Krahne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Potsdam-Mittelmark |
Geografische Lage: | Koordinaten: 52° 19′ 14″ N, 12° 33′ 46″ O52° 19′ 14″ N, 12° 33′ 46″ O |
Höhe: | 51 m ü. NN |
Einwohner: | ca. 550 |
Postleitzahlen: | 14797 (alt: 14778, 1801) |
Vorwahl: | 033835 |
Kfz-Kennzeichen: | PM, BRB |
Adresse der Verwaltung: |
Krahner Hauptstr. 34 b 14797 Kloster Lehnin OT Krahne |
Ortsbürgermeister: | Reinhard Siegel |
Krahne ist ein Ortsteil der Gemeinde Kloster Lehnin im Westen des Bundeslandes Brandenburg, ca 12 km südlich der Stadt Brandenburg an der Havel.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografische Lage
Krahne liegt südlich der Stadt Brandenburg an der Havel im Tal der Plane (Fluss). Der ursprünglich geografische Begriff Zauche wird kaum noch benutzt, die oft anzutreffende Zuordnung zum Havelland ist inkorrekt.
[Bearbeiten] Geschichte
Krahne war seit Jahrhunderten ein großbäuerlich geprägtes Dorf. Als Sitz der Pfarrei bildete es bis ins 20 Jh. den Kernort des Pfarrsprengels der Dörfer Krahne, Reckahn, Göttin
[Bearbeiten] Kirchen, Religionsgemeinschaften
Die größte Religionsgruppe in Krahne bilden die evangelischen Christen.
[Bearbeiten] Eingemeindungen
1928 wurde die Ortschaft Rotscherlinde eingemeindet
2002 wurde Krahne selber Teil der Großgemeinde Kloster Lehnin.
[Bearbeiten] Bürgermeister
Ehrenamtlicher Ortsbürgermeister ist Reinhard Siegel
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Naturschutzgebiet Krahner Busch
- Kirche von 1767
- Pfarrhaus von 1743
- Gutshaus mit (verwildertem) Park
- Naturdenkmal Blauer Stein