Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) ist eine von insgesamt 14 Landesmedienanstalten. Ihre Hauptaufgabe ist die Genehmigung und Kontrolle privater Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie Mediendienste.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Organisation
Geführt wird die LFK von einem Präsidenten (z.Zt. Thomas Langheinrich). Gremien der LFK sind der Vorstand und der Medienrat (Vorsitz: Prof. Dieter Barth. Der Medienrat setzt sich aus Vertretern der gesellschaftlich relevanten Gruppen zusammen. In § 41 Abs. 1 des baden-württembergischen Landesrundfunkgesetzes ist geregelt, welche 29 Organisationen Vertreter in den Medienrat entsenden.
In den Bereichen Medienforschung und Medienpädagogik arbeitet die LFK in einer Reihe von Projekten mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) (rheinland-pfälzische Landesmedienanstalt) und dem Südwestrundfunk (SWR). Beide sind zusammen mit der LFK Gesellschafter Stiftung MedienKompetenzForum Südwest (MKFS) und im Medienpädagogischen Forschungsverbund (MpFS). Des weiteren ist die LFK Aufsichtsratsmitglied der Medien- und Filmgesellschaft mbH Baden-Württemberg und der Popakademie Baden-Württemberg.
[Bearbeiten] Liste der von der LFK lizenzierten Hörfunksender
[Bearbeiten] Landessender / Bereichssender
- big FM, Stuttgart (landesweite Jugendwelle, UKW)
- Hit-Radio Antenne 1, Stuttgart (Bereichsender Württemberg-Nord/Mitte, UKW)
- Radio 7, Ulm (Bereichssender Württemberg-Süd/Ost, UKW)
- Radio Regenbogen, Mannheim (Bereichsender Baden, UKW)
[Bearbeiten] Lokalsender
- 106.0 Antenne Südbaden, Freiburg im Breisgau (Lokalsender Südbaden, UKW)
- Die Neue 107.7, Stuttgart (Lokalsender östliche Region Stuttgart, UKW)
- die neue Welle, (Lokalsender Karlsruhe, UKW)
- Donau 3 FM, Ulm (Lokalsender Donau-Iller, UKW)
- Energy Stuttgart, Waiblingen (Lokalsender nördliche Region Stuttgart / Böblingen - Calw - Freudenstadt, UKW)
- Hitradio Ohr, Offenburg (Lokalsender Ortenau, UKW)
- Radio Neckarburg, Eschbronn (Lokalsender Schwarzwald-Baar-Heuberg, UKW)
- Radio Seefunk, Konstanz (Lokalsender Hochrhein-Bodensee-Oberschwaben, UKW)
- Radio Ton, Heilbronn (Lokalsender Württembergisch-Franken / Ostwürttemberg / Neckar-Alb, UKW)
- Wilantis (Region Stuttgart, UKW)
[Bearbeiten] Nicht-kommerzieller Hörfunk
- Radio Dreyeckland Freiburg i. Breisgau
- Freies Radio Freudenstadt
- Radio fips Göppingen
- Querfunk Karlsruhe
- Radio Wellenbrecher Konstanz
- Bermudafunk Mannheim
- Kanal Ratte Schopfheim
- Radio StHörfunk Schwäbisch Hall
- Freies Radio für Stuttgart (FRS)
- Wüste Welle Tübingen
- Radio freeFM Ulm
[Bearbeiten] Lernradios
- Radio aus Bruchsal/LernRadio (Karlsruhe)
- Uniwelle Tübingen (Tübingen)
- Uniradio Freiburg/StudiFunk (Freiburg im Breisgau) – geplant
[Bearbeiten] Weitere Zulassungen
- central fm (Internet, Kabel)
- Hitradio MS One
- Hör mal zu! RADIO (Internet)
- kaufradio (Internet, DAB)
- KiP-Radio (Internet)
- Mc Donald Radio (Internet)
- Motor FM (Internet, in Stuttgart über UKW)
- Office-Radio (Internet)
- Radio 700 (Internet)
- teutoRadio (Internet)
- TruckRadio (Internet)
[Bearbeiten] Liste der von der LFK lizenzierten Fernsehsender
[Bearbeiten] Must-Carry (Pflichtbereich)
- EURO 3, Konstanz
- REGIO TV SCHWABEN, Ulm
- RNF-LIFE, Mannheim
- RNF-plus, Mannheim
- R.TV (Region Stuttgart), Böblingen
- R.TV (Karlsruhe), Karlsruhe
- TV Südbaden Freiburg
[Bearbeiten] Non-Must-Carry
- ANIXE HD, Mannheim
- Basketballkanal, Karlsruhe
- bw family.tv, Stuttgart
- Deluxe Music, München
- Games Television, München
- Klarner Medien, Ehningen u.A.
- L-TV Fernsehen, Ludwigsburg
- MDW, Waghäusel
- musikpark.tv, Mannheim
- RTF.1, Reutlingen
- 2010tv, Karlsruhe