Kolari
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Finnland |
Provinz: | Lappland |
Landschaft: | Lappland |
Verwaltungsgemeinschaft: | Fjell-Lappland |
Geographische Lage: | Koordinaten: 67° 19' N, 23° 48' O67° 19' N, 23° 48' O |
Höhe: | 157 m ü. NN |
Fläche: | 2.617,62 km² |
Einwohner: | 3.808 (31. 6. 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 1,5 Einwohner je km² |
Sprache(n): | Finnisch |
Website: | kolari.fi |
Kolari [ˈkɔlɑri] ist eine Gemeinde im finnischen Teil Lapplands. Sie liegt am Mittellauf des Tornionjoki an der Grenze zu Schweden.
In Kolari befindet sich der nördlichste Bahnhof des finnischen Eisenbahnnetzes; er ist der Endbahnhof der Linie nach Kemi (220 km südlich).
In Kolari befindet sich auch der Berg Yllästunturi (718 m), eines der beliebtesten Skigebiete Finnlands. An seinem Fuß befinden sich die Skiresorts Äkäslompolo und Ylläsjärvi. Weiterhin zählen zur Gemeinde die Orte Jokijalka, Kurtakko, Pasmajärvi, Ruokojärvi, Saarenpudas, Sieppijärvi, Vaattojärvi, Venejärvi, Äkäsjokisuu, Lappea, Hietanen und Väylänpää.