Langnau am Albis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Zürich |
Bezirk: | Horgen |
BFS-Nr.: | 0136Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 8135 |
Koordinaten: | 683417 / 238234 Koordinaten: 47° 17' 23" N, 8° 32' 29" O47° 17' 23" N, 8° 32' 29" O |
Höhe: | 450 m ü. M. |
Fläche: | 8.66 km² |
Einwohner: | 6834 (31. Dezember 2006) |
Website: | www.langnauamalbis.ch |
Karte | |
Langnau am Albis ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich in der Schweiz. Es liegt an der Sihl, etwa 10 Kilometer von der Stadt Zürich entfernt. Zum Gemeindegebiet gehört auch der Albispass.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wappen
- In Schwarz ein silberner Pfahl, belegt mit drei schwarzen Ringen
[Bearbeiten] Geographie
Langnau ist flächenmässig eine grosse Gemeinde, viele Gebiete bestehen aus Wald und Wiesen. Im Westen bildet der Albiskamm die natürliche Grenze, im Osten der die Sihl. Das Gebiet ist meistens steil.
[Bearbeiten] Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1467 | 60-70 |
1634 | 315 |
1671 | 395 |
1725 | 577 |
1809 | 655 |
1836 | 1108 |
1850 | 1197 |
1900 | 1912 |
1941 | 1749 |
1950 | 2290 |
1970 | 4879 |
1990 | 6528 |
[Bearbeiten] Politik
Gemeindepräsident ist Thomas Oetiker.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Mit fast 7'000 Einwohnern ist Langnau am Albis ein grösseres Dorf. Da die Gemeinde selber kaum Gewerbegebiete aufweist, arbeiten die meisten Personen sihlabwärts in Adliswil oder im naheliegenden Stadtgebiet von Zürich.
[Bearbeiten] Verkehr
Langnau wird durch die SZU (Sihltalbahn) erschlossen, welche auf dem Gemeindegebiet zwei Stationen bedient. Der Bahnhof Langnau-Gattikon besitzt drei Gleise und ist häufig die Endstation, der aus Zürich verkehrenden Züge, die mittlerweile die relativ abgelegenen Stationen Sihlwald und Sihlbrugg Station – den eigentlichen Streckenendpunkt – nur noch selten bedienen. Im Hinblick auf die Aufgabe des alten Bahnhof Zürich Selnau und der dortigen Abstellgleise im Jahre 1990, wurde beim Bahnhof Langnau-Gattikon eine neue Abstellanlage für die Züge der Sihltalbahn erstellt. Die Station Wildpark-Höfli besteht aus einem Bahnsteig am Streckengleis und dient unter anderem der Erschliessung des Wildparks Langenberg, der westlich der Bahnstation liegt.
[Bearbeiten] Natur
In Langnau befindet sich der Wildpark Langenberg mit 15, meist einheimischen Tierarten. Zu den Attraktionen gehören Bären und Wölfe, sowie eine Anlage für Biber und Fischotter. Der Park gehört der Stadt Zürich und der Eintritt ist frei.
Zur Gemeinde Langnau gehören ausgedehnte Waldgebiete, wovon einige zum Sihlwald gehören.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Langnau am Albis
- Statistische Daten Gemeinde Langnau am Albis
- Artikel Langnau am Albis im Historischen Lexikon der Schweiz
- Gemeinde Langnau am Albis im GIS des Kantons Zürich
- Private Website mit einigen Hintergrundinformationen
Adliswil | Hirzel | Horgen | Hütten | Kilchberg | Langnau am Albis | Oberrieden | Richterswil | Rüschlikon | Schönenberg | Thalwil | Wädenswil
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich