Landon Donovan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Landon Timothy Donovan (* 4. März 1982 in Ontario, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler, der aktuell bei den Los Angeles Galaxy in der Major League Soccer spielt.
[Bearbeiten] Biografie
Donovan wuchs in Kalifornien auf und unterzeichnete im Februar 1999 einen Vertrag beim Bundesligaverein Bayer Leverkusen. Kurz danach erhielt er bei der FIFA U17 Fußball-Weltmeisterschaft die Auszeichnung zum besten Spieler des Turniers.
Da Donovan sich nicht in die Stammelf der Leverkusener spielen konnte, war er unzufrieden und frustriert. So wurde er am Anfang der Saison 2001 an die San José Earthquakes ausgeliehen. Schnell spielte er sich beim kalifornischen Team ein, wurde Stammspieler und gewann zweimal die MLS-Meisterschaft mit der Mannschaft. Er schoss in seinen vier Jahren im US-amerikanischen Fußball insgesamt 32 Tore und bereitete 29 Treffer vor.
Auch in der Nationalmannschaft seines Landes gehört Landon zu den wichtigsten Spielern. Nachdem er bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney teilnahm, wurde er für die US-amerikanische Fußballnationalmannschaft am 25. Oktober 2000 gegen Mexiko zum ersten mal eingesetzt.
Bei der WM 2002 in Japan und Südkorea spielte er ebenfalls, schoss insgesamt zwei Tore, und erreichte mit seiner Mannschaft das Viertelfinale, wo man gegen Deutschland 0:1 unterlag. Donovan machte bisher 85 Länderspiele und schoss dabei 26 Tore. (Stand: 2. Februar 2007)
Im Januar 2005 kehrte Donovan zu Bayer Leverkusen zurück, doch schon wenig später ging er in die USA zurück, wo er zwar zunächst nach San José zog, jedoch vom F.C. Dallas gedraftet wurde. So tauschte die Los Angeles Galaxy ihren Stürmer Carlos Ruiz gegen Landon Donovan, der am 31. März 2005 einen Vertrag unterschrieb.
Am CONCACAF Gold Cup 2005 nahm Landon Donavan mit der Nationalmannschaft der USA teil, welche das Turnier schließlich auch gewann. Donovan hatte mit seinen drei Toren, mit denen er die Torschützenliste des kontinantelen Wettebewerbs anführte, großen Anteil daran.
Im November 2005 gewann Donovan mit seinem Verein Los Angeles Galaxy den MLS-Cup. Bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland schied Donovan, der ebenfalls wie seine Kameraden schwache Leistungen erbrachte, bereits in der Vorrunde aus.
Am 25. März 2007 schoss Donovan das schnellste Tor der Geschichte der US-Nationalmannschaft: Im Freundschaftsspiel gegen Ecuador traf er bereits nach 35 Sekunden. Mit zwei weiteren Toren in der 66. und 67. Minute markierte er bei dem 3:1-Sieg auch seinen zweiten Hattrick für die US-Boys. 2003 hatte er gegen Kuba viermal getroffen.
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 20. Juni 2006) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Donovan, Landon |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 4. März 1982 |
GEBURTSORT | Ontario, Kalifornien |