Enontekiö
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Finnland |
Provinz: | Lappland |
Landschaft: | Lappland |
Verwaltungsgemeinschaft: | Fjell-Lappland |
Geographische Lage: | Koordinaten: 68° 22' N, 23° 37' O68° 22' N, 23° 37' O |
Höhe: | 309 m ü. NN (Siedlung Hetta)' |
Fläche: | 8.391,54 km² davon Land: 7.978,16 km² |
Einwohner: | 2.012 (31. 6. 2006)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 0,24 Einwohner je km² |
Sprache(n): | Finnisch, Nordsamisch |
Website: | enontekio.fi |
Enontekiö [ˈɛnɔntɛkiœ] (Nordsamisch Eanodat, schwedisch Enontekis) ist eine Gemeinde im äußersten Nordwesten Finnlands mit rund 2000 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Enontekiö liegt im Nordwesten der Provinz Lappland in der Käsivarsi genannten Ausbuchtung zwischen schwedischer und norwegischer Grenze. Die gemeinsame Grenze Enontekiös mit den beiden Nachbarstaaten ist insgesamt mehr als 450 km lang; der Grenzfluss zu Schweden ist der Muonionjoki. Das Gemeindegebiet umfasst eine weite aber nur sehr dünn besiedelte Fläche von 8.391,54 km². Damit ist Enontekiö flächenmäßig nach Inari und Sodankylä die drittgrößte Gemeinde Finnlands, mit nur 0,2 Einwohnern je km² jedoch auch nach Savukoski die am dünnsten besiedelte.
Enontekiö ist die höchstgelegene Gemeinde Finnlands; alle Erhebungen des Landes über 1.000 m liegen auf ihrer Gemarkung, so auch der höchste Berg des Landes, der 1.324 m hohe Haltitunturi, der 1.029 m hohe Saana und der höchste Wasserfall Finnlands, der Pihtsusköngäs. Insgesamt 413.38 km² der Gemarkung werden von Gewässern eingenommen. Rund 70 % der Gesamtfläche stehen unter Naturschutz, unter anderem gehören Teile des Pallas-Yllästunturi-Nationalparks zu Enontekiö.
Es gibt keine Siedlung mit dem Namen Enontekiö; der Hauptort der Gemeinde ist der Ort Hetta (Heahttá) mit rund 800 Einwohnern. Weitere nennenswerte Siedlungen im Gemeindegebiet sind der Ort Kilpisjärvi (Gilbbesjávri) nahe dem Dreiländereck Finnland-Schweden-Norwegen, Kaaresuvanto (Gárasavvon) und Palojoensuu, die sich beide an der Grenze zu Schweden befinden.
[Bearbeiten] Bevölkerung
Am 31. Juni 2006 hatte Enontekiö 2.012 Einwohner. Wie in allen Gemeinden Lapplands ist auch in Enontekiö die Einwohnerzahl stark rückläufig: 1991 hatte sie noch über 2.500 betragen[2].
20 % der Bevölkerund sind Samen. Rund 8% sprechen noch Samisch als Muttersprache. Die nordsamische Sprache ist seit 1992 neben dem Finnischen Amtssprache der Gemeinde. Der Tourismus hat heute die Rentierzucht als Hauptwirtschaftszweig abgelöst. Bedeutend ist insbesondere der Einkaufstourismus von Norwegern, die sich im wesentlich billigeren Nachbarland mit Lebensmitteln und anderen Waren eindecken.
[Bearbeiten] Dörfer
Hetta, Kaaresuvanto, Kelottijärvi, Kilpisjärvi, Kyrö, Leppäjärvi, Maunu, Nartteli, Nunnanen, Näkkälä, Palojoensuu, Palojärvi, Peltovuoma, Raittijärvi, Suonttajärvi, Vuontisjärvi