Lithiumperchlorat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |
---|---|
Allgemeines | |
Name | Lithiumperchlorat |
Andere Namen | Perchlorsaueres Lithium, Lithiumchlorat(VII) |
Summenformel | LiClO4 |
CAS-Nummer | 7791-03-9 |
Kurzbeschreibung | Salz |
Eigenschaften | |
Molmasse | 106,3916 g/mol |
Aggregatzustand | fest |
Dichte | 2,43 g/cm³ |
Schmelzpunkt | 236 °C |
Siedepunkt | n.a. - Zersetzung ab 400 °C |
Dampfdruck | vernachlässigbar |
Löslichkeit | sowohl in Wasser als auch in Ether und Ethanol löslich |
Sicherheitshinweise | brandfördernd und gesundheitsschädlich |
R- und S-Sätze | R: 9 S: 24/25 |
MAK | ? |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Lithiumperchlorat ist das Lithium-Salz der Perchlorsäure und wie viele Perchlorate bei erhöhter Temperatur ein starkes Oxidationsmittel. Es ist ein farbloser, in Wasser, Alkoholen und anderen Lösungsmitteln leicht löslicher Feststoff.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herstellung
Lithiumperchlorat kann aus Perchlorsäure und Lithiumchlorid hergestellt werden.
[Bearbeiten] Handhabung
Hitze, offene Flammen, starke Reduktionsmittel und entzündliche Substanzen sollten aufgrund der Explosionsgefahr vermieden werden.
[Bearbeiten] Reaktionen
Bei 410-430°C zersetzt sich reines Lithiumperchlorat langsam zu Lithiumchlorid und Sauerstoff, schneller bei 450°C:
.
Verunreinigtes Lithiumperchlorat kann sich schon unterhalb von 300°C in heftiger Reaktion zersetzen.
[Bearbeiten] Einsatzbereiche
Lithiumperchlorat wird technisch nur begrenzt eingesetzt, da es teuer (ca. 200 EUR für 500 g) und schwer zu handhaben ist. Da es in vielen organischen Lösungsmitteln, einschließlich Ethanol und Ether, relativ gut löslich ist, wird es als Elektrolyt verwendet, wobei insbesondere die Anwendung in Lithiumbatterien bedeutend ist. Ein weiteres Beispiel für eine Verwendung als Elektrolyt in nichtwässrigen Lösungen ist die Herstellung von Polypyrrol, das dann auch mit Lithiumperchlorat dotiert werden kann.
Da Lithiumperchlorat das günstigste Masse-Volumen-Verhältnis an Sauerstoff unter allen Perchloraten aufweist, wird es in der Luft- und Raumfahrt als Sauerstoffträger geschätzt.