Luc Ferrari
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luc Ferrari (* 5. Februar 1929 in Paris; † 22. August 2005 in Arezzo) war ein französischer Komponist, Klangkünstler und Hörspielmacher. Ferrari gilt als Vertreter der musique concrète und wurde vor allem für seine Experimente mit Tonbandmusik bekannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Ferrari studierte ab 1946 zunächst am Conservatoire de Versailles, von 1948 bis zu einer Tuberkuloseerkrankung 1950 an der École Normale de Musique in Paris Alfred Cortot (Klavier) und Arthur Honegger (Komposition). Im Frühjahr 1953 besuchte er in New York Edgar Varèse, im folgenden Winter belegte er Musikanalyse-Kurse bei Olivier Messiaen. 1958 gründete er mit Pierre Schaeffer und François-Bernard Mâche die Groupe de recherches musicales (GRM). Unterschiedliche künstlerische Auffassungen führten jedoch zur Trennung: Während Schaeffer eine abstrakte und typisierende Klangarbeit forderte, bezog Ferrari wiedererkennbare Umweltgeräusche in seine Musik ein. 1964/65 und 1970 unterrichtete er an der Musikhochschule in Köln, 1966 bis 1967 in Stockholm und 1978 bis 1980 am Conservatoire de Pantin. Dazwischen amtierte er von 1968 bis 1969 als musikalischer Leiter des Maison de la Culture in Amiens, wo er Jugendliche zur musikalischen Arbeit mit Tonbandgeräten anregen wollte. 1972 gründete er sein eigenes Studio Billig und 1982 mit Unterstützung des französischen Kulturministeriums das Studio des Vereins La Muse en Circuit, von dem er sich 1994 trennte. Im selben Jahr richtete er in Montreuil-sur-Bois ein neues Studio Atelier post-billig ein.
[Bearbeiten] Werk
In den 50er Jahren verfasste Ferrari zunächst Klavierstücke in der Nachfolge Bartóks und Hindemiths. Zur gleichen Zeit begann er aber bereits Konzerte der musique concrète zu besuchen. Nach seinem Eintritt in die Groupe de recherches musicales produzierte Ferrari zunächst fünf elektroakustische Kompositionen im Sinne von Schaeffers Klangästhetik, die zugrundegelegten aufgenommenen Klänge so weit wie möglich aus ihrem ursprünglichen Kontext zu abstrahieren. Mit Hétérozygote (1963/64), einer Komposition für vierkanaliges Tonband, löste sich Ferrari von Schaeffers Konzept der musique concrète und stellte ihr seine eigene musique anecdotique entgegen, in der Naturgeräusche in einer "organisierten und poetischen, aber nicht an einer Handlung orientierten Art und Weise" strukturiert sind. Die kompositorische Arbeit dieser Soundscapes bleibt an musikalischen Prinzipien orientiert und damit klar vom Hörspiel getrennt. Zu den bekanntesten Arbeiten Ferraris gehört die Komposition Presque rien No. 1 "Le Lever du jour au bord de la mer" (1967/70), in der Aufnahmen von einem jugoslawischen Strand, die über die Dauer eines Tages gemacht wurden, zu einem 21 Minuten kurzen Hörstück zusammengeschnitt. Dabei verwendete er erstmals die damals neue Stereotechnik, die ihm nicht nur ein "rechts-links" der Klänge erlaubte, sondern auch eine Tiefenwirkung. In seiner dritten Presque rien-Komposition Presque rien avec filles (1989) kam er zu einem ausgewogenen Verhältnis zwischen seiner musique anecdotique und den stärker in traditionellen Formverläufen denkenden musique concrète.
Neben seinen Tonbandmusiken komponierte Ferrari auch für konventionelle Instrumente und mischte die Genres miteinander (z.B. "Ce qu'a vu le Cers"). Es mehrten sich die Konzertreisen und Kooperationen mit jüngeren Musikern, wie Otomo Yoshihide und sowie Noël Akchoté, wobei auch die Grenze zur frei improvisierten Musik überschritten wurde. Außerdem realisierte er dokumentarische Filme über andere moderne Komponisten, beispielsweise Olivier Messiaen und Karlheinz Stockhausen.
[Bearbeiten] Diskografie (Auswahl)
- Interrupteur für zehn Instrumente (1967); Tautologos 3. Réalisation No. 3 für Tonband. Blue Chopstics BC 1 (CD 1990).
- Ce qu'a vu le Cers. Réflexion sur l'écriture No. 3 für Tonband und Instrumentalgruppe (1978). Musidisc 2 242264 (CD 1987).
- À la recherche du rhythme perdu. R´flexion sur l'écriture No. 2 für Klavier und Tonband (1978); J'ai été coupé für Tonband (1960/69); Historie du plaisir et de la désolation für großes Orchester (1979/81). Musidisc 2 242242 (CD 1990).
- Hétérozygote (1963/64); Petite symphonie intuitive pour un paysage de printemps (1973/74); Strahoven (1985); Presque rien avec filles (1989). BVHAAST 9009 (CD 1990).
- Music Promenade (1964/69); Presque rien ou Le lever du jour au bord de la mer (1967/70); Presque rien No. 2. Ainsi continue la nuit dans ma tête multiple (1977); Presque rien avec filles (1989). Musidisc 245172 (CD 1995).
[Bearbeiten] Literatur
- S. Bhagvati: Zwei französische Komponisten, in: Jahrbuch der Bayerischen Akademie der Schönen Künste 11 (1997), S. 391-399.
- K.T. Goldbach: Akusmatisches und ökologisches Hören in Luc Ferraris Presque rien avec filles, in: Zeitschrift der GMTH 3 (2006), H. 1.
- T. Möller: Luc Ferrari, in: Komponisten der Gegenwart, 26. Nachlieferung 12/03.
- H. Pauli: Für wen komponieren Sie eigentlich?, Frankfurt a.M. 1997, S. 37-59.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Luc Ferrari im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Sebastian Reier: "Luc Ferrari, Tonfänger" (Nachruf in Die Zeit, 24. August 2005)
- Itinerarios del sonido
- Werkverzeichnis usw.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ferrari, Luc |
KURZBESCHREIBUNG | Französischer Komponist, Klangkünstler und Hörspielmacher |
GEBURTSDATUM | 5. Februar 1929 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 22. August 2005 |
STERBEORT | Arezzo |