Klaus Steilmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klaus Steilmann (* 12. Juni 1929 in Neustrelitz, Mecklenburg) ist ein Textilunternehmer in Bochum-Wattenscheid.
Er gründete 1958 die Klaus Steilmann GmbH & Co. KG. Im Jahre 1998 hatte die Steilmann-Gruppe 1,45 Mrd. DM Gesamtumsatz, ca. 3.500 Beschäftigte im Inland und 18.200 weltweit.
Aktuelle Titel und Funktionen von Klaus Steilmann:
- Vorsitzender des Beirates der Steilmann Gruppe
- Präsident des Klaus Steilmann Instituts für Innovation und Umwelt GmbH
- Honorarkonsul der Ukraine
- Prof. Dr.-Ing. h.c. der Universität Witten/Herdecke
- Ehrenprofessor an der Staatlichen Moskauer Lomonossow Universität
- Mitglied des Club of Rome
- Mitglied im Kuratorium der Junge Presse NRW e.V.
Als Präsident des Fußballvereins SG Wattenscheid 09 führte er den Club in die erste Fußball-Bundesliga. Der TV Wattenscheid freut sich, Herrn Steilmann als langjährigen Mäzen des Vereins in seinen Reihen zu wissen. Durch seine Unterstützung konnten Athleten wie Michael Möllenbeck, Marc Blume und Co. internationale Medaillenränge erreichen. Der Olympiastützpunkt Wattenscheid hat zu Ehren Klaus Steilmanns vorbildlichen sportlichen Engagements sein Sportinternat, direkt am Lohrheidestadion in Wattenscheid, in Klaus-Steilmann-Haus benannt.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur über Klaus Steilmann in der Landesbibliographie M-V
- www.steilmann.de - Offizielle Homepage der Klaus Steilmann GmbH & Co. KG
- www.steilmann-osteuropa.de - Offizielle Homepage der Steilmann-Osteuropa GmbH & Co. KG
- www.steilmann.ru - Offizielle Homepage der Steilmann-Osteuropa GmbH & Co. KG in Russisch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steilmann, Klaus |
KURZBESCHREIBUNG | Textilunternehmer in Bochum-Wattenscheid |
GEBURTSDATUM | 12. Juni 1929 |
GEBURTSORT | Neustrelitz |