Kreis- und Stadtdekanat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Kreisdekanat oder Stadtdekanat wird eine von einer katholischen Diözese oder einer evangelischen Landeskirche verwaltende Region bezeichnet. Das kirchliche Kreis-oder Stadtdekanat ist desöfteren geografisch mit einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt gleichzusetzen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Katholische Diözese
Es ist in katholischen Diözesen dem Dekanat übergeordnet. Diese zusätzliche Ebene in der Bistumsgliederung finden wir in fast allen deutschen katholischen Diözesen vor. Besonders in den nordrhein-westfälischen Bistümern der Kirchenprovinz Köln besteht diese Ebene. Im Ruhrgebiet und Umgebung gibt es viele größere Städte, die durch ein Stadtdekanat mit mehreren einzelnen Dekanaten verwaltet werden.
|
|
|
[Bearbeiten] Evangelische Landeskirche
Auch in einigen evangelischen Landeskirchen Deutschlands bestehen Kreis-und Stadtdekanate. Allerdings gibt es keine bundesweit einheitliche Ordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland über die Dekanate und ihre Gliederung.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Dekanat
- Erzbistum Köln (Bistumsgliederung)
- Bistum Münster (Bistumsgliederung)
- Bistum Essen (Bistumsgliederung)