Kurbel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei einer Kurbel handelt es sich um
- einen einarmigen Hebel mit Griff zum Drehen einer Welle (Handkurbel).
- einen einseitig an einer Maschinenwelle angebrachten Hebel mit Nabe und Kurbelzapfen. Diese L-förmig gebogene Hebelanordnung kann per Kraft auf eine Welle ein Drehmoment ausüben.
- die Kurbelarme mit eingeschraubten Pedalen beim Fahrrad (Tretkurbel).
- einen traditionellen, aus Holz gefertigten Bierkrug, wie er in Jena und Umgebung im 19. Jahrhundert üblich war.
Siehe auch: Kurbelwelle, Kurbeltrieb
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |