
- Claretta Petacci (1912–1945), Geliebte Benito Mussolinis
- Clara Schumann (1819–1896), deutsche Pianistin und Komponistin
- Clara Stern (1877–1949), Forscherin im Bereich der Entwicklungspsychologie
- Clara Zetkin (1857–1933), deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin